Holzschlag entlang der Sihltalstrasse
Medienmitteilung
Aus Sicherheitsgründen muss ab nächstem Montag entlang der Sihltalstrasse Holz geschlagen werden. Im Strassenverkehr kommt es deshalb zu kurzen Wartezeiten.
17. Januar 2008
Oberstes Ziel für die Naturlandschaft Sihlwald ist die ungehinderte Entwicklung des Waldes und seiner natürlichen Prozesse. Im Sihlwald wird deshalb seit 1994 grundsätzlich kein Holz mehr geschlagen, sodass die Eigendynamik des Waldes immer mehr sichtbar wird. Forstliche Eingriffe in den Naturwald werden nur in Ausnahmefällen getätigt und dienen ausschliesslich der Sicherheit.
An der Sihltalstrasse mit ihrem hohen Verkehrsaufkommen sind solche Massnahmen unumgänglich, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. In den nächsten drei Wochen wird deshalb entlang der Sihltalstrasse zwischen Langnau am Albis und Sihlwald Holz geschlagen. Ab Montag, 21. Januar 2008, wird die Befahrung der Sihltalstrasse im erwähnten Abschnitt vorübergehend durch eine Lichtsignalanlage geregelt. Es muss mit kurzen Wartezeiten gerechnet werden.
Grün Stadt Zürich bittet alle Betroffenen um Verständnis.
An der Sihltalstrasse mit ihrem hohen Verkehrsaufkommen sind solche Massnahmen unumgänglich, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. In den nächsten drei Wochen wird deshalb entlang der Sihltalstrasse zwischen Langnau am Albis und Sihlwald Holz geschlagen. Ab Montag, 21. Januar 2008, wird die Befahrung der Sihltalstrasse im erwähnten Abschnitt vorübergehend durch eine Lichtsignalanlage geregelt. Es muss mit kurzen Wartezeiten gerechnet werden.
Grün Stadt Zürich bittet alle Betroffenen um Verständnis.