Berufsbildung Stadt Zürich
Wir geben Impulse bei der Entwicklung von Zürich als Lebens- und Arbeitsraum heute und für zukünftige Generationen. Dafür fördern wir auch junge Talente.
Engagiert
- Die Stadt Zürich fasst die berufliche Grundbildung als wichtigen, gesellschaftspolitischen Auftrag auf und leistet einen wertvollen Beitrag zur Sicherung der Fachkräfte. Sie nimmt diesen verantwortungsvollen Auftrag wahr, indem sie ein attraktives Lehrstellenangebot bereitstellt und eine vorbildliche Berufsausbildung gewährleistet.
- Die Dienstabteilungen und Betriebe der Stadtverwaltung bieten Lehrstellen in zahlreichen Lehrberufen an. Die Berufsbildenden der einzelnen Dienstabteilungen und Betriebe sind zuständig und verantwortlich für die Durchführung der Berufslehren.
- «Berufsbildung Stadt Zürich» stellt die zentrale Koordination der beruflichen Grundbildung sicher. Das Lehrstellenangebot der Stadt Zürich berücksichtigt sowohl das Ausbildungsniveau eidg. Berufsattest (EBA), als auch eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) und Berufsmaturität (BM).
Innovativ
- Die Stadt Zürich trifft mit einem innovativen Lehrstellenmarketing Massnahmen, damit sie in allen Lehrberufen als attraktive Lehrstellenanbieterin bekannt und sichtbar ist.
- Im Wissen darum, dass der Berufswahlprozess Zeit benötigt, steht sie für ein faires Selektionsverfahren ein. Sie fördert die Chancengleichheit von Bewerbenden mit unterschiedlichen Voraussetzungen in jeder Berufsgruppe.
- Die Lernenden der Stadt Zürich zeichnen sich durch Engagement und Interesse für den gewählten Lehrberuf aus. Voraussetzungen sind eigenverantwortliches Handeln sowie Lern- und Leistungsbereitschaft aus Überzeugung.
Ganzheitlich
- Bei der Stadt Zürich werden die Lernenden aktiv in den jeweiligen Arbeitsprozess eingebunden. Sie werden entsprechend ihrem Ausbildungsstand gefördert, indem ihnen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung übertragen werden. Ein hochwertiges und zeitgemässes Ausbildungsprogramm schafft die Voraussetzungen für eine interessante und bereichernde Lehrzeit.
- Theorie und Praxis werden vernetzt und unterstützen damit ein ganzheitliches Lernen. Die Stadt Zürich fördert Schlüsselqualifikationen in den jeweiligen Lehrberufen, indem sie gezielt Fach- und Methodenkompetenzen sowie Sozial- und Selbstkompetenzen vermittelt.
Praxisorientiert
- Die Lernenden der Stadt Zürich verfügen am Ende ihrer Ausbildung über die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, um sich im erlernten Beruf als Fachkraft zu betätigen. Der erfolgreiche Berufsabschluss bildet die Grundlage für die berufliche Weiterentwicklung.
- Die Lehrabgänger*innen werden beim Übergang ins Berufsleben unterstützt. Die Stadt Zürich fördert die Weiterbeschäftigung der Lernenden innerhalb der Stadtverwaltung und beugt dem Fachkräftemangel vor.
Qualifiziert
- Die Berufsbildenden der Stadt Zürich sind fachlich und sozial qualifiziert, verfügen über methodisch-didaktische Grundlagen und erhalten die dafür notwendigen Ressourcen und Kompetenzen.
- «Berufsbildung Stadt Zürich» formiert und leitet verschiedene Gremien und ERFA-Gruppen, damit ein kontinuierlicher Austausch und eine ständige Weiterentwicklung stattfinden.
- Die Qualifikation der Berufsbildenden wird durch den regelmässigen Besuch von Kursen und Fortbildungen gewährleistet. «Berufsbildung Stadt Zürich» unterstützt die Berufsbildenden mit Beratung, Schulung sowie Vernetzung und schafft die Grundlagen zur Qualitätssicherung.
Stadt Zürich
Human Resources Management
Human Resources Management
Berufsbildung
Morgartenstrasse 40
8004 ZürichTelefon +41 44 412 35 24