Begabungs- und Begabtenförderung
Allgemeine Informationen
Neues Konzept BBF (Begabungs- und Begabtenförderung) seit Schuljahr 24/25
Seit dem Schuljahr 24/25 setzt unsere Schule das städtische Konzept BBF ein. BBF steht für Begabungs- und Begabtenförderung. Das Konzept sieht zum einen vor, die Begabungen aller Kinder vermehrt in den Fokus zu nehmen. Zum anderen gibt es mehr Angebote, um diejenigen angemessener zu fördern, bei denen ein Unterricht über den regulären Lernstoff hinaus Sinn macht. Diese Angebote finden in und ausserhalb der Klasse statt. Für Schülerinnen und Schüler mit Potenzial zu weit überdurchschnittlichen Leistungen gibt es ausserdem das Forschungszentrum auf Schulkreisebene. Dort hat die Schule Hürstholz aufgrund ihrer Grösse im Schuljahr 2025/26 zwei Plätze zugute.
Im Einführungsjahr legte das BBF-Team der Schule den Schwerpunkt auf das gegenseitige Kennenlernen. In diesem Rahmen gab es zum Beispiel Klassenbesuche mit Stärken-Inputs und erlebnisreiche MINT-Projektwochen. Zusätzlich wurde eigens ein BBF-Zimmer eingerichtet und die Begabungskurse der vergangenen Jahre fanden weiterhin statt. Diese Angebote werden nun laufend an das städtische Konzept angepasst und ausgebaut. Ansprechpersonen an der Schule Hürstholz sind die beiden Fachpersonen BBF Daniel Roos und Mira Habermann.
Weitere Informationen zum neuen Konzept der Begabungsförderung finden Sie unter:

Angebote
• Hürstrock (Kinder-Bandprojekt)
• art’HZ (bildende Kunst)
• Hürstfeder (Sprache, Philosophie, Comics, Hörspiele)
• Hürstfabrik (Fotografie, Stadt der Zukunft, Spiele, Programmieren)
• Hürstpost (Schüler*innenzeitung)
• Ideenzeit (offene Projektarbeit)
• Zusatzangebot aufgrund grosser Nachfrage: Schachkurs für die Unter- respektiv Mittelstufe