Global Navigation

Begriffe zur Wirtschaft

Arbeitslose und Stellensuchende

Die registrierten Arbeitslosen umfassen alle bei einem regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registrierten Personen, die keine Stelle haben und sofort vermittelbar sind, unabhängig davon, ob sie eine Arbeitslosenentschädigung beziehen oder nicht.

Die registrierten Stellensuchenden umfassen alle bei einem regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registrierten Personen. Sie werden in zwei Gruppen eingeteilt: die arbeitslosen und die nicht arbeitslosen Stellensuchenden. Die nicht arbeitslosen Stellensuchenden sind zwar bei einem Arbeitsamt registriert, haben jedoch im Gegensatz zu den Arbeitslosen eine Arbeit oder sind nicht sofort für eine Beschäftigung vermittelbar. Es handelt sich im Wesentlichen um Teilnehmende eines vorübergehenden Beschäftigungsprogramms, einer Umschulung oder Weiterbildung oder um Personen mit einem Zwischenverdienst.

Aktuelle Daten zu Arbeitslosen und Stellensuchenden in der Stadt Zürich.

Arbeitslosenquote

Für die Berechnung der Arbeitslosenquote wird die Anzahl registrierter Arbeitslose durch die Anzahl Erwerbspersonen geteilt.

Aktuelle Daten zu Arbeitslosen in der Stadt Zürich. Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Vergleich.

Aussteuerungen

Bei den Ausgesteuerten handelt es sich um Personen, die entweder ihren Höchstanspruch auf Taggelder ausgeschöpft haben, oder deren Anspruch auf Arbeitslosengelder nach Ablauf der zweijährigen Rahmenfrist erloschen ist, und die anschliessend keine neue Rahmenfrist eröffnen können. Die Aussteuerung erfolgt in dem Monat, in dem das letzte Taggeld bezogen worden ist.

Aktuelle Daten zu den Aussteuerungen in der Stadt Zürich.

Betriebe

Ein Betrieb entspricht einem Unternehmen oder einem Teil des Unternehmens, das sich an einem bestimmten Ort befindet. Dort führen eine oder mehrere Personen Tätigkeiten für dasselbe Unternehmen aus. Die Begriffe «Arbeitsstätten» und «Betriebe» werden synonym verwendet.

Daten zu den Betrieben finden in der Stadt Zürich.

Bruttolohn

Der Bruttolohn setzt sich zusammen aus dem Lohn des Arbeitsnehmenden sowie den unterschiedlichen sozialpflichtigen Beiträgen.

Aktuelle Daten zu den Löhnen in der Stadt Zürich.

Bruttoinlandprodukt

Das Bruttoinlandprodukt erfasst den Wert aller Waren und Dienstleistungen, die in einem Jahr im Inland hergestellt oder erbracht wurden, soweit diese nicht als Vorleistungen für die Produktion anderer Waren und Dienstleistungen verwendet wurden. Dieses System lässt sich auch auf regionaler oder kantonaler Ebene anwenden.

Aktuelle Daten zur Wertschöpfung in der Stadt Zürich.

Einschätzungsstand

Der Einschätzungsstand gibt den Anteil der bereits definitiv eingeschätzten Steuerpflichtigen, gemessen an allen Steuerpflichtigen in der Stadt Zürich, an.

Aktuelle Daten zum Einkommen in der Stadt Zürich. Aktuelle Zahlen zum Vermögen in der Stadt Zürich.

Erwerbspersonen

Erwerbspersonen sind alle Personen ab 15 Jahren, welche entweder erwerbstätig oder erwerbslos sind. Als Nichterwerbspersonen gelten Personen ab 15 Jahren, die weder erwerbstätig noch erwerbslos sind (z.B. Studierende oder Rentner*innen).

Aktuelle Daten zur Erwerbsquote in der Stadt Zürich.

Erwerbsquote

Bei der Erwerbsquote handelt es sich um den Anteil der Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Erwerbslose gemäss ILO) an der ständigen Bevölkerung im Alter von 15 Jahren und älter.

Aktuelle Daten zur Erwerbsquote in der Stadt Zürich.

