Mobile Menu

Global Navigation

Koloniales Erbe Zürich

stadt-zuerich.ch/koloniales-erbe

Die Schweiz hat nie Kolonien besessen, und doch haben viele Schweizer Städte und Gemeinden eine koloniale Vergangenheit – so auch die Stadt Zürich.

 /

Darum geht es

Die Stadt Zürich möchte sich verstärkt mit ihrer kolonialen Vergangenheit und deren Auswirkungen bis in die Gegenwart befassen. Sie will Hand bieten für eine vertiefte gesellschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Aspekt der Stadtgeschichte, der bisher in der breiten Öffentlichkeit eher wenig Beachtung fand.

Wie Zürich in den Kolonialismus involviert war

Die Stadt Zürich war finanziell in die Sklaverei und den Sklavenhandel involviert, Baumwolle aus Sklavenplantagen begünstigte die Industrialisierung des Zürcher Textilgewerbes und viele Stadtbürger (und wenige Stadtbürgerinnen) waren über die Reisläuferei, die Kirche, Plantagenbesitz oder Handel in die koloniale Weltordnung eingebunden. Das Anthropologische Institut der Universität Zürich war stark involviert in die globale «Rassenforschung» und entwickelte Methoden und Instrumente zur Vermessung von Menschen. Zudem waren Kolonialwaren wie Kaffee oder Schokolade sehr beliebt und Tausende Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher besuchten Völkerschauen, bei denen Menschen aus Kolonien in entwürdigender Weise ausgestellt wurden.

Auswirkungen bis heute

Das koloniale Zeitalter hat Auswirkungen bis heute. Um die Unterwerfung und Ausbeutung der Menschen in den Kolonien und der Versklavten zu rechtfertigen, wurden Menschen in hierarchische «Rassen» eingeteilt. Diese «Rassen»-Theorien wirken bis in die Gegenwart nach. Auch der Wohlstand der Schweiz und der Stadt Zürich ist zu Teilen auf das koloniale Wirtschaftssystem zurückzuführen. Zum Beispiel ersichtlich an der Textilindustrie, die Baumwolle von Sklavenplantagen verarbeitete und aus der heraus sich die lukrative Maschinenindustrie entwickelte. Auch im Stadtbild finden sich noch heute Spuren des Kolonialismus.

Massnahmen und Projekte

Die Stadt Zürich plant verschiedene Massnahmen zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit ihrem kolonialen Erbe. Dazu gehören zum Beispiel eine Ausstellung im Stadthaus mit Begleitprogramm, Unterrichtsmaterial für die Stadtzürcher Schulen oder die Kontextualisierung der Aula Hirschengraben.

Auch anderweitig steht das Thema auf der Agenda:  So befassen sich sowohl das Museum Rietberg als auch das NONAM mit Kolonialismus. Auch private Initiativen wie etwa der Stadtrundgang des Vereins Zürich Kolonial bieten aufschlussreiche Einblicke in die koloniale Vergangenheit der Stadt Zürich.

All diesen städtischen und privaten Projekten möchte die Stadt mit dieser Webseite eine Plattform bieten.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen zum Thema liefern die folgenden Publikationen und Links.

Kontakt

Ihre Anregungen und Ideen sind sehr willkommen. Sie können über das untenstehende Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.

Medienschaffende richten Ihre Anfragen gerne an die Medienstelle des Präsidialdepartements.

Projektleitung Koloniales Erbe Zürich
Präsidialdepartement
Stab Stadtpräsidentin

Stadthausquai 17
Stadthaus
8001 Zürich

Telefon +41 44 412 30 93

Kontaktformular

Weitere Informationen