Höhere Fachschule für Rettungsberufe
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Empfang der HFRB bleibt ab dem 18. Januar geschlossen
Aufgrund des Beschlusses des Bundesrates vom 13. Januar 2021, gilt wo immer möglich die Homeofficepflicht. Der Empfang der HFRB wird deshalb ab Montag, den 18. Januar bis Ende Februar geschlossen bleiben. Sie erreichen uns während den Geschäftszeiten per E-Mail unter hfrb.srz@zuerich.ch.
Das Team Infrastruktur sowie diverse Dozierende und Kursleitende stehen Ihnen jedoch vor Ort weiterhin zur Verfügung.
Besten Dank fürs Verständnis.
Informationen zum Schulbetrieb
Seit Montag, 2.11.2020, dürfen nur noch Unterrichtsaktivitäten, die notwendiger Bestandteil eines Bildungsgangs sind und für deren Durchführung eine Präsenz vor Ort erforderlich ist, durchgeführt werden.
Unsere Trainingsanlagen bleiben geöffnet. Bitte kontaktieren Sie uns ggfs. bzgl. einem individuellen Schutzkonzept zur Einhaltung der Hygienevorschriften.
Es gilt Maskenpflicht im ganzen Haus! Bitte halten Sie sich an der HFRB an das Schutzkonzept!
- Quiz zum Schutzkonzept zu Covid-19 Testen Sie Ihr Wissen
Kompetenzzentrum für die Ausbildung von professionellen Rettungskräften aus der ganzen Schweiz
Die Höhere Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) vereint unter einem Dach die Ausbildung aller professionellen Rettungskräfte. Dazu zählen die Lehrgänge dipl. Rettungssanitäter/-in HF, Transportsanitäter/-in eidg. FA und Berufsfeuerwehrfrau/-mann eidg. FA. Ein fachlich fundiertes Ausbildungsprogramm bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf ein herausforderndes Berufsfeld vor. Der berufliche Erfahrungsschatz der Lehrkräfte garantiert eine praxisorientierte Ausbildung.
Neben diesen Ausbildungen bietet die Höhere Fachschule für Rettungsberufe auch spannende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für bereits ausgebildete Rettungsprofis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Austausch mit Ihnen!
Kontakt
Schutz & Rettung
Höhere Fachschule für Rettungsberufe