Haushaltsäquivalenzeinkommen

Das Haushaltsäquivalenzeinkommen kann die Einkommenssituation von Haushalten unterschiedlicher Grösse und Zusammensetzung vergleichbar machen. Es gibt an, wie hoch das Einkommen einer erwachsenen Einzelperson sein müsste, um die gleiche finanzielle Lebensqualität sicherzustellen, wie sie im entsprechenden Haushalt vorhanden ist. 

Für die Berechnung wird die Haushaltsgrösse über die Äquivalenzskala des Haushalts berücksichtigt. Dabei erhält die erste erwachsene Person im Haushalt ein Gewicht von 1, weitere erwachsene Personen und Jugendliche über 14 Jahren haben jeweils ein Gewicht von 0,5 und Kinder bis zu 14 Jahren ein Gewicht von 0,3. Es wird also angenommen, dass mit zunehmender Anzahl Haushaltsmitglieder Skalenvorteile (Grössenvorteile) wirksam werden, dass also z.B. eine vierköpfige Familie nicht vier Mal so viel ausgeben muss wie eine Einzelperson, um denselben Lebensstandard zu erreichen. Das Haushaltsäquivalenzeinkommen berechnet sich aus der Summe der steuerbaren Einkommen aller Haushaltsmitglieder dividiert durch die Äquivalenzpersonenzahl.

Aktuelle Daten zum Haushaltsäquivalenzeinkommen in der Stadt Zürich.

Nettolohn (nicht standardisiert)

Die Nettolöhne zeigen die effektiv ausbezahlten Beträge pro Monat ohne Umrechnung auf Vollzeit. Berücksichtigte Lohnkomponenten sind: Bruttolohn im Monat (inkl. Naturalleistungen, regelmässig ausbezahlte Prämien-, Umsatz- oder Provisionsanteile), Entschädigung für Schicht-, Nacht- und Sonntagsarbeit, 1/12 des 13. Monatslohns und 1/12 der jährlichen Sonderzahlungen (Boni), Verdienst aus Überzeit und Überstunden abzüglich obligatorische und überobligatorische Sozialabgaben.

Aktuelle Daten zu den Löhnen in der Stadt Zürich.

NOGA

Die NOGA (Abkürzung von Nomenclature Générale des Activités économiques, Deutsch: Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige) ist eine in der Schweiz verwendete fünfstufige Nomenklatur, die sämtliche wirtschaftliche Tätigkeiten zusammenfasst. Auf ihrer letzten Stufe besitzt die NOGA 794 Positionen.

Aus statistischer Sicht ermöglicht die NOGA, Unternehmen anhand ihrer Haupttätigkeit zu klassifizieren und sie zu kohärenten Gruppen zusammenzufassen. Sie dient in diesem Zusammenhang als Grundlage für zahlreiche Wirtschaftsstatistiken.

Aktuelle Daten zu den Betrieben in der Stadt Zürich.

Quellensteuer

Ausländische Arbeitnehmer*innen ohne fremdenpolizeiliche Niederlassungsbewilligung – d. h. Personen mit Jahres-, Wochen- und Kurzaufenthalt, Grenzgänger*innen und Asylsuchende – sowie im Kanton Zürich erwerbstätige Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz unterliegen für Einkünfte einem Steuerabzug an der Quelle.

Diese Quellensteuer wird direkt vom Arbeitgeber oder einem Leistungsschuldner vom geschuldeten Betrag (z. B. Lohn) in Abzug gebracht und dem Gemeinwesen abgeliefert. Das Quellensteuerverfahren tritt zur Erhebung der Steuern von Bund, Kanton und Gemeinde in der Regel an die Stelle des ordentlichen Verfahrens. In denjenigen Fällen, bei welchen die dem Steuerabzug an der Quelle unterworfenen Bruttoeinkünfte höher sind als der durch die Finanzdirektion festgelegte Betrag, wird bei Wohnsitz oder Aufenthalt im Kanton eine nachträgliche ordentliche Veranlagung für das gesamte Einkommen und Vermögen.

Aktuelle Daten zum Einkommen in der Stadt Zürich. Aktuelle Zahlen zum Vermögen in der Stadt Zürich.

