Schulsozialarbeit
Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und ihre Familien
Die Schulsozialarbeit ist eine Anlaufstelle bei sozialen Fragen und Problemen in der Schule und Familie. Sie befindet sich direkt im Schulhaus und richtet sich an Kinder, ihre Familien sowie Lehrpersonen und Mitarbeitende Betreuung.
SchulsozialarbeiterInnen haben die Aufgabe, Kinder im Prozess des Erwachsenwerdens und bei der Entwicklung von Strategien zur Lebensbewältigung zu unterstützen sowie ihre Kompetenzen zur Erarbeitung von Lösungswegen bei persönlichen und/oder sozialen Problemen zu fördern.
Unkompliziert, kostenlos und vertraulich
Wir beraten und unterstützen Kinder
- Bei Problemen im Schulhaus mit MitschülerInnen
- Bei Schwierigkeiten zu Hause
- Bei persönlichen Sorgen und Nöten
Wir beraten und unterstützen Familien
- Bei Erziehungsfragen
- Bei Sorgen in Bezug auf die Entwicklung ihres Kindes
- Bei Auseinandersetzungen ihres Kindes in der Schule oder auf dem Schulweg
- Bei der Suche nach geeigneten Freizeitangeboten für ihre Kinder
- Bei der Vermittlung von Beratungs- und Fachstellen
Ivo Schmid
Tannenrauchstrasse 10
8038 Zürich
Büro im 1. Stock des Hauptgebäudes
Anwesenheit:
Montag, Dienstag, Freitag: 08:00-11:45 Uhr
Mittwoch: nach Bedarf
Telefon: +41 79 934 21 35
Für Notfälle und während der Schulferien
Für Eltern: Bitte wenden Sie sich an die Familienberatung
Für Jugendliche: Bitte wende dich an die Jugendberatung oder an 147 von Pro Juventute
Weitere Informationen
- Die Schulsozialarbeit – ein Angebot der Sozialen Dienste Schulsozialarbeit