Begleitetes / betreutes Wohnen
Suchen Sie für sich oder Angehörige eine begleitete oder betreute Wohnmöglichkeit? Hier finden Sie betreute oder begleitete Wohnangebote für Menschen mit psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen, für Jugendliche oder Erwachsene mit sozialen Problemen oder Suchterkrankungen und für Mütter in schwierigen Lebenssituationen.
Ancora-Meilestei - Wohnen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung oder Suchterkrankung
Verschiedene betreute und begleitete Wohnangebote für Erwachsene ab 18 Jahren: Wohngemeinschaft und Aussenwohngruppe mit 24-Stunden-Betreuung sowie kollektives Einzelwohnen. Bewohner/innen werden begleitet in Wohnen, Arbeiten und Freizeit mit dem Ziel, die Selbständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit zu fördern und kurz- oder längerfristige Lösungen zu finden. Standorte: Forch, Fällanden und Will. Finanzierung muss geregelt sein.
Ancora-Meilestei - Betreutes und begleitetes Wohnen
Hellstrasse 6
8127 Forch
Website
DIE ALTERNATIVE - Suchttherapie und Rehabilitation
Die Institutionen der ALTERNATIVE bieten umfassende Hilfe für suchtbetroffene Menschen an. Die Angebote unterstützen Einzelpersonen und Paare sowie Eltern(-teile) und deren Kinder, die von Sucht und/oder von einer psychischen Erkrankung betroffen sind. Die im sozialtherapeutischen Betreuungsnetz zusammengefassten Leistungsangebote der Einrichtungen sind aufeinander abgestimmt und intensiv vernetzt, können von den Klient*innen aber auch einzeln genutzt werden. Tarife gemäss Richtlinien Kanton Zürich, Kostengutensprache erforderlich. Anmeldung und Auskünfte: KANU Beratung und Nachsorge, Telefon 044 454 40 50.
Website
DIE ALTERNATIVE - Geschäftsstelle
Affolternstrasse 40
8913 Ottenbach
Website
Arche Wohnen - Betreutes Wohnen für Menschen mit Sucht- und / oder psychischen Erkrankungen
Arche Wohnen bietet Menschen mit einer meist langjährigen Abhängigkeitserkrankung und / oder psychischen Erkrankungen ein Zuhause. Ein Teil der Wohnplätze sind auf Menschen mit altersbedingten sowie Mobilitäts-Beeinträchtigungen ausgerichtet. Es kann auch Paaren ein geeignetes Zuhause angeboten werden. Im Zentrum stehen die Stabilisierung der gesundheitlichen und sozialen Situation sowie die Unterstützung und Begleitung im Alltag. Abstinenz ist keine Voraussetzung für einen Eintritt. Arche Betreutes Wohnen bietet in der Stadt Zürich insgesamt 61 Plätze (davon 44 IV Heimplätze) in den Wohnhäusern Waid, Blümlisalp und Hohlstrasse an. Aufnahmeverfahren und -bedingungen siehe Webseite.
Website
Arche Wohnen
Hohlstrasse 489
8048 Zürich
Website
Altenhof - sozialpädagogische Wohngruppe für weibliche Jugendliche
Für junge Frauen von 15 - 20 Jahren, die eine rund um die Uhr betreute Wohnmöglichkeit brauchen. Anfrage und Anmeldung: Eine öffentliche Institution der Jugendhilfe leitet das möglichst kurze Aufnahmeverfahren ein. Nach telefonischer Vorabklärung führt die Heimleitung ein Vorstellungsgespräch mit der Bewerberin und der zuweisenden Fachperson. Bedingungen: Externe Tagesstruktur, Kostengutsprache durch zuweisende Stelle.
Altenhof - Sozialpädagogische Wohngruppe für junge Frauen
Altenhofstrasse 51
8008 Zürich
Website
Stationäre Wohnintegration - Betreutes Wohnen für sozial und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen
Die Stationäre Wohnintegration ist ein Wohnangebot für sozial und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen, die nicht in der Lage sind, sich in ein Heim einzufügen. Die Einrichtung verfügt über drei rollstuhlgängige Liegenschaften mit möblierten Einzelzimmern und bietet fachliche Betreuung an 365 Tagen im Jahr. Die Aufenthaltsvereinbarung ist unbefristet. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach der Fähigkeit der Klientin/des Klienten, die Mindestanforderungen hinsichtlich Selbstständigkeit erfüllen zu können. Aufnahmebedingungen: - Unterstützungswohnsitz in der Stadt Zürich - Geregelte Finanzierung (IV-Rente, Sozialhilfe) - Minimale Selbstständigkeit im Wohnen - Personen, die intensive medizinische und/oder psychiatrische Pflege benötigen, werden nicht aufgenommen Persönliche Anmeldung bei der Abteilung Anmeldung und Sekretariat. Unterlagen für die Anmeldung: Siehe Checkliste «Mitzubringende Unterlagen für erwachsene Einzelpersonen» auf der Webseite.
Wohnen & Obdach - Anmeldung und Sekretariat
Strassburgstrasse 5
8004 Zürich
Website
BETH CHANA - Wohnheim und Tagesstätte für jüdische Menschen mit Behinderung
BETH CHANA führt ein Wohnheim für Menschen mit einer geistigen oder leichten körperlichen Behinderung. In diesem Wohnheim finden Bewohner*innen die Einhaltung der jüdischen Traditionen und müssen diese so nicht aufgeben. Das Angebot der Tagesstätte richtet sich an Bewohner*innen des Wohnheimes und an externe Teilnehmer*innen mit einer Behinderung. Die Einrichtung ist von der IV und vom Kantonalen Sozialamt anerkannt.
Wohnheim und Tagesstätte BETH CHANA
Bergstrasse 4
8044 Zürich
Website
Monikaheim - Wohnraum für alleinerziehende Mütter in schwierigen Lebenssituationen und ihre Kinder
Begleitetes Wohnen für Mutter und Kind (Muki) bietet vier allein erziehenden Müttern mit ihren Kindern im Vorschulalter in 4 Wohneinheiten Schutz und Raum. Die Mütter haben während 3-12 Monaten Zeit, ihre Lebenssituation zu regeln. Keine Notfallplätze. Aufnahme: Zuweisung und Kostengutsprache durch Amtsstelle.
Monikaheim
In der Hub 34
8057 Zürich
Website
Ur-Dörfli - Niederschwellige stationäre Suchteinrichtung
Für Suchtmittelabhängige und psychisch und physisch kranke Menschen, die ihre Lebenssituation verbessern wollen. Im Vordergund stehen Überlebenshilfe und Schadensminderung. Zielgruppe sind Männer und Frauen ab 18 Jahren, die - mit Sucht- und anderen Problemen wie Dualdiagnosen, Krankheit, Obdachlosigkeit und Arbeitslosigkeit belastet sind - sich vom Drogenkonsum nicht bzw. noch nicht lösen können, aber bereit sind, sich von der Drogenszene zu distanzieren - ihre Motivation bezüglich Anschlusslösungen überprüfen wollen - nach einem Therapieabbruch und Rückfall eine Neuorientierung suchen Kostengutsprache erforderlich. Informationen für zuweisende Stellen auf der Webseite.
Suchthilfeeinrichtung Ur-Dörfli
Bahnhofstrasse 18
8330 Pfäffikon ZH
Website
Heilsarmee begleitetes Wohnen Molkenstrasse - Wohnheim für Frauen und Männer mit psychischen oder sozialen Problemen
Geschützter Lebensraum für psychisch und sozial benachteiligte Personen. Professionelle Betreuung und individuelle Begleitung im Bezugspersonen-System. Einer- und Doppelzimmer.
Heilsarmee Wohnheim für Frauen und Männer
Molkenstrasse 6
8004 Zürich
Website
Christuszentrum Loogarten - Wohnen für Menschen mit psychischen oder sozialen Problemen
Betreute Wohngruppe in christlichem Rahmen für Menschen, die aus sozialen oder psychischen Gründen nicht alleine leben können oder wollen. Sie erhalten Unterstützung durch regelmässige Standortgespräche. Tagesstruktur mindestens halbtags Voraussetzung (Möglichkeit, in betriebseigenen Werkstätten zu arbeiten).
