Erkennen von begabten Kindern
Veranstaltung
Januar 2021
- Mittwoch 27. Januar 2021 14.00–17.00 Uhr In Kalender eintragen
Fachwissen - Grundlagenkurs 1
Der Kurs ist als Grundlage konzipiert und gibt einen Überblick über die verschiedenen Elemente der Begabungsförderung. Ziel ist, den Blick für die Stärken und Begabungen aller Kinder zu schärfen, damit diejenigen erkannt werden können, die im altersgemässen Unterricht unterfordert sind.
Zielgruppe und Ziele
Pädagogische Fachpersonen 1., 2. und 3. Zyklus LP21
Die Teilnehmenden
- kennen grundlegende Begriffe und Ansätze der Begabungsförderung
- sind sensibilisiert für Erscheinungsformen und Zusammenhänge von Hochbegabung
- erhalten ein Basiswissen, wie begabte Kinder in der Schule erkannt werden können
- wissen um verschiedene Verhaltensweisen von Minderleistern
- kennen Begleiterscheinungen wie Hochsensibilität und Perfektionismus
- kennen verschiedene Varianten der «Twice Exeptionals»
Kursleitung
Karin Schmid ist Pädagogin, Familienberaterin, Mediatorin sowie Coach für Kinder und Jugendliche.
Arbeitsweise
Theoretische Inputs, Austausch und Diskussion, Transfer in die Unterrichtspraxis
Preis: 100 Franken für zwei Nachmittage
Für städtische Mitarbeitende und Behördenmitglieder übernimmt die Fachstelle Begabungsförderung die Kurskosten.
Veranstalter: Schulamt Stadt Zürich