Betreuungszeit musisch gestalten
Veranstaltung
ausgebucht
Musik
Für Kinder ist es wichtig, Zeit für sich zu haben und eigenen Ideen nachgehen zu können. Struktur und Gestaltung sind während der betreuten Zeit in der Kita oder im Hort aber ebenso wichtig, damit die Stunden in den oftmals begrenzten Räumen angenehm und anregend verbracht werden können. Zu viel akustisches Gewusel ist anstrengend für Kinder und Personal.
Kurze konzentrierte und spielerisch gestaltete Sequenzen bereichern den Alltag und animieren, eigene Ideen weiterzuentwickeln. Zudem stärken sie das Miteinander.
Im Kurs erhalten Sie Anregungen und Spiel-Ideen, die den Fokus auf Musik und Bewegung legen. Die Lieder und Spiele eigenen sich für verschiedene Altersstufen.
Zielgruppen
Personal mit oder ohne pädagogische Ausbildung (Vorschulbereich und Hort)
Ziele
- Lieder und Bewegungsspiele sowie einfache Begleitmöglichkeiten kennenlernen, Bewegungsspielraum erweitern.
- Bodypercussion anwenden und vertiefen
- Raum und Alltagsgegenstände musikalisch einsetzen
- Die Teilnehmenden werden sich den eigenen Ausdrucksmöglichkeiten (Sprache, Stimme, Körper, ev. Instrument) bewusst.
- Was ist organisches Anleiten und warum ist es nützlich? Kurze Rhythmik-Inputs
Kursleitung
Darja Tempest, Musik- & Bewegungspädagogin/Rhythmikerin; Pianistin (ZHdK), Musikpädagogin an MKZ (Musikschule Konservatorium Zürich) und Leiterin von Musikgruppen im Vorschulbereich
Bemerkungen
Die Teilnehmenden erhalten ein Skript mit allen Liedern, Spielideen und den besprochenen theoretischen Ansätzen. Bitte rutschfeste Fussbekleidung mitbringen (oder barfuss mitmachen) und bequeme Kleider tragen.
Preis: 30 Franken pro Person