Website
Christuszentrum Betreutes Wohnen Loogarten
Loogartenstrasse 2
8048 Zürich
Website
VESO Region Winterthur - Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
VESO bietet an vier Standorten betreutes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung an, die vorübergehend oder dauerhaft ihren Wohn-, Lebens- und Arbeitsalltag nicht allein bewältigen können. Angebote mit unterschiedlicher Betreuungsintensität, für verschiedene Altersgruppen. Finanzierung muss geregelt sein (IV, Kostengutsprache Wohngemeinde).
Website
VESO Geschäftsstelle
Pflanzschulstrasse 17
8400 Winterthur
Website
Zur Weid - Wohnen und Arbeiten für erwachsene, sozial desintegrierte Personen
Die Stiftung Werk- und Wohnhaus zur Weid bietet 70 betreute Wohn- und Arbeitsplätze für Frauen und Männer mit Suchterkrankungen und psychischen Problemen. Voraussetzung für den Aufenthalt ist der Wille, die persönliche Situation zu verbessern. In idyllischer, ländlicher Umgebung erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, Lebensqualität und Gesundheitszustand zu verbessern. Ziel ist, dass sie während ihres Aufenthalts die Fähigkeit wiedererlangen, auch ausserhalb des geschützten Rahmens wohnen und arbeiten zu können. Aufnahmebedingungen: freiwilliger Eintritt, keine Dauerpflege, Bereitschaft zur Mitarbeit, Kostengutsprache. Arbeitsmöglichkeiten in den eigenen Betrieben. Die Arbeitsplätze stehen auch extern Wohnenden offen. Ausbildungsplätze für BBT-Lehren und BBT-Anlehren.
Stiftung Werk- und Wohnhaus zur Weid
zur Weid 10
8932 Mettmenstetten
Website
Burghof - stationäre Betreuung und Bildung für männliche Jugendliche
Für normalbegabte männliche Jugendliche mit auffälligem Sozialverhalten oder strafrechtlichem Hintergrund, im Alter zwischen 15 und 22 Jahren. Lehrlingsabteilung mit diversen Berufsbildern und interner Berufsschule sowie der Möglichkeit zur Berufsabklärung. Die Einweisung und Kostengutsprache erfolgt durch eine Zivil- oder Strafbehörde.
Burghof - Pestalozzi-Jugendstätte
Burghofstrasse 24
8157 Dielsdorf
Website
Betreutes Übergangswohnen für junge Erwachsene von 18 bis 22 Jahren
Das Übergangswohnen für junge Erwachsene von 18 bis 22 Jahren bietet fachliche Betreuung an 365 Tagen pro Jahr. Es richtet sich an junge Erwachsene, die Probleme in verschiedenen Lebensbereichen haben und weder selbständig wohnen, noch sich in einen Heimbetrieb einfügen können. Der Aufenthalt dient der Stabilisierung der Situation und zielt auf eine zuträgliche Anschlusslösung. Die sozialpädagogische Betreuung ist obligatorisch mit dem Ziel der individuellen Förderung und Unterstützung. Kostengutsprache durch die Sozialen Dienste der Stadt Zürich erforderlich. Persönliche Anmeldung bei der Abteilung Anmeldung und Sekretariat. Unterlagen für die Anmeldung: Siehe Checkliste «Mitzubringende Unterlagen für junge Erwachsene» auf der Webseite.
Wohnen & Obdach - Anmeldung und Sekretariat
Strassburgstrasse 5
8004 Zürich
Website
Heilsarmee - Wohngruppe für Frauen und Männer
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die über eine 50%-Tagesstruktur sowie Motivation und Ressourcen verfügen, selbständig einen Haushalt und ein möglichst eigenständiges Leben zu führen. Die Aussenwohngruppe dient als Übungsfeld mit dem Ziel des eigenständigen Wohnens. Die Aufenthaltsdauer ist auf maximal zwei Jahre begrenzt. Sieben möblierte 3-Zimmerwohnungen sowie ein Einzelzimmer, insgesamt 15 Plätze.
Heilsarmee Begleitetes Wohnen
Magnusstrasse 14
8004 Zürich
Website
Quellenhof Stiftung - Betreute Wohngruppen für Jugendliche / junge Erwachsene
Das Angebot vom T-Home umfasst zwei sozialpädagogisch betreute Wohngruppen für Jugendliche und junge Erwachsene. T-Home bietet normal begabten Jugendlichen, die aufgrund schwerwiegender Belastungen und Verhaltensauffälligkeiten nicht in ihrer Familie bleiben können, ein zweites Zuhause. Kosten gemäss kantonalen Richtlinien. IVSE-Anerkennung. Anmeldung und Kostengutsprache durch zuweisende Fachstellen (zum Beispiel Kinder- und Jugendhilfezentren, Jugendanwaltschaften, Sozialdienste)
Website
Quellenhof-Stiftung
Barbara-Reinhart-Strasse 20
8404 Winterthur
Website
Stiftung Hirslanden - Wohnangebot für weibliche Jugendliche in kritischen Lebensphasen
Die sieben Plätze der Beobachtungsstation stehen 14 bis 18-jährigen weiblichen Jugendlichen zur Verfügung, die sich in einer kritischen Lebensphase befinden. Die Jugendlichen, ihre Eltern und zuständigen Behörden sind sich über weitere Schritte und Massnahmen im Unklaren. Ambulante Unterstützung reicht nicht aus, um die notwendige Klarheit zu schaffen. Die umfassende, interne Abklärung dauert in der Regel sechs Monate und findet in interdisiziplinärer Zusammenarbeit von Sozialpädagogik, Schule und Berufsabklärung sowie psychologischem Dienst statt. Die Anmeldung erfolgt über eine Fachperson. Die zuweisende Stelle ist vor dem Eintritt der Jugendlichen um die Kostengutsprache für den Aufenthalt und die Nebenkosten besorgt.
Stiftung Hirslanden
Witellikerstrasse 45
8008 Zürich
Website
Drahtzug - begleitetes Wohnen für psychisch beeinträchtigte Menschen
28 Wohnplätze für psychisch beeinträchtigte Menschen in mehreren Wohngemeinschaften. Alle Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über ein eigenes, unmöbliertes Zimmer, die Küche und Wohnräume werden von der ganzen Wohngemeinschaft genutzt. Geeignet für Menschen, die bereit sind mit anderen zusammenzuwohnen und weitgehend selbständig sind. Voraussetzungen: IV-Rente/-Massnahme, mindestens 2 Jahre Wohnsitz im Kanton Zürich, externe Tagesstruktur. Der Verein Werkstätte Drahtzug bietet auch Arbeitsplätze und berufliche Standortbestimmung für psychisch beeinträchtige Menschen. Lehren im Rahmen der beruflichen Massnahmen der IV. Tagesstrukturplätze im Atelier.
Website
Drahtzug Begleitetes Wohnen
Seefeldstrasse 189
8008 Zürich
Website
Herberge zur Heimat - Wohnheim für Männer
Vorübergehendes oder dauerhaftes Wohnen für alleinstehende Männer aus der Stadt und dem Kanton Zürich. Bezugspersonenbetreuung. Wohngruppe, Langzeit-, Leichtpflege- und Altersabteilung. Förderung und Erhaltung der Selbstständigkeit im Wohnen und Angebot von Tagesstruktur in Form von interner Beschäftigung in verschiedenen Sektoren. Finanzierung muss geregelt sein. Betreuungsvertrag mit dem Bewohner.
Website
Herberge zur Heimat
Geigergasse 5
8001 Zürich
Website
Wohnheim Tilia für erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigung
Das Tilia bietet erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten ein sicheres und wertschätzendes Zuhause sowie eine Tagesstruktur an. Das Angebot beinhaltet offene und geschlossene Wohngruppen sowie Time-out-Plätze für Kriseninterventionen. Nicht aufgenommen werden können Menschen mit akuter Selbst- oder Fremdgefährdung, akuter Suchtproblematik oder mit aufwändiger körperlicher Pflegebedürftigkeit.
