Vielfältige und weltoffene Wohn-, Arbeits- und Kulturstadt
Abstimmung vom 15. Mai 2022
Zürich hilft, Zürcherinnen und Zürcher sind besorgt
Jetzt Tickets und Abos im Onlineshop kaufen.
Entdecken Sie Ihr Gesundheitszentrum für das Alter im Quartier
Förderbeiträge für Solaranlagen, Wärmepumpen und mehr berechnen und Beitragsgesuch einfach und digital stellen
Alle Infos der Stadt zur Corona-Pandemie.
Verlängern Sie die Frist für die Einreichung Ihrer Steuererklärung online.
Abfall richtig entsorgen – mit dem persönlichen Entsorgungskalender.
E-Umzug, Heimatausweis, Wohnsitzbestätigung, Adressauskünfte und vieles mehr.
Bewerben Sie sich online für eine städtische Wohnung.
Parkkarten und Tagesbewilligungen für die Blaue Zone bestellen.
Die Pandemie traf die Kongresshaus Zürich AG besonders hart. Auch dank einem im März 2022 beschlossenen Darlehen der Stadt konnte die drohende Zahlungsunfähigkeit abgewendet werden. Das Unternehmen bleibt...
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat Nachtragskredite von insgesamt 52,9 Millionen Franken. Davon belasten 42,7 Millionen Franken die Erfolgsrechnung und 10,2 Millionen Franken die Investitionsrechnung.
Per Schuljahr 2023/24 soll die Verpflegungs- und Betreuungsinfrastruktur auf den Schulanlagen (SA) Stettbach, Rebhügel und Feld für den Tagesschulbetrieb ausgebaut werden. Der Stadtrat beantragt für das...
Bis 2035 sollen alle fossil betriebenen Heizungen in den Immobilien der Stadtverwaltung ersetzt werden. Für diese Beschleunigung der Klimaschutzmassnahmen fallen im Portfolio von Immobilien Stadt Zürich...
Stadtrat Daniel Leupi hat seinen Rücktritt als Präsident der städtischen Wohnbaustiftungen Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien und Stiftung Einfach Wohnen gegeben. Der Stadtrat hat mit Michèle...
Antworten auf die wichtigsten Fragen für Geflüchtete aus der Ukraine und für Helfende in der Stadt Zürich.
Eine Ausstellung zum Sichtbackstein-Boom zwischen 1883 und 1914 – vom 9. März bis 30. Juli 2022 im Haus zum Rech.
Auch wenn es vielen nicht bewusst ist – Ananas, Tequila und Vanille sind Produkte von sukkulenten Nutzpflanzen.
Die aktuelle Ausstellung im Friedhof Forum
Auch für die Kleinsten ist ein Museum spannend! Gemeinsam begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise und gestalten zusammen etwas in unserem Atelier.
Wettbewerbsergebnis für neue Sekundarschulanlage Tüffenwies in Zürich-Grünau liegt vor.
Von Montag, 2. Mai 2022, 7 Uhr, bis Donnerstag, 30. November 2023, 17.00 Uhr, sind die Hönggerstrasse und die Limmattalstrasse im Abschnitt Ottenberg- bis Hönggestrasse für den motorisierten Verkehr...
Von Montag, 28. März 2022, 9 Uhr, bis Mittwoch, 31. August 2022, 0 Uhr, ist die Wehntalerstrasse zwischen Buchegg- und Grebelackerstrasse in Fahrtrichtung stadtauswärts gesperrt.
Von Dienstag, 1. März 2022, bis Freitag, 29. Juli 2022, wird die Uetlibergstrasse zwischen der Giesshübel- und der Haldenstrasse in Fahrtrichtung Binz als Einbahnstrasse geführt.
Von Montag, 17. Januar 2022, 7.00 Uhr, bis Sonntag, 31. Juli 2022, 16.00 Uhr, ist die Altstetterstrasse im Abschnitt Badener- bis Hohlstrasse in Fahrtrichtung Bahnhof Altstetten für den Verkehr gesperrt.
Von Mittwoch, 8. September 2021, 9 Uhr, bis Samstag, 31. Dezember 2022, 17 Uhr, ist der Mythenquai zwischen der Breitingerstrasse und der Alfred-Escher-Strasse in Fahrtrichtung stadtauswärts gesperrt.
Planung und Bau
Projektwettbewerb im offenen Verfahren
Leitfaden für die Schulen der Stadt Zürich
Der aufwändige Polizeieinsatz auf dem Baukran ist beendet. Der Mann konnte kurz vor 11.30 Uhr vom Kran hinunterbegl… twitter.com/i/web/status/1…
Gleich an @Powertage: Heimliche Heldinnen und Helden der Energiewende – die Fachkräfte. Das Problem mit den Fachkrä… twitter.com/i/web/status/1…
Der neue Energiepodcast von ewz und Energy Zürich @energy_ch bringt witzige Episoden rund um Energiefragen mit ewz-… twitter.com/i/web/status/1…
Rettungseinsatz im Kreis 11: Wir stehen zusammen mit @SchutzRettungZH am Bahnhof Oerlikon in einem grösseren Einsat… twitter.com/i/web/status/1…
Das Stadtzüricher Stimmvolk hat mit 74,9% das #Klimaschutzziel #NettoNull 2040 in der Gemeindeordnung verankert.… twitter.com/i/web/status/1…
Wir engagieren uns für die #Energiewende und investieren im In- und Ausland in erneuerbare Energien. Im Inland muss… twitter.com/i/web/status/1…
90 Prozent unserer Auenlandschaften sind verschwunden. Wie es gelingt, diese Auen zurückzubringen, zeigt die… twitter.com/i/web/status/1…
Ob als #Tram-Pilot oder Samichlaus im Märlitram, in seinen 40 Jahren bei den #VBZ hat Albert Lamprecht so einige Ki… twitter.com/i/web/status/1…
Inhalte aus Socialmedia