Mitwirkung Eltern

Was sind die Aufgaben des Elternrates?
Wo in der Schuleinheit die Mitwirkung der Eltern vorgesehen ist, nimmt der Elternrat diese wahr. Gegenstand der Mitwirkung sind organisatorische Fragen, allgemeine Lern- und Erziehungsfragen sowie Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung. In Personalangelegenheiten und im methodisch-didaktischen Bereich entscheiden die Fachgremien und -personen. Hier finden Sie die Aufgabengebiet des Elternrates.
Wie funktioniert der Elternrat?
Der Elternrat nimmt Anregungen, Vorschläge und Beschwerden von Eltern, Kindern, Lehrkräften, Behörden etc. entgegen. Der Elternrat greift auch selber Themen auf. Die einzelnen Anliegen werden in den zuständigen Gruppen bearbeitet. Der Elternrat orientiert über ihre Arbeit und die erzielten Ergebnisse.
Sitzungsdaten
Eltern, die ein Anliegen in die Sitzung einbringen möchten, können sich an die Klassendelegierten oder Präsidenten des Elternrats wenden.
Die weiteren Sitzungen des Elternrates im Schuljahr 2019/20 finden an folgenden Daten statt:
25.11.2019
16.03.2020 Schanzengraben
23.03.2020 Hirschengraben
15.06.2020
21.09.2020
Vergangene Anlässe / Themenabende
23.01.19 "Shisha, Tabak, Cannabis & Co.", Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich
06.03.19 "Mobbing an Schulen", Beratungszentrum Beobachter
18.09.19 "Wie unterstütze ich mein Kind im Umgang mit Geld?", Schuldenprävention Stadt Zürich