Wohnheim Tilia
Alleestrasse 51
8462 Rheinau
Website
VESO Region Winterthur - Wohnraum und Unterstützung für Mütter in einer schwierigen Lebenssituation
Wohngemeinschaft mit Unterstützung und Begleitung für Frauen, die sich in einer Notsituation befinden oder die das Wohl ihres Kindes nicht mehr gewährleisten können. Das Haus bietet Platz für 8 Mütter und bis 10 Kinder. Kinderbetreuung für interne und externe Kinder. Voraussetzungen und Anmeldung siehe Webseite. Finanzierung muss geregelt sein.
Wohnen für Mutter und Kind
Gertrudstrasse 24
8400 Winterthur
Website
Wohnheim Loomatt für Erwachsene mit Behinderung
Die Stiftung RgZ bietet Erwachsenen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung rund 43 Plätze in unterschiedlichen Wohnformen an. Die auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmte sozialpädagogische und pflegerische Unterstützung reicht vom punktuellen ambulanten Support bis zur Rund-um-die-Uhr-Betreuung.
Wohnheim Loomatt
Loomattstrasse 50
8143 Stallikon
Website
Stiftung Wisli - Wohnen und Leben für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Betreutes und begleitetes Wohnen für Menschen ab 18 Jahre mit psychischer Beeinträchtigung. Begleitung durch psychiatrische Spitex beim Wohnen zuhause. Voraussetzungen: IV-Rente oder gesicherte Finanzierung, freiwilliger Eintritt, keine akute Suchtproblematik oder Pflegebedürftigkeit.
Stiftung Wisli
Wislistrasse 12
8180 Bülach
Website
Jugendnetzwerk Horgen - betreutes Wohnen für Jugendliche
Das sozialpädagogische Angebot der beiden Wohngruppen richtet sich an Jugendliche beiderlei Geschlechts zwischen 13 und 18 Jahren, bei denen eine Fremdplatzierung primär aus familiären oder sozialen Gründen nötig ist. Voraussetzungen: Aufnahmealter ab 13 Jahre, Bereitschaft zur Zusammenarbeit, vorhandene Tagestruktur. Anmeldung: Telefonische Anfrage der zuweisenden Stelle. Das Jugendnetzwerk entscheidet gemeinsam mit dem/der Jugendlichen, der zuweisenden Stelle und den Eltern über die definitive Aufnahme. Die zuweisende Stelle kümmert sich um die Kostengutsprache.
Website
Jugendnetzwerk Horgen
Seestrasse 147
8810 Horgen
Website
EPI WohnWerk - Zuhause für Erwachsene mit Behinderung
Das Angebot des EPI WohnWerks steht Erwachsenen ab 18 Jahren mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen offen. Als Teil des Schweizerischen Epilepsie-Zentrums verfügt das EPI WohnWerk über langjährige Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Epilepsie. Hier finden insbesondere auch Menschen Unterstützung, die viel Betreuung und Pflege benötigen. Tagesstätten und Werkstätten ermöglichen sinnvolle Tätigkeiten und eine geregelte Tagesstruktur.
EPI WohnWerk
Bleulerstrasse 60
8008 Zürich
Website
Netzwerk Stiftung Wohnhilfe - ambulante Begleitung und Unterstützung bei Wohnungssuche
Die Wohnhilfe bietet Menschen mit eingeschränkten Wohnkompetenzen und/oder schlechten Chancen auf dem Wohnungsmarkt ambulante Unterstützung an: - Ambulante Begleitung: Menschen mit eingeschränkten Wohnfähigkeiten werden regelmässig in ihren Wohnungen besucht und in der Organisation ihres Haushaltes angeleitet. In Absprache mit dem Auftraggeber kann die Wohnhilfe auch bei anderen Problemen Unterstützung bieten. - Wohnungssuche: Menschen, die nicht in der Lage sind, selbständig eine Wohnung zu finden, werden bei der Wohnungssuche unterstützt. Kostengutsprache erforderlich.
Wohnen für Erwachsene
Wettsteinweg 1
8630 Rüti
Website
Eichbühl - sozialpädagogische Wohngruppe für Kinder und Jugendliche von 5 - 14 Jahren
Sozialpädagogische Wohngruppe mit 8 Wohnplätzen für Kinder und Jugendliche ab 5 - 14 Jahren, bei denen eine Fremdplatzierung primär aus familiären oder sozialen Gründen nötig ist. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen ist rund um die Uhr auch an Wochenenden, während Ferien und an Feiertagen gewährleistet. Sie besuchen weiterhin extern die Schule. Notfallaufnahmen sind nicht möglich. Zuweisung durch Amtsstelle/Behörde und Kostengutsprache sowie minimale Akzeptanz der Kindseltern für die Fremdplatzierung erforderlich.
Eichbühl - Sozialpädagogik für Kinder und Jugendliche
Eichbühlstrasse 15
8004 Zürich
Website
Sunedörfli - Stationäre und abstinenzorientierte Suchttherapie
Das Sunedörfli ist ein zertifiziertes, abstinenzgestütztes Rehabilitationszentrum für suchtmittelabhängige Menschen. Zielgruppe: Suchtmittelabhängige Frauen und Männer ab 18 Jahren, die nach absolviertem Entzug zur Therapie bereit und für ein abstinenzorientiertes Leben motiviert sind. Ziel ist die Vorbereitung auf Eigenständigkeit durch Festigung der Arbeits- und Wohnkompetenz, Aufbau tragfähiger Beziehungen und Begleitung bei der Stellensuche. Nicht geeignet für Paare und Eltern(teil) mit Kindern. Kostengutsprache erforderlich.
Rehabilitationszentrum Sunedörfli
Schiffli 3
8816 Hirzel
Website
Wohngruppe Sternen Meilen - betreutes Wohnen für Jugendliche
In der Wohngruppe Sternen in Meilen leben 8 Jugendliche beiderlei Geschlechts im Alter von 14 bis 18 Jahren, bei denen aufgrund von Problemen in der Herkunftsfamilie, Entwicklungsdefiziten oder Verhaltensauffälligkeiten inklusive Suchtmittelkonsum und Delinquenz eine ausserfamiliäre Platzierung nötig ist. Die Jugendlichen besuchen extern eine Schule oder befinden sich in Ausbildung. Die Betreuung ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr gewährleistet. Aufnahmebedingungen: Zuweisung durch Amtsstelle/Behörde und Kostengutsprache.
WG Sternen - Sozialpädagogische Wohngruppe
Seestrasse 565
8706 Meilen
Website
heiminfo.ch - Online Verzeichnis für Heime und Institutionen
Finden und vergleichen Sie die Heime und Institutionen der Schweiz – schnell, bequem & kostenlos. Für Kinder & Jugendliche, Menschen im Alter und Menschen mit Behinderung. Die Suche kann nach Region und/oder Zielgruppe eingeschränkt werden. Anzeige von freien Plätzen.
heiminfo.ch - Heime und Institutionen in der Schweiz
St. Johanns-Vorstadt 82
4056 Basel
Website
Regulahaus - Wohnheim für psychisch beeinträchtigte Frauen und Männer
Das Regulahaus bietet Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung in einer professionell betreuten Wohngruppe ein Zuhause. Im Wohnheim finden 12 Frauen und Männer eine angenehme Umgebung, in der sie ihren Alltag bewältigen. Sie werden dabei von Fachpersonen gezielt und angemessen unterstützt. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, IV-Rente oder positiver Vorentscheid, gesicherte Finanzierung oder Kostengutsprache durch Soziale Dienste.
Regulahaus
Kantstrasse 1
8044 Zürich
Website
Forelhaus - Begleitetes und betreutes Wohnen für Suchtmittel-Konsumierende
Im Betreuten Wohnen und Begleiteten Wohnen werden suchtmittelabhängige Personen mit einer stabilen und abstinenten Tagesstruktur individuell begleitet. Der Wohnalltag und der Haushalt werden weitgehend autonom und eigenverantwortlich geführt. Der Aufenthalt ist auf ein langfristiges Wohnen ausgerichtet. Die drei Häuser in Zürich-Seebach und Zürich-Affoltern bieten Wohnraum für insgesamt 30 Personen. Zuweisung und Kostengutsprache erforderlich.
