Global Navigation

Friedensstifter*innen

Der gesellschaftliche und soziale Wandel, der für Kinder in vielen Lebensbereichen spürbar ist, führt dazu, dass auch schon die Schüler ein deutlich verändertes Lern- und Sozialverhalten zeigen. Die Folgen sind Disziplinprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, ein wenig ausgeprägtes Sozialverhalten, erhöhte Konfliktbereitschaft, sowie fehlende Eigenverantwortlichkeit. Insbesondere in den Pausenzeiten, wo die Kinder frei und selbständig spielen, ist die Gefahr von unkontrollierten Eskalationen erhöht. Dies hat dazu geführt, dass wir in der Schule Schauenberg sogenannte Friedensstifter*innen (ehemals Peacemaker oder Pausenengel) eingeführt haben. Das Projekt  Friedensstifter*innen soll die Kinder fördern und fordern. Sie erhalten die Chance, etwas für ihre Gemeinschaft zu tun.  

Die  Friedensstifter*innen unterstützen die Pausenaufsicht. Sie werden von ihren Klassenkameraden gewählt, gehen in Aus- und Weiterbildungen und haben feste Pausen zugeteilt. Sie tragen wie die Lehrpersonen auch eine Leuchtweste und dazu die Friedensbrücke. Die  Friedensstifter*innen animieren ihre Mitschüler und Mitschülerinnen zu verschiedenen Spielen und helfen Kindern miteinander in Kontakt zu treten.

Das Projekt wird geleitet von Karin Stierli, Daniel Krebs, Viola Barreca, Franziska Breitenmoser, Jara Tanner. 

Die Aufgaben der Friedensstifter*innen

  • Ich zeige Freundlichkeit und Respekt. Ich bin ein Vorbild
  • Gelbe Weste tragen, in Zone herumgehen
  • 1. Hilfe bei leichten Verletzungen, Lehrperson holen
  • Spiel-Ideen einbringen
  • Aufsicht Pausenplatz-Regeln
  • Hilfe bei Konflikten, Pausenaufsicht informieren

Weitere Informationen