Global Navigation

14. Januar 2008: Festakt zur erfolgreichen Fusion der Rettungsorganisationen von Stadt und Flughafen Zürich

Medienmitteilung

Operative Zusammenführung von Schutz & Rettung mit den Rettungsorganisationen von Unique (Flughafen Zürich AG) auf 1. Januar 2008 geglückt.

14. Januar 2008

Mit einem Festakt in der Wache Nord auf dem Flughafengelände wurde heute morgen die Zusammenführung der Rettungsorganisationen von Unique (Flughafen Zürich AG) mit der Stadt Zürich (Schutz & Rettung, SRZ) gefeiert. 250 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie Mitarbeitende von Schutz & Rettung nahmen an der frühmorgendlichen Feier auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr und der Sanität teil, die auf den Zeitpunkt des Schichtwechsels der Dienstgruppen der Rettungsorganisation angesetzt war.

Stadträtin und Polizeivorsteherin Esther Maurer, SRZ-Direktor Rudolf Krauer sowie der Chief Operation Officer von Unique, Rainer Hiltebrand, würdigten in Ansprachen die intensiven und aufwändigen Projektarbeiten, welche zu einer operativ geglückten Fusion der beiden Rettungsorganisationen unter ein Dach geführt haben.

Die Kommandoübergabe von Unique (Flughafen AG) an die Stadt Zürich erfolgte zum Neujahrswechsel am 31. Dezember 2007 Schlag Mitternacht am Pistenkreuz. Auf den 1. Januar 2008 haben insgesamt 27 Berufsfeuerwehrleute von der Stadt Zürich auf den Stützpunkt im Norden gewechselt. Mit zwei zusätzlichen Einsatzfahrzeugen von Schutz & Rettung (ein Tanklöschfahrzeug und eine Autodrehleiter) rückt der neu in der Wache Nord (Flughafen) stationierte Löschzug der Berufsfeuerwehr seither zu Einsätzen in die nördlichen Stadtge-biete aus, um dank kürzeren Anfahrtswegen die Interventionszeiten zu verkürzen und die Sicherheit in Zürich-Nord zu verbessern. Einsätze im südlichen Teil der Stadt Zürich werden nach wie vor von der städtischen Berufsfeuerwehr ab der Wache Süd (Weststrasse) geleistet. Die Sanität stellt wie bisher die medizinische Notfallversorgung der Stadt Zürich sowie von 28 nördlichen und 9 südlichen Gemeinden sicher. Die in der Stadt Zürich und am Flughafen gelegenen Einsatzleitzentralen für die Notrufe 118 (Feuerwehr) und 144 (Sanität) disponieren Einsätze auf dem Stadtgebiet, dem grössten Teil des Kantons Zürich, in Teilen des Kantons Schwyz (Notruf 144) sowie ab April 2008 im Kanton Schaffhausen (Notruf 144).Mit der Fusion ist die grösste Rettungsorganisation der Schweiz mit insgesamt 610 Mitarbeitenden (davon 400 Berufsfeuerwehrleute und Rettungssanitäter) entstanden, deren Kernaufgaben die Bereiche Feuerwehr, Sanität und Einsatzleitzentrale umfasst.

Seit der operativen Zusammenführung der Einsatzformationen von Feuerwehr und Sanität ist die Berufsfeuerwehr ab der Wache Nord (Flughafen) im Zeitraum von 1. bis 13. Januar 2008 zu insgesamt 13 Einsätzen in den nördlichen Stadtgebieten ausgerückt. Der erste Einsatz fand am 1. Januar 2008 um 12.22 an der Luegislandstrasse in Zürich-Schwamendingen statt. Das Einsatzspektrum der Ausrückungen reichte vom Containerbrand bis zur Personenrettung nach einem Verkehrsunfall zwischen einem VBZ-Tram und einem Lastwagen. Zusammengefasst lässt sich sagen: Die Fusion ist geglückt, das neue Betriebskonzept funktioniert und die Sicherheit auf Stadtgebiet sowie weiten Teilen des Kantons Zürich ist gewährleistet!

Weitere Informationen