Forelhaus Zürich FHZ
Schrennengasse 18
8003 Zürich
Website
Heizenholz - Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
Verschiedene sozialpädagogische Wohnangebote für Kinder und Jugendliche mit Voll- oder Teilbetreuung. Schule und Ausbildung extern, Möglichkeit zur vorübergehenden internen Beschäftigung während der Suche nach einer Anschlusslösung. Kindertagesstätte. Im Familientraining Wohnen Eltern zusammen mit ihren Kindern für eine begrenzte Zeit im Heizenholz und werden darin unterstützt neue Wege im Familienalltag umzusetzen. Aufnahmebedingungen: Zuweisung durch Amtsstelle/Behörde und Kostengutsprache
Heizenholz - Wohn- und Tageszentrum
Regensdorferstrasse 200
8049 Zürich
Website
Mühlehalde - Wohnheim für blinde und sehbehinderte Menschen
Sehbehindertenfreundliches Wohnen mit optimalen Lichtverhältnissen und hindernisfreien Wegen für blinde und sehbehinderte Menschen im mittleren bis höheren Alter. Fachliche Pflege und Betreuung. Neben dauerhaftem Wohnen sind auch befristete Aufenthalte für Ferien oder zur Akut- und Übergangspflege möglich. Angaben zu Wohn- und Betreuungskosten finden Sie auf der Webseite.
Website
Mühlehalde - Wohnheim
Witikonerstrasse 100
8032 Zürich
Website
WohnSch - Wohnpflegeheime für Menschen mit psychischer Erkrankung und für Betagte
In drei kleinen Wohnheimen in Schwamendingen bietet WohnSch verschiedene Wohnformen für Menschen ab 45 Jahren mit psychischer Erkrankung und für Betagte. - Wohnheim Kull bei psychischen Beeinträchtigungen: Wohnheim, betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaft. Insgesamt 50 Plätze. - Wohnheim Schörli bei Demenz - Wohnheim Häuptli für betagte Menschen mit Pflegebedarf Finanzierung muss geregelt sein.
Website
WohnSch Wohnpflegeheime Schwamendingen
8051 Zürich
Website
Beaufsichtigte Wohnintegration - für Erwachsene mit stark eingeschränkter Wohn- und Sozialkompetenz
Das Wohnangebot richtet sich an psychisch beeinträchtigte und/oder suchtmittelabhängige Frauen und Männer, die nicht in der Lage sind, sich in ein bestehendes Wohnintegrationsangebot einzufügen. Mit der 24-Stunden-Präsenz von Fachpersonen bietet die Beaufsichtigte Wohnintegration einen Rahmen, der vor Eskalationen schützt und stabilisierend wirkt. Aufnahmebedingungen: mindestens zweijähriger ununterbrochener Wohnsitz in der Stadt Zürich, langjährige Suchtmittelabhängigkeit und/oder psychische Erkrankung, geregelte Finanzierung. Persönliche Anmeldung bei der Abteilung Anmeldung und Sekretariat Unterlagen für die Anmeldung: Siehe Checkliste «Mitzubringende Unterlagen für erwachsene Einzelpersonen» auf der Webseite.
Wohnen & Obdach - Anmeldung und Sekretariat
Strassburgstrasse 5
8004 Zürich
Website
Quellenhof Stiftung - Wohngruppen für psychisch beeinträchtigte Menschen
Betreutes Wohnen für Frauen und Männer mit IV-Rente, die nicht allein leben möchten oder können. Das Angebot ist beispielsweise als Anschlussprogramm an einen Klinikaufenthalt geeignet. Ziel ist die Förderung und Weiterentwicklung vorhandener Ressourcen mit aktiver Unterstützung in der gesamten Lebensgestaltung, damit längerfristig grösstmögliche Selbständigkeit erreicht wird. Kostengutsprache durch Amtsstelle/Behörde.
Website
Quellenhof-Stiftung
Barbara-Reinhart-Strasse 20
8404 Winterthur
Website
meinplatz.ch - Angebotsplattform für Menschen mit Behinderung
Auf meinplatz.ch finden sich alle kantonal bewilligten Tages-, Wohn- und Arbeitsplätze der 115 Institutionen für Menschen mit Behinderung im Kanton Zürich. meinplatz.ch richtet sich an Erwachsene mit einer IV-Rente. Information für Angehörige von Menschen mit Behinderung, Beratende und zuweisende Stellen. Nicht enthalten sind Einrichtungen im Bereich der Sozial- und Suchthilfe, Plätze von Kinder-, Jugend- sowie Alters- und Pflegeheimen. INSOS Zürich betreibt die barrierefreie Angebotsplattform meinplatz.ch im Auftrag des Sozialamtes des Kantons Zürich.
Website
INSOS Zürich
Thurgauerstrasse 66
8050 Zürich
Website
Neuthal - Therapeutische Wohn- und Arbeitsgemeinschaft für Suchtmittelabhängige
Abstinenzorientierte therapeutische Wohn- und Arbeitsgemeinschaft für Frauen und Männer ab 18 Jahren mit Suchtproblematik, auf einem ländlichen Hof. Interne und externe Arbeiten sind Fokus der Tagesstruktur. Nach dem Aufenthalt kann in die Aussenwohngruppe in Tann (bei Rüti) gewechselt werden. Kostengutsprache erforderlich.
Therapeutische Gemeinschaft Neuthal
Im Neuthal 4
8344 Bäretswil
Website
Schenkung Dapples - Wohnen und Berufsbildung für männliche Jugendliche
Die Schenkung Dapples verfügt über ein modulares Angebot bezüglich Berufsvorbereitung, Berufsbildung und sozialpädagogischen Wohnformen. Für männliche Jugendliche von 16 bis 22 Jahren. Eigene Werkstätten und interne Berufsbildung in verschiedenen Berufen.
Schenkung Dapples
Flühgasse 80
8008 Zürich
Website
Quellenhof Dinhard - Stationäre Therapie für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
Der Quellenhof Dinhard bietet stationäre Therapie und eine Integrationswohngruppe für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. Zielgruppe sind Männer und Frauen, die wegen einer Abhängigkeitsproblematik in schwierige Umstände geraten sind und ihre Sucht überwinden möchten. Ferner Personen, die einen Massnahmevollzug nach Art. 60 haben. Es können gegebenenfalls auch Paare aufgenommen werden.Die interdisziplinäre Therapie wird mit einem internen Arbeitstraining verbunden. Kostengutsprache erforderlich.
Website
Quellenhof-Stiftung
Barbara-Reinhart-Strasse 20
8404 Winterthur
Website
Brothuuse - Vorübergehendes Zuhause in Notlagen
Die Notwohnsiedlung Brothuuse bietet Raum und Obdach für Menschen, die in ihrer aktuellen Lebenslage nicht mehr weiter wissen. Die gemeinschaftsfördernde Siedlung besteht aus zwei Wohngebäuden, einem Gemeinschaftshaus, einem Dorfplatz sowie einem Garten. Die Bewohnerinnen und Bewohner leben in einer dörflichen Struktur, die ca. 30 Personen Platz bietet. Zudem sind zwei Aussenwohngruppen angegliedert, die als Sprungbrett für diejenigen dienen, die entsprechende Wohn- und Eigenkompetenzen entwickelt haben und möglichst selbständig leben können. Zuweisung und Kostengutsprache erforderlich. Informationen zu Kosten finden zuweisende Stellen auf der Webseite.
Notwohnsiedlung Brothuuse
Mühlackerstrasse 4
8046 Zürich
Website
Dialogweg - sozialpädagogische Wohngruppen für Kinder und Jugendliche von 5 - 14 Jahren
Sozialpädagogische Wohngruppen für Kinder und Jugendliche beiderlei Geschlechts, die in ihrer Entwicklung gefährdet sind. Alter: Ab 5 Jahren bis 14 Jahre. Sie besuchen weiterhin extern die Schule. Betreuung rund um die Uhr, auch während Ferien und Festtagen. Notfallaufnahmen sind nicht möglich. Aufnahmebedingungen: Zuweisung durch Amtsstelle/Behörde und Kostengutsprache, minimale Akzeptanz der Kindseltern für die Fremdplatzierung.
Dialogweg - Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
Dialogweg 2/6
8050 Zürich
Website
Buona Notte - begleitete Jugendwohnungen
«Buona Notte» ist ein begleitetes Jugendwohnen in Wallisellen, Dietlikon und Opfikon mit insgesamt elf Plätzen. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die in einer Ausbildung oder in einem geregelten Arbeitsverhältnis sind. Voraussetzung ist die Bereitschaft, Betreuung und Unterstützung anzunehmen, und sich mit der eigenen Lebenssituation auseinanderzusetzen. Sozialpädagogische Wohnbegleitung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags orientiert sich an den Fähigkeiten der Bewohner/innen und fördert individuell ihre Selbständigkeit. Zuweisung und Kostengutsprache erforderlich.
Begleitete Jugendwohnungen - buona notte
Bahnhofstrasse 47
8305 Dietlikon
Website
Stiftung Netzwerk - Wohnen für Erwachsene in schwierigen Lebensphasen
Die Auffangwohngruppe in Wetzikon und das begleitete Wohnen in Rüti bieten begleitete, nicht abstinenzorientierte Wohnmöglichkeiten in Wohngemeinschaften oder Einzelwohnungen für Erwachsene in schwierigen Lebensphasen. Bewohner*innen werden bei der Stabilisierung ihrer Situation, in der Alltagsbewältigung und beim Erreichen ihrer Ziele begleitet und unterstützt. Kostengutsprache muss geregelt sein.
Wohnen für Erwachsene
Wettsteinweg 1
8630 Rüti
Website
Spital Affoltern - Stationäres Angebot für Mütter mit psychischer Erkrankung
Die Mutter-Kind-Abteilung richtet sich an Mütter mit psychischer Erkrankung und ihre Kleinkinder bis 24 Monate. Psychiatrische und psychotherapeutische Betreuung, Unterstützung und Begleitung in der Kinderbetreuung/-pflege, individuelles Coaching in Alltagsfragen. Kinderbetreuung in der internen Kinderkrippe.
Website
Spital Affoltern
Sonnenbergstrasse 27
8910 Affoltern
Website
Ländli Züri - Betreutes und begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Betreute Wohngruppen für Frauen und Männer im Alter von 18 - 48 Jahren, die aufgrund ihrer psychischen Beeinträchtigung Betreuung in einer familiären Wohngemeinschaft benötigen, z.B. nach einem Klinikaufenthalt. Aussenwohngruppen mit Begleitung und Nachbetreuung in der eigenen Wohnung.
Website
Ländli Züri
Feldeggstrasse 87
8008 Zürich
Website
zsge Waffenplatz - Begleitetes Wohnen für Erwachsene, speziell nach dem Strafvollzug
Begleitetes Wohnangebot für Frauen und Männer ab 25 Jahren, die • geregelte und strukturierte Wohnverhältnisse benötigen • Unterstützung in der Alltagsbewältigung suchen • eine Veränderung rund um den Konsum von Suchtmitteln wünschen • aufgrund ihrer psychischen und psychischen Verfassung auf Unterstützung angewiesen sind • aus dem Straf-/Massnahmenvollzug kommen und eine erfolgreiche Reintegration anstreben Aufnahmekriterien: Bereitschaft, die Hausregeln zu respektieren und einer geregelten Tagesstruktur nachzugehen. Motivation, die persönliche Konsumthematik anzugehen. Finanzierung muss gesichert sein.
zsge Wohnhaus Waffenplatz
Waffenplatzstrasse 45
8002 Zürich
Website
Nachtpension - Betreutes Wohnen für obdachlose Einzelpersonen
Die betreute Nachtpension richtet sich an ältere, sozial desintegrierte Menschen, die - über längere Zeit in der Notschlafstelle übernachten - eine dauerhaftere Wohnlösung nicht in Anspruch nehmen können oder wollen - oder in anderen Wohneinrichtungen nicht aufgenommen werden. Der Aufenthalt dient der Stabilisierung der Lebenssituation der Betroffenen und der Suche nach einer zuträglichen Anschlusslösung. Der Aufenthalt ist auf maximal ein Jahr befristet. Aufnahmebedingungen: Unterstützungswohnsitz in der Stadt Zürich und geregelte Finanzierung. Persönliche Anmeldung bei der Abteilung Anmeldung und Sekretariat. Unterlagen für die Anmeldung: Siehe Checkliste «Mitzubringende Unterlagen für erwachsene Einzelpersonen» auf der Webseite.
Wohnen & Obdach - Anmeldung und Sekretariat
Strassburgstrasse 5
8004 Zürich
Website
Stiftung Hirslanden - Wohngruppe für weibliche Jugendliche
Die Wohngruppe bietet sieben weiblichen Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren einen Wohnplatz. Das Angebot richtet sich an Jugendliche in instabilen Lebensphasen, welche eine längerfristige ausserfamiliäre Betreuung brauchen. Sozialpädagogische Betreuung und enge persönliche Begleitung. Die Anfrage wird von einer zuweisenden Fachperson gestellt. Die zuweisende Stelle ist vor dem Eintritt der Jugendlichen um die Kostengutsprache für den Aufenthalt und die Nebenkosten besorgt.
Stiftung Hirslanden
Witellikerstrasse 45
8008 Zürich
Website
Hardoskop - Betreute Wohngruppen für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung
Betreute Wohngruppen für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung. Der Aufenthalt kann längerfristig oder vorübergehend sein. Standorte in Winterthur, Embrach, Freienstein und Hochfelden. Je 12 - 14 Plätze und bis zu 24 Stunden Betreuungspräsenz, Wohngruppe Winterthur auch mit Suchtproblematik. Aufnahmekriterien: Eintrittsalter ab 18 bis vor AHV-Alter, IV-Rente bzw. IV-Rentenentscheid pendent, freiwilliger Eintritt, kooperatives Verhalten, keine akute Krise oder Suchtproblematik. Integrierte Beschäftigung im Atelier oder in den Betrieben von Hardundgut (Büro, Garten, Industrie).
Hardoskop Wohngruppen
Römerweg 51
8424 Embrach
Website
Suneboge - Wohnheim für Erwachsene mit Suchtmittelabhängigkeit und / oder psychischer Erkrankung
Einzel- und Paarzimmer mit Vollpension für Frauen, Männer und Paare ab 25 Jahren mit Suchtmittelabhängigkeit und / oder psychischer Erkrankung. Betreuung rund um die Uhr ist gewährleistet. In der betreuten Aussenwohngruppe «Zum Boge» an der Josefstrasse 103 stehen 12 Plätze zur Verfügung. Die Betreuung erfolgt fünfmal pro Woche. Aufnahmebedingungen: Kostengutsprache muss vorhanden sein, Bereitschaft zur Einhaltung der Hausordnung, Verständigung auf Deutsch. Pflegebedürftige können nicht aufgenommen werden. Geschützte Arbeitsplätze in Haushalt, Garten und Werkstatt, für Heimbewohner/innen und extern Wohnende.
Suneboge
Gerechtigkeitsgasse 5
8001 Zürich
Website
Jugendwohngruppen Limmattal - für Jugendliche und junge Erwachsene
Das Wohnangebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene beiderlei Geschlechts, von 15 bis 25 Jahren, die aufgrund ihrer aktuellen Lebenssituation ein sozialpädagogisch betreutes oder begleitetes Wohnen benötigen. Voll- und teilbetreute Wohnplätze. Bedingung: Tagessstruktur (Schule, Lehre oder Praktikum). Zuweisung und Kostengutsprache durch Sozialzentren, Fachstellen der Jugend- und Sozialhilfe, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden oder Jugendanwaltschaften. .
Jugendwohngruppen Limmattal
Turmstrasse 12/14
8952 Schlieren
Website
Soziales Netz Bezirk Horgen - Begleitetes Wohnen für Erwachsene in einer schwierigen Lebenslage
Das Begleitete Wohnen richtet sich an Frauen und Männer, die mindestens 18 Jahre alt sind und die • aufgrund sozialer und/oder psychischer Schwierigkeiten Begleitung im Wohnbereich und Alltag benötigen • aufgrund einer Suchtproblematik in keine suchtabstinente Begleitform passen, jedoch substituiert sind • von Obdachlosigkeit bedroht sind • bereit sind, sich mit ihrer persönlichen Situation auseinanderzusetzen Aufnahmekriterien: Keine Selbst- oder Fremdgefährdung, aktive Teilnahme am Veränderungsprozess, gültige Kostengutsprache.
Soziales Netz Bezirk Horgen
Gotthardstrasse 2
8800 Thalwil
Website
Soziales Netz Bezirk Horgen - Begleitetes Wohnenfür junge Erwachsene
Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und ca. 27 Jahren, die • Unterstützung in einer schwierigen Lebenslage benötigen, • aus familiären Gründen nicht mehr zuhause wohnen können, • nach einem Heim- oder Pflegefamilien-Aufenthalt einen weiteren Schritt tun möchten, • von Obdachlosigkeit bedroht sind, • gewillt sind, eine positive Veränderung ihrer Situation anzustreben. Aufnahmekriterien: Keine Selbst- oder Fremdgefährdung, keine akute Suchtproblematik, aktive Teilnahme am Veränderungsprozess, gültige Kostengutsprache.
Website
Soziales Netz Bezirk Horgen
Gotthardstrasse 2
8800 Thalwil
Website
Stiftung Netzwerk - Jugendwohnungen ab 16 Jahren
Die Jugendwohnungen bieten teilbetreute Wohnplätze an für Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht mehr Zuhause wohnen können und/oder nach einem Heimaufenthalt weiter auf eine teilbetreute Wohnform angewiesen sind. Die Wohnungen befinden sich in Uster und Zürich Altstetten. Die Jugendlichen werden in lebenspraktischen Bereichen und in der Persönlichkeitsentwicklung soweit unterstützt und gefördert, dass sie ein selbständiges Leben führen können. Die Begleitung umfasst unter anderem wöchentliche Einzelgespräche und Gruppenabende in den Wohngemeinschaften. Aufnahmebedingungen: • Mindestalter 16 Jahre (in den Einzelwohnungen 18 Jahre) • Vorhandene Tagesstruktur • Vorliegende Kostengutsprache
Jugendwohnungen Zürich
Geerenweg 23a
8048 Zürich
Website
Fennergut - Wohnheim für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren
Das Kinder- und Jugendheim Fennergut bietet in zwei sozialpädagogischen Wohngruppen total 15 Wohnplätze für Kinder und Jugendliche ab 5 - 14 Jahren. Das betreute Jugendwohnen am Standort Fennergut ist ein vollbetreutes, stationäres Angebot für normalbegabte Jugendliche beiderlei Geschlechts, die extern eine Ausbildung absolvieren und die bis anhin in den Wohngruppen des Fennergut lebten. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen ist rund um die Uhr auch an Wochenenden, während Ferien und an Feiertagen gewährleistet. Aufnahmebedingungen: - Ein Fachgutachten schliesst ambulante Massnahmen resp. kurzfristig ausgelegte Platzierungen aus. - Ein passendes externes Schulangebot / ein Ausbildungsplatz ist vorhanden. - Minimale Akzeptanz der Kindseltern für die Fremdplatzierung. - Zuweisung durch Amtsstelle/Behörde und Kostengutsprache.
Fennergut - Kinder- und Jugendheim
Goldbacherstrasse 16
8700 Küsnacht
Website
Ambulante Wohnintegration für sozial desintegrierte Erwachsene
Das ambulant betreute Wohnangebot richtet sich an sozial desintegrierte und suchtmittelabhängige Frauen und Männer, die nicht in der Lage sind, ihren Wohnalltag alleine zu meistern. Die Betreuung setzt bei den Ursachen der prekären Wohnsituation an und zielt auf die Befähigung zu selbstständigem Wohnen. Aufnahmebedingungen: – Mindestalter 18 Jahre – Zivilrechtlicher Wohnsitz seit mindestens 2 Jahren in der Stadt Zürich – Ausgewiesener Betreuungsbedarf – Geregelte Finanzierung Persönliche Anmeldung bei der Abteilung Anmeldung und Sekretariat. Bitte bringen Sie die Unterlagen gemäss Checkliste «Mitzubringende Unterlagen für erwachsene Einzelpersonen» auf der Webseite mit.
Wohnen & Obdach - Anmeldung und Sekretariat
Strassburgstrasse 5
8004 Zürich
Website
IGSP Zürich - Wohnen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Betreute Wohneinrichtungen und begleitetes Wohnen in Wohngemeinschaften sowie begleitetes Einzelwohnen für psychisch beeinträchtigte Erwachsene. Telefonische Kontaktaufnahme und Anmeldung durch Interessierte. Finanzierung muss geregelt sein.
Interessengemeinschaft für Sozialpsychiatrie IGSP Zürich
Langstrasse 149
8004 Zürich
Website
Wohnheim Zürichberg - Wohngruppen für Menschen mit geistiger oder psychischer Beeinträchtigung
Das Wohngruppenangebot richtet sich an jugendliche und erwachsene Menschen mit Betreuungsbedarf. In drei Liegenschaften sind 6 Wohngruppen eingerichtet. Es stehen insgesamt 46 Wohnplätze und 24 Tagesstrukturplätze zur Verfügung. Der Eintritt bedingt die abgeschlossene Schulausbildung. Ausbildungs- und Arbeitsplätze in eigenen Betrieben. Finanzierung muss geregelt sein.
Wohnheim Zürichberg
Zürichbergstrasse 110
8044 Zürich
Website
Obstgarten - voll- und teilzeitbetreute Wohnangebote für Jugendliche und junge Erwachsene
An vier Standorten im Raum Zürich stehen gesamthaft 36 vollbetreute Wohnplätze sowie 29 teilbetreute Wohnplätze in drei unterschiedlichen Betreuungsformen zur Verfügung. Für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene. Die Jugendlichen werden in relevanten Bereichen der Alltagsgestaltung, der externen Ausbildung sowie der gemeinsamen und individuellen Freizeitgestaltung unterstützt. Anmeldung durch soziale Institutionen, Kostengutsprache erforderlich. Selbstanmeldung in teilbetreute Angebote möglich.
Obstgarten - Sozialpädagogik für Jugendliche und junge Erwachsene
Rötelstrasse 53
8037 Zürich
Website
Stiftung Züriwerk - Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung
Männerhaus Reblaube - Wohnhaus für Männer mit Teilbetreuung
Das Wohnhaus Reblaube ist für Männer, die ein Zuhause suchen und einer Teilbetreuung bedürfen, sowie für die, die sich nach einem Klinik- oder Spitalaufenthalt neu orientieren wollen oder ihr Zuhause kurzfristig verlassen müssen. Das Angebot der Teilbetreuung schliesst Männer aus, die schwer suchtmittel-abhängig sind. Das ehemalige Bauernhaus besitzt möblierte Zimmer und verfügt über 22 Betten in 8 Einer- und 7 Zweierzimmern. Es liegt mitten im alten Dorfkern von Albisrieden.
Männerhaus Reblaube
Triemlistrasse 5
8047 Zürich
Website
Werchschüür - Wohnen für Menschen mit psychischen und / oder sozialen Problemen
Die Werchschüür bietet 23 teilbetreute Wohnplätze für psychisch belastete Menschen an. In unterschiedlich grossen Wohngruppen lebt Jede*r in einem eigenen, persönlich gestalteten Zimmer. Dazu kommen Gemeinschaftsräume und grosszügige Aussenräume. Die Wohnungen und Studios sind offen für Personen in einer beruflichen Massnahme, mit einer Rente oder in der Sozialhilfe. Voraussetzungen für eine Aufnahme sind eine Tagesstruktur von mindestens 50%, eine externe therapeutische Begleitung sowie eine Kostengutsprache.
Website
Werchschüür
Schaffhauserstrasse 510a
8052 Zürich
Website
KiEl Bethanien Zürich - Schutz und Lebensraum für Kinder und Eltern
Stationäres Angebot für Eltern mit Kindern in schwierigen psychosozialen Situationen. Auch schwangere Frauen oder Mütter mit leichten kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigungen werden aufgenommen. Betreutes Wohnen (Wohngemeinschaft) und teilbetreute Aussenwohnungen. Aufnahmebedingungen: Zuweisung durch Amtsstelle/Behörde und Kostengutsprache.
