Kontakt- & Anlaufstellen für Drogenabhängige
Die Kontakt- und Anlaufstellen (K&A) bieten Drogen konsumierenden Menschen niederschwelligen Zugang zu Überlebenshilfe und Beratung. In beaufsichtigten Injektions- und Inhalationsräumen können selber mitgebrachte Drogen unter hygienischen Bedingungen konsumiert werden. Das Angebot richtet sich an Drogen konsumierende Erwachsene mit Wohnsitz in der Stadt Zürich. Drei über das Stadtgebiet verteilte Standorte mit ergänzenden Öffnungszeiten garantieren eine umfassende Versorgung.
Aktuell
12. Kunstausstellung K&A Kaserne
Bereits zum 12. Mal werden in der Kontakt- und Anlaufstelle (K&A) Kaserne Kunstwerke von drogenkonsumierenden und sozial randständigen Menschen ausgestellt und verkauft.
Mehr Informationen zur Veranstaltung
Angebot
- Einfacher Zugang zu Hilfe, Information und Beratung
- Medizinische Beratung, Erste Hilfe und Gesundheitsvorsorge
- Soziale Beratung und systematische Einzelfallarbeit mit der Methode "Case Management"
- Treffpunkt und Aufenthaltsmöglichkeit, Freizeitgestaltung
- Überwachte Konsumräume, in denen mitgebrachte Drogen konsumiert werden können
- Spritzenumtausch und andere Mittel zur Förderung der Hygiene
- Waschmöglichkeit
- Duschen
- Kleider- und Schuhbörse
- Günstiges Essen und Getränke
Arbeitsangebote
- Kochen
- Thekendienst
- Reinigung
- Umgebungspflege
Zielgruppen und Ziele
- Stabilisierung der persönlichen Situation, Förderung der sozialen Integration und Verbesserung der Lebensqualität
- Verbesserung des Gesundheitszustandes
- Hepatitis- und HIV-Prävention
- Verringerung der Todesfälle durch Überdosierungen
- Entgegenwirken von Verelendung und Ausgrenzung
- Vermittlung von Behandlungs- und Ausstiegsmöglichkeiten
- Entlasten des öffentlichen Raums
Empfang- & Zutrittskontrolle
Um Störungen in der Umgebung der Kontakt- und Anlaufstellen zu verhindern, sind Mitarbeitende von sip züri an allen drei Standorten präsent. Sie empfangen das Klientel und prüfen die Zugangsberechtigung zur Einrichtung. Bei Bedarf vermitteln sie an weitere Institutionen.
Jobkarte
In den Kontakt- und Anlaufstellen kann mit der Jobkarte gearbeitet werden.
Die Arbeitsmöglichkeiten sind auf die individuellen Ressourcen der Klientinnen und Klienten abgestimmt.
Die Jobkarte richtet sich an Erwachsene, die
- vom Sozialdepartement der Stadt Zürich finanziell unterstützt werden,
- nicht mehr arbeitsmarkt- bzw. teillohnfähig sind oder
- auf einen Platz in einem Angebot der Arbeitsintegration warten.
- Die beiden Polikliniken Crossline und Lifeline gehören seit 1. Januar 2017 zum Gesundheits- und Umweltdepartement. Ambulatorium Kanonengasse
Facebook-Seite K&A für Fachaustausch
Um den internationalen Fachaustausch mit ähnlichen Einrichtungen zu fördern, haben die städtischen Kontakt- und Anlaufstellen eine Facebook-Seite eingerichtet.
Kontakt, Standort und Öffnungszeiten
Soziale Einrichtungen und Betriebe
Kontakt- und Anlaufstelle Selnau
Sonntag - Dienstag: 12.15 - 19.30 Uhr
Soziale Einrichtungen und Betriebe
Kontakt- und Anlaufstelle Oerlikon
Soziale Einrichtungen und Betriebe
Kontakt- und Anlaufstelle Kaserne
Sonntag - Dienstag: 07.30 - 14.45 Uhr