Global Navigation

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Allgemeine Informationen

Unser Unterricht wendet sich an Oberstufenschüler*innen mit Migrationshintergrund beider Abteilungen. Für die Schüler*innen der Sek A geht es im DaZ Unterricht darum, sprachlich nur teilweise sichtbare Potentiale in sprachliches Können zu überführen.
Für die Schüler*innen der Sek B geht es darum dem Dreischritt Sprache, Schule, Arbeit genüge zu tun.

Wenn diese Schüler*innen nochmals in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) eine spezifische Unterstützung erhalten, ist ihre Motivation eine andere als auf der Primarstufe. Ihr Blick ist auf die Berufswahl gerichtet und vielen ist bewusst, welch grosse Bedeutung die Hochdeutschkompetenz in diesem Zusammenhang hat. Das kann ein neues Interesse an der deutschen Sprache auslösen.

Im Schulhaus Buhnrain verstehen wir die Zusammenarbeit zwischen den DaZ-Fachlehrpersonen und den Klassenlehrpersonen als Kooperation im Sinne der Förderung der einzelnen DaZ-Schüler*innen. Der DaZ-Unterricht entlastet die KLP in der Thematik der Berufsfindung und Berufswahl.

Strukturierung des Unterrichts

Die DaZ-Schüler*innen werden in bedürfnishomogenen Lerngruppen hochintensiv unterrichtet. Sie erhalten, bedarfsgerecht, über ihre Schulzeit an je zwei Wochenlektionen DaZ. Die Lektionen sind dabei auf zwei Schultage verteilt. Der Bedarf wird jeweils in enger Rücksprache mit den KLP oder der zugeteilten Deutsch-Lehrperson abgeklärt.

Lehrpersonen

  • Anneliese Frei
  • Nicole Nill 
  • Mera Nevzati

Weitere Informationen

Mehr zum Thema