KiEl Bethanien
8051 Zürich
Website
Forelhaus - Sozialtherapeutisches Wohnen nach dem Entzug
Das Sozialtherapeutische Wohnen bietet einen Zwischenschritt aus der Klinik zurück in ein selbständiges Leben. Es richtet sich an suchtmittelabhängige Frauen und Männer zwischen 20 und 65 Jahren. Das sozialtherapeutische Integrationskonzept und der hohe Betreuungsschlüssel gewährleisten eine individuelle Begleitung – bei Bedarf rund um die Uhr. Das Haus an der Schrennengasse 18 in Zürich bietet 24 Plätze. Zuweisung und Kostengutsprache erforderlich.
Website
Forelhaus Zürich FHZ
Schrennengasse 18
8003 Zürich
Website
Haus zur Stauffacherin - betreutes Wohnen für Frauen
Frauenpension mit einem durch Fachmitarbeiterinnen betreuten Wohnangebot. 40 möblierte Einzelzimmer für Frauen zwischen 30 und 60 Jahren mit psychischen oder kognitiven Beeinträchtigungen oder in einer schwierigen psychosozialen Situation. Bewohnerinnen erhalten in einem geschützten Rahmen situative Unterstützung in der Alltagsbewältigung. Suchtmittelabhängige oder pflegebedürftige Frauen können nicht aufgenommen werden. Finanzierung muss geregelt sein (IV-Rente, Sozialhilfe).
Website
Haus zur Stauffacherin
Kanzleistrasse 19
8004 Zürich
Website
Puureheimet - Wohnen und arbeiten für Erwachsene mit psychischer Erkrankung und / oder Suchtmittelabhängigkeit
Die Puureheimet Brotchorb ist eine familienähnliche Lebensgemeinschaft für Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung und / oder Suchtproblematik eine betreute Wohnform und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags brauchen. Sie begleitet Frauen und Männer zwischen 20 und 60 Jahren auf dem Weg zu einer grösstmöglichen Selbständigkeit im Alltag aber auch bei der beruflichen Integration. Bei Suchtmittelabhängigkeit muss vor dem Eintritt der Entzug erfolgt sein. Anmeldung durch Bewerber*in, Kostengutsprache wird gemeinsam in die Wege geleitet.
Stiftung Puureheimet Brotchorb
Hinterbuchenegg 38
8143 Stallikon
Website
Humania Care - betreutes Wohnen für Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen
52 betreute Wohnplätze an vier Standorten für Frauen und Männer mit psychosozialen Beeinträchtigungen, ab 18 bis 65 Jahre. Einzelzimmer in Wohngemeinschaften und Kleinwohngruppe mit Betreuung an 365 Tagen. Aufnahmekriterien: Freiwilliger Einritt, Bereitschaft zur Abstinenz, Bereitschaft die Hausordnung zu akzeptieren, eine geregelte Finanzierung des Wohnplatzes. Menschen, die akut selbst- oder fremdgefährdet oder die pflegebedürftig sind, können nicht aufgenommen werden.
Betreutes Wohnen Zürich
Heerenschürlistrasse 7
8051 Zürich
Website
Zentrum Inselhof - Wohngruppe für junge Mütter und Schwangere
Mutter&Kind-Wohngruppe für Mütter zwischen 14 bis ca. 20 Jahren, vor der Geburt oder mit Säuglingen/Kleinkindern: - mit sozialen Benachteiligungen und familiären Belastungen sowie schulischen und beruflichen Lücken - mit leichter kognitiver und/oder körperlicher Behinderung - mit Gewalterfahrungen, psychischer Erkrankung, Suchterfahrungen und/oder Traumatisierungen - mit Migrationshintergrund als unbegleitete Minderjährige (Mineurs non accompagnés, MNA). Sie werden bei der Bewältigung der neuen Lebenssituation intensiv begleitet und bei der Entwicklung von Erziehungs- und Alltagskompetenzen gefördert. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Wahrung des Kindeswohls. Die jungen Frauen leben in Einzelzimmern mit ihrem Kind. 24-h-Betrieb während 365 Tagen im Jahr, Platz für 6 junge Frauen und ihre Kinder. Aufnahmebedingungen: Zuweisung durch Amtsstelle/Behörde und Kostengutsprache.
Website
Zentrum Inselhof
Birmensdorferstrasse 505
8055 Zürich
Website
Streetchurch - Begleitetes Wohnen für junge Erwachsene
Das «Begleitete Wohnen» bietet jungen Erwachsenen zwischen 18 und 28 Jahren Unterstützung in der Weiterentwicklung ihrer Wohnkompetenz sowie ihrer Selbstständigkeit. Es richtet sich an Personen, die in unterschiedlichen Lebensbereichen (Arbeit, Ausbildung, Wohnen, Delinquenz, Finanzen, soziale Beziehungen, u.a.) Belastungen ausgesetzt sind. Akut suchtmittelabhängige, gewalttätige, pflegebedürftige oder suizidale Personen können nicht aufgenommen werden. Voraussetzung für eine Aufnahme in das Angebot sind eine geregelte Finanzierung (Kostengutsprache) und eine sichergestellte Tagesstruktur.
Website
Streetchurch
Badenerstrasse 69
8004 Zürich
Website
Heilsarmee Wohnheim Ankerstrasse - Wohnhaus für Erwachsene mit individueller Betreuung
Das Wohnen an der Ankerstrasse ist auf eine mittel- bis längerfristige Perspektive ausgerichtet. Es wurde für Frauen und Männer mit einem erhöhten Betreuungsbedarf konzipiert. Eine Bezugsperson arbeitet zusammen mit der/dem Bewohner/in lösungsorientiert an den individuellen Zielsetzungen. Bei Bedarf sind zudem die kontrollierte Verabreichung von Medikamenten sowie Pflege und Betreuung möglich.
Heilsarmee Wohnheim Ankerstrasse
Ankerstrasse 31
8004 Zürich
Website
Zentrum Inselhof Mutter&Kind-Units - Begleitetes Wohnen für junge Mütter in belastenden Lebenssituationen
Für Mütter ab 18 Jahren in belastenden Lebenssituationen, vor der Geburt oder mit Säuglingen/Kleinkindern, nach psychisch bedingten Krisen oder nach Klinikaufenthalt. Die Mütter werden in der Entwicklung von Erziehungs- und Alltagskompetenzen sowie in der Wiedergewinnung der Selbstständigkeit unterstützt. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Kindeswohl. Eine Unit ist eine Einzimmer-Wohnung mit eigener Nasszelle und Kleinküche. 24-h-Betrieb während 365 Tagen im Jahr, Platz für 9 Frauen und ihre Kinder (in Einzelfällen kann ein zweites Kind unter drei Jahren aufgenommen werden). Aufnahmebedingungen: Zuweisung durch Amtsstelle/Behörde und Kostengutsprache.
Website
Zentrum Inselhof
Birmensdorferstrasse 505
8055 Zürich
Website
Betreutes Wohnen Elgg für psychisch beeinträchtigte und suchtmittelabhängige Menschen
Betreutes Wohnen Elgg AG richtet sich an Menschen ab 18 Jahren mit einer psychischen Beeinträchtigung und / oder einer Suchtmittelabhängigkeit. Bewohner/innen erhalten Begleitung, Unterstützung und Förderung ihrer Ressourcen in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit. Unterschiedliche Wohnformen an verschiedenen Standorten. Aufnahmebedingungen und Anmeldung siehe Webseite. Finanzierung muss geregelt sein.
