Gesundheitszentrum für das Alter Witikon
Das Gesundheitszentrum für das Alter Witikon liegt im gleichnamigen Quartier mit Blick auf Berge und See und wurde 2017 saniert. Das öffentliche Restaurant mit schönem Garten ist ein beliebter Treffpunkt. Die Abteilungen für rehabilitative Akut- und Übergangspflege umfassen vielseitige Therapieangebote und aktivieren Ressourcen nach einem Spitalaufenthalt. Zusätzlich besteht ein Betreuungskonzept für Menschen mit Demenz.
Was bietet diese Einrichtung?
- Trägerschaft: Stadt Zürich
- Abteilungen für Pflege und Wohnen
- spezialisierte Abteilungen für Menschen mit Demenz
- Abteilung für rehabilitative Akut- und Übergangspflege
- Tageweise Aufenthalte möglich
- 185 Betten
- Lavabo im Zimmer
- WC im Zimmer
- Dusche im Zimmer
- teilweise eigenes Badezimmer
- finanzierbar mit Ergänzungsleistungen
Preis: Weitere Infos
- teilweise individuell möblierbar
- individuelle Mahlzeiten möglich
- Empfang
- öffentliches Restaurant
- öffentliche Cafeteria
- Gemeinschaftsküche
- Eigener geschützter Garten
- Grillplatz
- Kreativraum / Bastelraum / Werkstatt
- Bibliothekswagen
- Fitnessgeräte
- dipl. Pflege 24/7 im Haus
- ärztlicher Dienst 24/7 im Haus
- Sozialdienst im Haus
- eigene Physiotherapie
- eigene Ergotherapie mit Ergotherapieraum
- eigene Aktivierungstherapie imit Therapieraum
- Fachexpert*innen für Demenz, Gerontopsychiatrie, Palliative Care und rehabilitative Übergangspflege
- Coiffeur
- Fusspflege
- Podologie
- Wäscherei-Service
- kulturelle Aktivitäten
- kreative Aktivitäten
- Bewegungsaktivitäten
- öffentlicher Verkehr: 100m
- Einkaufsmöglichkeit: 500m
- ruhiges Quartier
- im Grünen
- flache Umgebung
Kontaktieren Sie uns für weitere Infos und Besichtigungstermine
Möchten Sie sich anmelden?
Ihre Anmeldung für ein städtisches Gesundheitszentrum für das Alter nimmt die Fachstelle Zürich im Alter entgegen. Ausgenommen sind Anmeldungen für rehabilitative Akut- und Übergangspflege. Für diese wenden Sie sich bitte an die Auskunfts- und Beratungsstelle.
Telefon +41 44 412 10 20 oder via Kontaktformular