Die Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich und das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Bern haben mit «Let’s Move» ein Programm entwickelt, das in die Aus- und Weiterbildung von Funktionär*innen, Trainer*innen und Sportlehrpersonen fliessen soll. «Let’s Move» sensibilisiert an der Schnittstelle zwischen Genderfragen und Sport und hat zum Ziel, die Rahmenbedingungen für sportinteressierte und sportlich aktive Mädchen und junge Frauen strukturell zu verbessern. Das Programm will mithelfen, ein sportliches Umfeld zu schaffen, in dem niemand aufgrund des Geschlechts, der Geschlechtsidentität oder der sexuellen Orientierung diskriminiert wird – ein Grundsatz, der auch in der Ethik-Charta von Swiss Olympics verankert ist. Das Teilprojekt lief in einem ersten Zyklus von 2022 bis 2024. Der Bedarf und die Wichtigkeit von Aus- und Weiterbildungsangeboten im Bereich «Geschlechterkompetenz im und durch Sport» hat sich dabei bestätigt und somit wurde entschieden das Teilprojekt 2025 weiterzuführen.
Kontaktpersonen


Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZFG)