Global Navigation

Lebensraum Schule

Lebensraum Schule

Wir pflegen ein vielfältiges Angebot von Projekten und gemeinschaftlichen Anlässen. Wir bieten nach Wahl eine Ganz-Tages-Betreuung, in der die Kinder in persönlichen, sozialen und schulischen Bereichen unterstützt werden. Wir pflegen eine unterstützende und effiziente Zusammenarbeit zwischen Betreuung und Unterricht. Wir fördern die Partizipation der Schülerinnen und Schüler im Schulalltag, im Klassenrat und im Schüler-/innen Parlament. Wir beziehen die Kinder ein bei der Gestaltung des Lebensraums Schule und bei der Lösung von Schwierigkeiten und Konflikten.

DENKWEGE

DENKWEGE (Programm zur Förderung Alternativer Denkstrategien) ist ein Lehrmittel zur nachhaltigen Förderung von sozialen Kompetenzen bei Kindern im Primarschul– und Kindergartenalter. Es unterstützt eine gesunde und erwünschte Entwicklung von Kindern und trägt so dazu bei, Problemverhalten wie z.B. Gewalt, Aggression, Substanzmissbrauch, Bedrücktheit und Depression langfristig zu reduzieren.

DENKWEGE wird in allen Klassen der Schule Bachtobel eingesetzt. Es wird von der Universität Zürich begleitet und von der Fachstelle für Gewaltprävention (Schulamt Stadt Zürich) unterstützt.

Schülerinnen und Schüler-Parlament

Frau Kim Bärtschi, Schulische Heilpädagogin, leitet unser Schüler:innenparlament.  Jede Klasse schickt zwei Delegierte in das Schülerinnen und Schüler-Parlament. Das Parlament tagt periodisch unter der Leitung einer verantwortlichen Lehr- und Betreuungsperson. Es werden Anliegen und Ideen zum Unterrichts- und Schulalltag eingebracht.

Schulinsel

Die Schule Bachtobel bietet seit dem Schuljahr 2025/26 eine Schulinsel an. Die Schulinsel ist ein Ort für sozialpädagogische Belange in akuten Schulsituationen und für regelmässige Inselbesuche mit einem konkreten Ziel.

Die Schulinsel ist:
- ein Raum zur Regulation nach Unfällen, Konflikten, Wutanfällen.
- ein Raum zur Erholung von hochsensiblen Kindern, die von Eindrücken geflutet wurden.
- ein Raum für Tipps und Tricks zur eigenen Regulation. 
- für Trauerarbeit nach Verlusten von Angehörigen, Haustieren. 

Also ein Ort der Ruhe und Verbindung mit dem Ziel, Reintegration der Kinder in den Regelunterricht und Unterstützung und Entlastung der Lehrpersonen.

Chantal Gygax leitet die Schulinsel und ist dienstags und freitags anwesend. Die Inselbesuche werden von den schulischen Bezugspersonen der Kinder zusammen mit Chantal Gygax koordieniert. Bei regelmässigen Insel-Besuchen wird mit den Eltern Kontakt aufgenommen. 

Räumlichkeiten der Schulinsel: Hort Pavillon II, EG (Räume und Büro) 

Chantal Gygax

Schulinsel: dienstags und freitags geöffnet
Kontaktformular

Weitere Informationen