Sozialhilfequote

Die Sozialhilfequote misst den Anteil der Personen an der Gesamtbevölkerung, welche mindestens einmal innerhalb eines Jahres mit wirtschaftlicher Sozialhilfe unterstützt wurden.

Aktuelle Daten zur Sozialhilfe in der Stadt Zürich.

Steuerbares Einkommen und Vermögen

Beim steuerbaren Einkommen handelt es sich um die steuerbaren Bruttoeinkünfte abzüglich den Gewinnungskosten, den allgemeinen Abzügen sowie den Sozialabzügen. Die von Statistik Stadt Zürich ausgewiesenen Werte beziehen sich auf das steuerbare Einkommen der natürlichen Personen. Das effektive Einkommen ist in der Regel deutlich höher als das steuerbare.

Das steuerbare Vermögen entspricht dem Total der Vermögenswerte abzüglich der Schulden.

Aktuelle Daten zum Einkommen in der Stadt Zürich. Aktuelle Zahlen zum Vermögen in der Stadt Zürich.

Steuertarife

Statistik Stadt Zürich unterscheidet zwischen zwei Steuertarifen: Dem Verheiratetentarif und dem Grundtarif. Dem Grundtarif unterliegen Steuerpflichtige ohne familienrechtliche Unterstützungspflichten. Dem Verheiratetentarif unterliegen Steuerpflichtige mit familienrechtlichen Unterstützungspflichten. Hierunter fallen Ehepaare in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe sowie eingetragene Paare.

Aktuelle Daten zum Einkommen in der Stadt Zürich. Aktuelle Zahlen zum Vermögen in der Stadt Zürich.

Teilzeitbeschäftigte

Beschäftigte mit mindestens 6 Stunden pro Woche und weniger als 90 Prozent der betriebsüblichen wöchentlichen Arbeitszeit. Es werden zwei Arbeitszeitkategorien unterschieden:

  • Teilzeitbeschäftigte 1: Beschäftigte mit 50 Prozent oder mehr, weniger als 90 Prozent der betriebsüblichen wöchentlichen Arbeitszeit.
  • Teilzeitbeschäftigte 2: Beschäftigte mit weniger als 50 Prozent der betriebsüblichen wöchentlichen Arbeitszeit

Teilzeitquote: Die Teilzeitquote berechnet sich auf Grund der Anzahl Teilzeittätiger dividiert durch alle Erwerbstätigen.

Aktuelle Daten zu den Beschäftigten in der Stadt Zürich.

Vollzeitäquivalente

Die Beschäftigung in Vollzeitäquivalenten resultiert aus der Umrechnung des Arbeitsvolumens (gemessen als Beschäftigte oder Arbeitsstunden) in Vollzeitbeschäftigte. Die Beschäftigung in Vollzeitäquivalenten ist definiert als das Total der geleisteten Arbeitsstunden dividiert durch das Jahresmittel der Arbeitsstunden, die durch Vollzeitbeschäftigte erbracht werden.

Aktuelle Daten zu den Betrieben in der Stadt Zürich.

Wirtschaftssektoren

Es wird in der Regel zwischen drei Wirtschafts- oder Beschäftigungssektoren unterschieden: Dem primären Sektor (Landwirtschaftssektor), dem sekundären Sektor (industrieller Sektor) und dem tertiären Sektor (Dienstleistungssektor).

Zürcher Index der Konsumentenpreise (ZIK)

Der Zürcher Index der Konsumentenpreise (ZIK) gibt darüber Auskunft, wie sich die Preise für Waren und Dienstleistungen in der Stadt Zürich entwickeln. Er ist damit einer der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren. Statistik Stadt Zürich produziert den Index, dessen Reihe bis ins Jahr 1914 zurückgeht, in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Statistik. Zwischen Juni 1993 und Dezember 2010 wurde der Zürcher Index der Konsumentenpreise gemeinsam mit dem Statistischen Amt des Kantons Zürich als «Zürcher Städteindex der Konsumentenpreise» publiziert.

Aktuelle Daten zum Zürcher Index der Konsumentenpreise. Die Indexreihen mit verschiedenen Basisjahren finden Sie hier.

Weitere Informationen