Kompetenzerfassung

Fachpersonen erheben das Arbeitsmarkt- und Ausbildungspotenzial von Klientinnen und Klienten der Sozialhilfe.
Die Kompetenzerfassung dient als Grundlage für die weitere Integrationsplanung.
AOZ Portal Integrationsagenda: alle akkreditierten Angeboten der AOZ auf einen Blick.
Inhalt
Die Erfassung der Kompetenzen erfolgt in 4 Phasen:

Die zuweisenden Stellen und die Teilnehmenden erhalten einen detaillierten Bericht zu folgenden Punkten:
- Schulische Fähigkeiten in den Bereichen Deutsch und Mathematik (Zielgruppe mit Ausbildungspotenzial)
- Entwicklungspotenzial (kognitiven Fähigkeiten)
- Empfehlungen zu realistischen Berufszielen und Ausbildungsmöglichkeiten
- Motivationslage bezüglich Tätigkeits- oder Berufszielen inkl. Ausbildungsmöglichkeiten
Ziele
Die Kompetenzen von Klient*innen werden gemäss spezifischem Auftrag der fallführenden Stelle erfasst. Empfehlung geeigneter Anschlusslösungen dienen als Entscheidungsgrundlage für die weitere Integrationsplanung.
Zielgruppe
Personen mit Arbeitsmarktpotenzial
- 18–50 Jahre
- Deutschkenntnisse mindestens A2
- Arbeitsfähigkeit mindestens 40 %
- Streben eine Anstellung im ersten Arbeitsmarkt an
- Motivation, fehlendes Fachwissen nachzuholen
Personen mit Ausbildungspotenzial
- 18–40 Jahre
- Deutschkenntnisse mind. A2 (besser B1)
- Sind in der Lage, einer 100%igen beruflichen Ausbildung nachzugehen
- Streben eine Berufsbildung an
- Motivation, fehlendes Fachwissen nachzuholen
Dauer
4–5 Kompetenzerfassungs-Gespräche, die sich über ca. 4 Wochen erstrecken.
Kosten
CHF 1500.–
Anmeldung
Die zuweisenden Stellen melden die Teilnehmenden mit dem Anmeldeformular für das Programm an.
Standort
Geschäftshaus Albisriederstrasse, Albisriederstrasse 164, 8003 Zürich
Kontakt
Informationen zur Hindernisfreiheit: Zugang barrierefrei

Dieses Angebot ist akkreditiert von der Fachstelle Integration Kanton Zürich.