Begabungs- und Begabtenförderung
Die Begabungs- und Begabtenförderung besteht aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Unterrichtsangeboten. Die Schüler*innen können entsprechend ihrer Begabungen und Neigungen, zum Teil auch auf Empfehlung der Lehrpersonen aus einer Fülle an Fördermöglichkeiten auswählen.
Hierbei wird nach dem Pull-out-Prinzip gearbeitet, d.h. die Schüler*innen nehmen parallel zum Regelunterricht an den jeweiligen Angeboten teil. Dabei gilt der Grundsatz, dass der Regelunterricht Vorrang hat und Themen und Inhalte von den Teilnehmer*innen am BBF nachgearbeitet werden müssen.
Aktuell sind folgende BBF-Kurse im Angebot:
- Auftrittskompetenz
- Bildnerisches Gestalten
- Business English
- English Conversation
- Excel
- Gymi-Vorbereitung
- Individuelle Projektarbeit (IPA)
- Kreatives Schreiben
- Organisationskomitee Schulball
- Robotik
- Service Learning - Lernen durch Engagement
- Schulband
- Schulgarten
- Stricken
- Social Media Lab
Vorbereitung für die Aufnahmeprüfungen ins Gymnasium
Für die zweiten und dritten Oberstufenklassen bietet die Schule Buhnrain die Möglichkeit an, während zweier Lektionen pro Woche einen Vorbereitungskurs zu absolvieren (Kurzgymnasium, IMS, BMS und FMS).
Weitere Informationen
- Informationen des Schulamts: Begabungsförderung