Long Covid Sprechstunde

Wir achten auf Körper und Geist.
Am Standort Waid bieten wir eine Long Covid Sprechstunde an. Wir wenden uns mit diesem Angebot an Menschen, die auch mehr als vier Wochen nach einer milden Covid-Infektion weiterhin unter Symptomen wie Müdigkeit, Atemnot, Schmerzen, Schlafstörungen, Kreislaufprobleme etc. leiden.
Wenn Sie nach einer Covid-Erkrankung an diesen Symptomen leiden, wenden Sie sich an Ihre/n Hausärztin/-arzt. Sie/er wird Sie in die Long Covid Sprechstunde überweisen. Wir betreuen Sie in dieser Spezialsprechstunde ganzheitlich internistisch: Neben einer gründlichen körperlichen Untersuchung werden wir individuell weitere Abklärungen zusammen mit unseren Spezialisten aus Pneumologie, Kardiologie und Gastroenterologie in die Wege leiten und entsprechende Therapien etablieren. Bei Bedarf und entsprechender ärztlicher Einschätzung kann auch eine auf Long Covid spezialisierte Physiotherapie, Ergotherapie und Psychotherapie / Coaching in Anspruch genommen werden. Ein entsprechendes Therapiekonzept wird im Anschluss an die somatischen Abklärungen interprofessionell aufgestellt.
Long Covid Sprechstunde
Chefärztin Klinik Innere Medizin
Ergotherapie: Gabriela Kalt und Amanda Ferrari
Physiotherapie: Sarah Gscheidle
Psychotherapie / Coaching: Barbara Leu
Was wir bieten:
- Somatische Abklärungen mit Unterstützung aller Spezialist/-innen und regelmässiger Re-Evaluation. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der/dem Hausärztin/-arzt.
- Behandlungskonzept und Therapien am Standort Waid (Physiotherapie, Psychotherapie / Coaching, Ergotherapie)
- Psychosoziale und psychosomatische Begleitung
- Falls nötig neurokognitive Abklärungen
Was wir nicht bieten:
- Covid-Patienten mit einem schweren Krankheitsverlauf (lange Hospitalisation, Aufenthalt auf Intensivstation) profitieren von einem etablierten Rehabilitationskonzept. An diese Patienten richtet sich unser Angebot in der Regel nicht.
- Die hausärztliche Betreuung soll in den Händen des Hausarztes bleiben. Wir verstehen uns als unterstützendes Angebot in Zusammenarbeit mit der/dem Hausärztin/-arzt.