Global Navigation

Schulsozialpädagogik

Über uns

Zu unserem SSP-Team gehören: Christa Näf, Karin Pfeffer, Jasmin Kolly und Thomas Weilenmann.

Kontakt erfolgt via Schulleitung oder Schulsozialarbeit. 

Unsere Aufgaben und Ziele

Wir unterstützen Kinder, Lehr- und Betreuungspersonen in Absprache mit der Schulleitung, Leitung Betreuung und Schulsozialarbeit im Schulalltag. 

 

Unsere Ziele sind:

  • Soziales & Emotionales Lernen unterstützen, Wohlbefinden stärken. 
  • Tragfähigkeit der Schule erhöhen 
  • Herausfordernde Schulsituationen begleiten 
  • Unterstützung bei sozialen und schulischen Prozessen, mit dem Ziel alle Kinder zu integrieren. 
  • Mehrperspektivität ermöglichen 
  • Zusammenarbeit Erziehungsberechtigte und Schule (Kooperation) 

Schulsozialarbeit (SSA) – Schulsozialpädagogik (SSP)

Gemeinsamkeiten und Spezifika der Berufsfelder

Neben den grundsätzlichen Gemeinsamkeiten sind darunter die jeweiligen Spezifika beschrieben und gegenübergestellt. 

Quelle: Schulsozialarbeit und Schulsozialpädagogik - Haltungs- und Arbeitspapier, Seite 3; Schulsozialarbeitsverband SSAV; 

Gemeinsamkeiten und Spezifika der Berufsfelder

Grundverständnis, Auftrag, Zielgruppen

Kinder und Jugendliche beim Prozess des Heranwachsens begleiten

Schulische Inklusion und Wohlbefinden fördern

Gemeinschaftsförderung

Ausgrenzungsmechanismen bearbeiten 

Ursachen des herausfordernden Sozialverhaltens bearbeiten 

Kindern und Jugendlichen einen Raum bieten, in dem sie sich partizipativ enfalten können 

Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Eltern und die schulischen Mitarbeitenden 

Spezifika der Berufsfelder

Spezifisch für die SSASpezifisch für die SSP

- freiwilliges Angebot 

- Kinder- und Jugendhilfeangebot für alle

in der Schule Beteiligten

- Aufträge können von Kindern, Jugendlichen, 

Eltern, Lehrpersonen und/oder Schulleitung initiiert werden; Prozessorientierung ausgerichtet

auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen

- grundsätzlich kurz- und mittelfristige Beratung 

- indizierte Massnahme

- Bildungs- und Erziehungsangebot für bestimmte Kinder und Jugendliche 

- Aufträge werden entsprechend den Konzepten und Prozessen zugewiesen; Massnahmen sind verbindlich

- kurz- bis langfristige Aufträge entsprechend Konzept und Zielsetzung 

Weitere Informationen