Global Navigation

Tiefbau- und Entsorgungsdepartement

Veranstaltungen

Ausstellung: «Cool down Zurich – Wir kühlen die Stadt»

(weitere Daten vorhanden)Stadtgärtnerei - Zentrum für Pflanzen und Bildung, Sackzelg 27, 8047 Zürich

Warum Zürich mehr Pflanzen, Schatten und Wasser braucht. Ausstellung in der Stadtgärtnerei. Täglich von 9 bis 17.30 Uhr. Eintritt frei.

Weiter zum Artikel: Ausstellung: «Cool down Zurich – Wir kühlen die Stadt»

Lunchtalk Abschlusspanel «Stadtnatur als Inspiration: Outdoor, Indoor, Digital»

Stadtgärtnerei - Zentrum für Pflanzen und Bildung, Sackzelg 27, 8047 Zürich

Was möchten wir in Zukunft über die Natur in unserer nächsten Umgebung wissen, und welche Formen der Wissensvermittlung sind in diesem Zusammenhang besonders vielversprechend? Anmeldung erforderlich.

Weiter zum Artikel: Lunchtalk Abschlusspanel «Stadtnatur als Inspiration: Outdoor, Indoor, Digital»

Biogarten – Schritt für Schritt, Kurs B

Der 4-teilige Theorie- und Praxiskurs von Bioterra bietet breites Gartenwissen. Anmeldung bis 22. März 2023.

Weiter zum Artikel: Biogarten – Schritt für Schritt, Kurs B

Kräuter

Stadtgärtnerei - Zentrum für Pflanzen und Bildung, Sackzelg 27, 8047 Zürich

Kräuter für alle Sinne. Anmeldung erforderlich.

Weiter zum Artikel: Kräuter

Auf den Spuren sukkulenter Zimmerpflanzen

(weitere Daten vorhanden)Sukkulenten-Sammlung Zürich, Mythenquai 88, 8002 Zürich

Viele Zimmerpflanzen sind sukkulent. Wissen Sie auch woher diese eigentlich stammen? Mit unserem Reviergärtner auf einem Sammlungsrundgang.

Weiter zum Artikel: Auf den Spuren sukkulenter Zimmerpflanzen

Medienmitteilungen

Erhöhte Sicherheit im neuen Velotunnel

Bessere Sichtverhältnisse und Anpassungen bei den Rampen erhöhen die Sicherheit im künftigen Velotunnel am Hauptbahnhof. Auch die Zufahrt zur Velostation wird optimiert und es werden Aufstellflächen für...

Weiter zum Artikel: Erhöhte Sicherheit im neuen Velotunnel

Neue Quartierverbindung für Seebach

Zwischen dem Seebacherplatz und dem Entwicklungsgebiet Thurgauerstrasse soll eine neue Verbindung für Fussgänger*innen und Velofahrer*innen entstehen. Dies beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat in...

Weiter zum Artikel: Neue Quartierverbindung für Seebach

Fernwärme für künftige Bauten in Seebach

Neuer Quartierteil in Zürich-Seebach soll acht Fernwärmeanschlüsse erhalten. Die Hälfte der Kosten soll durch Anschlussgebühren gedeckt werden.

Weiter zum Artikel: Fernwärme für künftige Bauten in Seebach

Fahrbahnbelag auf Bellerivestrasse und Utoquai wird repariert

Die Oberflächen des Utoquais und der Bellerivestrasse zwischen Falkenstrasse und Stadtgrenze müssen dringend repariert werden. Da sich die geplante Gesamterneuerung der Bellerivestrasse verschiebt, werden...

Weiter zum Artikel: Fahrbahnbelag auf Bellerivestrasse und Utoquai wird repariert

Kanalarbeiten am Riedgrabenweg geplant

Der Stadtrat hat für Kanalbauarbeiten am Riedgrabenweg im Leutschenbachquartier gebundene Ausgaben von 6,3 Millionen Franken bewilligt.

Weiter zum Artikel: Kanalarbeiten am Riedgrabenweg geplant