Betreutes Wohnen Elgg
St. Gallerstrasse 7
8353 Elgg
Website
MYPLACE home - Wohnen mit interner Tagesstruktur für junge Erwachsene
MYPLACE Jungeswohnen stellt jungen Menschen (bis 25 Jahre) auch in fragilen Phasen nach einem Klinikaufenthalt, einem Lehrabbruch oder einer akuten Krise einen Wohnplatz zur Verfügung. Ein geregelter Tages- und Nachtrhythmus – kombiniert mit Bewegung und Sport, einer gesunden Ernährung, dem Erledigen von Einkauf und Haushalt, administrativen Belangen und verbunden mit einer sinnvollen Freizeitgestaltung – bildet die Grundlage dieses Angebots. Das Wochenprogramm beinhaltet verschiedene Module, die je nach Zielsetzung individuell zusammengestellt werden können. Ziel ist es, die Module immer mehr durch externe Aktivitäten zu ersetzen, die der Berufsintegration dienen. Aufnahme: Durch Zuweisung oder Selbstanmeldung. Kostenloses Erstgespräch und unverbindliches Schnuppern sind möglich. Vor Eintritt muss die Kostengutsprache geregelt sein.
MYPLACE Jungeswohnen
Steinwiesstrasse 24
8032 Zürich
Website
Wohnschule Zürich der Pro Infirmis für Erwachsene mit einer kognitiven Behinderung
In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen mit Behinderung das selbstständige Leben. Aufenthalt: Zwei bis drei Jahre. Finanzierung: IV-Rente plus allfälliger Zusatzleistungen.
Wohnschule Zürich
Hohlstrasse 480
8048 Zürich
Website
Arche Wohnen - Integrierendes Wohnen für Menschen mit Suchtproblemen
Für Menschen mit Suchtproblemen und / oder psychischen Schwierigkeiten, die den Wunsch nach einer Verbesserung ihrer Lebensumstände haben. Sie erhalten individuell angepasste Unterstützung in der Alltagsbewältigung. Voraussetzungen: Minimale Selbständigkeit im Wohnalltag, Bereitschaft zur Zusammenarbeit, Tagesstruktur vorhanden oder in Abklärung, Verständigung in deutscher Sprache. Finanzierung muss geregelt sein.
Website
Arche Wohnen
Hohlstrasse 489
8048 Zürich
Website
Vivazzo Stiftung - Wohnangebote für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Wohnheime und Wohngruppen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Ziel der Begleitung ist, Bewohnerinnen und Bewohner auf ein selbstbestimmteres Leben in einer Wohngruppe oder einer eigenen Wohnung vorzubereiten. Finanzierung: Kostengutsprache durch IV / EL oder Gemeinde erforderlich, Selbstzahler möglich.
Website
Vivazzo Stiftung
Joweid Zentrum 1
8630 Rüti
Website
Caritas Hospiz - Wohnheim für Männer mit sozialen und psychischen Problemen
Wohnheim für alleinstehende und wohnungslose Männer mit sozialen und psychischen Problemen. Möblierte Einzelzimmer mit Frühstück und Abendessen (freiwillig). Aufnahmebedingungen: - Mindestalter von 18 Jahren - Eintrittsgespräch mit Unterzeichnung der vereinbarten Regeln - Bereitschaft, sich auf eine Wohngemeinschaft einzulassen und sich konstruktiv an einer persönlichen Weiterentwicklung zu beteiligen - gültige Kostengutsprache
Caritas-Hospiz
Konradstrasse 79
8005 Zürich
Website
Neuthal - Cannabis-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene
Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren mit einem problematischen Konsum von Cannabis, der gesundheitliche und/oder psychosoziale Folgen hat. Auf Abstinenz ausgerichtetes Therapieprogramm in einem stationären Rahmen. Dauer mindestens 2 Monate. Kostengutsprache erforderlich.
Therapeutische Gemeinschaft Neuthal
Im Neuthal 4
8344 Bäretswil
Website
Familientraining Heizenholz - Wohn- und Tageszentrum
Bietet die Möglichkeit als Familienmitglieder gemeinsam im Familientraining für eine begrenzte Zeit dort zu wohnen und an den Themen zu arbeiten, bei denen sich etwas ändern soll. Beim Suchen von Lösungen werden Sie unterstützt. Die Betreuung ist 24 Stunden gewährleistet. Aufnahmebedingungen: Zuweisung durch Amtsstelle/Behörde und Kostengutsprache.
Website
Familientraining Heizenholz
Nürenbergstrasse 24
8037 Zürich
Website
Lehrlingshaus Eidmatt - Betreutes und begleitetes Wohnen für Jugendliche in Ausbildung
Unterschiedliche Betreuungsformen in Wohngemeinschaften für Jugendliche von 15 - 21 Jahren. Ziel ist die soziale und berufliche Integration. Die Betreuung/Begleitung wird durch ausgebildete SozialpädagogInnen wahrgenommen und ist nach Bedarf rund um die Uhr gewährleistet. Der Berufsfindungsprozess wird durch den Berufscoach des Lehrlingshauses betreut. Die Jugendlichen besuchen extern die Schule oder befinden sich in Ausbildung. Anmeldung/Aufnahme: Nach Beratungs- und Informationsgespräch und Klärung der Erwartungen. Zuweisung und Kostengutsprache durch amtliche Stelle / Behörde erforderlich.
Lehrlingshaus Eidmatt
Eidmattstrasse 45
8032 Zürich
Website
Freihof Küsnacht - Sozialtherapeutische Einrichtung für suchtmittelabhängige Menschen
Der «Freihof Küsnacht» ist eine sozialtherapeutische Einrichtung für Personen mit Suchtmittelabhängigkeit. Die stationäre Therapie bietet den Klient*innen die Möglichkeit, sich mit ihrem Suchtverhalten und -erleben und der Motivation zu einem fortan (teil-)abstinenten Leben auseinanderzusetzen. Durch die sozialtherapeutische Begleitung wird die individuelle Wohnfähigkeit sowie die Eigenständigkeit und Eigenverantwortung in der Alltagsbewältigung und bezüglich der eigenen Gesundheit gefördert. Aufnahmebedingungen: Vor dem Eintritt muss ein Entzug erfolgt sein, Klient*innen müssen motiviert sein, während der Therapie auf Drogen/Alkohol zu verzichten. Kostengutsprache erforderlich.
Website
Freihof Küsnacht
Oberwachtstrasse 15
8700 Küsnacht
Website
Gfellergut - Wohnen, Betreuung und Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene
Zum Gfellergut gehören nicht nur das Zentrum in Zürich-Stettbach, sondern auch die externen Wohnmöglichkeiten in der Stadt Zürich, die Gastfamilien in der ganzen Schweiz und ein Netz von Ausbildungsbetrieben, die in Kooperation mit dem Gfellergut stehen. Das modulare Angebot des Gfellerguts umfasst auch ein Beobachtungsangebot und den teilbetreuten Tagesaufenthalt (TAplus) mit sozialpädagogischer Familienbegleitung (SPF). Die Angebote richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen dem 15. und dem 22. Lebensjahr (bei JUGA Platzierungen bis 25 Jahre möglich). Aufnahmebedingungen: Zuweisung durch Amtsstelle/Behörde und Kostengutsprache.
Gfellergut - Sozialpädagogisches Zentrum
Stettbachstrasse 300
8051 Zürich
Website
Heilsarmee - begleitete und betreute Wohnangebote für Frauen und Männer
Die Heilsarmee bietet Menschen, die einen geschützten Wohnraum brauchen, vorübergehend oder längerfristig ein Zuhause und unbürokratische Hilfe an. Die drei Wohnangebote in der Stadt Zürich richten sich an Frauen und Männer mit unterschiedlichem Betreuungsbedarf. Unverbindliche Abklärungsgespräche und Beratung nach telefonischer Vereinbarung.
Heilsarmee - Wohnen und Begleiten Zürich
Forchstrasse 366
8032 Zürich
Website
team72 - Wohnraum für Strafentlassene und Personen in ambulanter Massnahme
Wohnhaus mit 20 Plätzen für erwachsene Männer und Frauen, die in einer ambulanten Massnahme sind oder aus einer stationären Massnahme oder Freiheitsstrafe entlassen wurden. Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und bei der beruflichen und sozialen Integration. Voraussetzungen: - Wohnsitz Kanton Zürich - Erwerbstätigkeit / Beschäftigung von mind. 50% - Motivation zur Veränderung - kein Drogenkonsum - geregelte Finanzierung (Kostenträger sind in der Regel Justizvollzug, IV, Sozialhilfe)
team72
Hofwiesenstrasse 320
8050 Zürich
Website