Sammeln – Wissen – Handeln. Sukkulentenvielfalt am Zürichsee
Veranstaltung
- Ideal für: Erwachsene, Fachpersonen, Senior*innen
- Eintritt: Gratis
November 2023
- Donnerstag 30. November 2023 9.00–16.30 Uhr
Dezember 2023
- Freitag 1. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Samstag 2. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Sonntag 3. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Montag 4. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Dienstag 5. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Mittwoch 6. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Donnerstag 7. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Freitag 8. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Samstag 9. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Sonntag 10. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Montag 11. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Dienstag 12. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Mittwoch 13. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Donnerstag 14. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Freitag 15. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Samstag 16. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Sonntag 17. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Montag 18. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Dienstag 19. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Mittwoch 20. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Donnerstag 21. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Freitag 22. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Samstag 23. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Sonntag 24. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Montag 25. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Dienstag 26. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Mittwoch 27. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Donnerstag 28. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Freitag 29. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Samstag 30. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
- Sonntag 31. Dezember 2023 9.00–16.30 Uhr
Januar 2024
- Dienstag 2. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Mittwoch 3. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Donnerstag 4. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Freitag 5. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Samstag 6. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Sonntag 7. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Dienstag 9. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Mittwoch 10. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Donnerstag 11. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Samstag 13. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Sonntag 14. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Montag 15. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Dienstag 16. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Mittwoch 17. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Donnerstag 18. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Freitag 19. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Samstag 20. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Sonntag 21. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Montag 22. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Dienstag 23. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Mittwoch 24. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Donnerstag 25. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Freitag 26. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Samstag 27. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Sonntag 28. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Montag 29. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Dienstag 30. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
- Mittwoch 31. Januar 2024 9.00–16.30 Uhr
Die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist mit ihrem weltweit artenreichsten Pflanzenbestand von sukkulenten Pflanzen ein Kulturgut.

Die Geschichte der Sukkulenten-Sammlung Zürich reicht über 92 Jahre zurück. Entdecken Sie in dieser Fokusausstellung die Arbeitspraxis dieser wissenschaftlich geführten Spezialsammlung sukkulenter Pflanzen. Der Sammlungsbestand umfasst rund 23 000 Pflanzen und wird ergänzt durch ein Herbar mit knapp 30 000 konservierter Pflanzenbelege und eine Spezialbibliothek im 1. Stock des Betriebsgebäudes.
Der Erhalt dieser einzigartigen Vielfalt sukkulenter Pflanzen aus ihren Naturstandorten wird durch sieben Gärtnerinnen und Gärtner am Mythenquai wie auch im Subtropenhaus der Stadtgärtnerei gewährleistet. Eine Kuratorenstelle kümmert sich um das Sammlungsmanagement, recherchiert fachliche Inhalte, engagiert sich in der Vermittlungsarbeit und betreibt Forschung und ein weiteres Netzwerk, um die Hintergründe der Sammlung zu verstehen.
Die Ausstellungsvitrine im Afrikahaus schaut zurück in die Geschichte des Sammelns von Pflanzen. Die Ausstellungsvitrine im Südamerikahaus gibt Einblicke in die wissenschaftliche Arbeitspraxis, die oftmals hinter den Kulissen und für das Publikum nicht sichtbar stattfindet.
Hier geht es zur Ausstellung.
Rahmenprogramm: Matineen, jeweils 11-12 Uhr und 13-14 Uhr
Ist Sammeln noch zeitgemäss? Führung mit dem Kurator Urs Eggli. So 05.11.2023.
Evolution der Sukkulentenvielfalt. Führung mit dem Kurator Urs Eggli. So 03.12.2023.
Sukkulente Geschlechterstudien. Führung mit dem Kurator Felix Merklinger. So 07.01.2024.
Wege der Sukkulenten: Eine Rekonstruktion sukkulenter Ursprünge. Führung mit dem Kurator Felix Merklinger. So 04.02.2024.
Vermehren für den Erhalt der Vielfalt. Führung mit dem Kurator Felix Merklinger. So 03.03.2024.
Die Sukkulenten-Sammlung ist weitgehend rollstuhlgängig. Es gibt jedoch kein barrierefreies WC.