Vielfältige und weltoffene Wohn-, Arbeits- und Kulturstadt
Abstimmung vom 15. Mai 2022
Zürich hilft, Zürcherinnen und Zürcher sind besorgt
Jetzt Tickets und Abos im Onlineshop kaufen.
Entdecken Sie Ihr Gesundheitszentrum für das Alter im Quartier
Förderbeiträge für Solaranlagen, Wärmepumpen und mehr berechnen und Beitragsgesuch einfach und digital stellen
Alle Infos der Stadt zur Corona-Pandemie.
Verlängern Sie die Frist für die Einreichung Ihrer Steuererklärung online.
Abfall richtig entsorgen – mit dem persönlichen Entsorgungskalender.
E-Umzug, Heimatausweis, Wohnsitzbestätigung, Adressauskünfte und vieles mehr.
Bewerben Sie sich online für eine städtische Wohnung.
Parkkarten und Tagesbewilligungen für die Blaue Zone bestellen.
Die wiedererstarkte Reisetätigkeit bietet der Tigermücke erneut mehr Mitfahrgelegenheiten. Nun gilt es zu verhindern, dass sich das invasive Insekt nochmals in Zürich ansiedeln kann. Anfangs Mai hat die...
Im Jahr 2020 lag der mittlere Bruttolohn für eine Vollzeitstelle in der Stadt Zürich bei 8000 Franken pro Monat. Das ist deutlich mehr als im Landesmittel. Je nach Branche, Position, Ausbildung und...
Die Stadt Zürich hatte sich für die Velo-city-Konferenz 2024 beworben. Die European Cyclists' Federation (ECF) hat nun mitgeteilt, dass sie die Konferenz an Gent in Belgien vergeben hat.
Das Stadtspital Zürich hat sich in Sachen Qualität im Jahr 2021 wiederum erfreulich entwickelt und verfolgt seine Strategie diesbezüglich konsequent weiter. Die Auswertung der Qualitätsindikatoren zeigt...
Die Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof hat das Amt für Hochbauten der Stadt Zürich beauftragt, einen Architekturwettbewerb für einen Ersatzneubau ihrer Wohnsiedlung Probstei West und Ost in...
Die meisten Büros der Stadtverwaltung und der städtischen Betriebe bleiben von Mittwoch, 25. Mai, ab 15 Uhr, bis und mit Freitag, 27. Mai 2022, geschlossen.
Antworten auf die wichtigsten Fragen für Geflüchtete aus der Ukraine und für Helfende in der Stadt Zürich.
Eine Ausstellung zum Sichtbackstein-Boom zwischen 1883 und 1914 – vom 9. März bis 30. Juli 2022 im Haus zum Rech.
Mit der Sense Mähen ist ein altes Handwerk und auch heute noch gefragt. Anmeldung bis 8. Mai 2022 über untenstehendes Formular.
Ein Arbeitseinsatz macht Spass und ist für Jugendliche und Erwachsene geeignet. Anmeldung bis 17. Mai 2022 über untenstehendes Formular.
Auch wenn es vielen nicht bewusst ist – Ananas, Tequila und Vanille sind Produkte von sukkulenten Nutzpflanzen.
Wieso macht ein Schweizer Museum eine Sonderausstellung über koloniale Verträge und ihre Folgen für die indigenen Gemeinschaften Kanadas? Erfahren Sie, wieso dies auch unsere Geschichte ist.
Von Montag, 2. Mai 2022, 7 Uhr, bis Donnerstag, 30. November 2023, 17.00 Uhr, sind die Hönggerstrasse und die Limmattalstrasse im Abschnitt Ottenberg- bis Hönggestrasse für den motorisierten Verkehr...
Von Montag, 28. März 2022, 9 Uhr, bis Mittwoch, 31. August 2022, 0 Uhr, ist die Wehntalerstrasse zwischen Buchegg- und Grebelackerstrasse in Fahrtrichtung stadtauswärts gesperrt.
Von Dienstag, 1. März 2022, bis Freitag, 29. Juli 2022, wird die Uetlibergstrasse zwischen der Giesshübel- und der Haldenstrasse in Fahrtrichtung Binz als Einbahnstrasse geführt.
Von Montag, 17. Januar 2022, 7.00 Uhr, bis Sonntag, 31. Juli 2022, 16.00 Uhr, ist die Altstetterstrasse im Abschnitt Badener- bis Hohlstrasse in Fahrtrichtung Bahnhof Altstetten für den Verkehr gesperrt.
Von Mittwoch, 8. September 2021, 9 Uhr, bis Samstag, 31. Dezember 2022, 17 Uhr, ist der Mythenquai zwischen der Breitingerstrasse und der Alfred-Escher-Strasse in Fahrtrichtung stadtauswärts gesperrt.
Projektwettbewerb im offenen Verfahren
Planung und Bau
⚠️Zeugenaufruf⚠️ Am Mittwochnachmittag, 18. Mai 2022, verletzte sich eine Motorradfahrerin bei einem Verkehrsunfall… twitter.com/i/web/status/1…
Am Wasser 55 kann an einer weiteren von @Abb_Schweiz der Stadtzürcher Bevölkerung geschenkten Schnellladestation n… twitter.com/i/web/status/1…
2/2 Die grössten Herausforderungen waren alle Beteiligten wie die Equigy-Plattform und die Blockchain zu technisch… twitter.com/i/web/status/1…
1/2 Im gemeinsamen Referat von @swissgridag und ewz an @Powertage wurde das Pilotprojekt zur Koordination von Übert… twitter.com/i/web/status/1…
Ab sofort sind 3300 weitere Qm #Solaranlagen 🌞auf öffentlichen Gebäuden der Stadt Zürich im #Beteiligungsmodell ewz… twitter.com/i/web/status/1…
Seid kurzem können in einem #Oldtimer-#Tram der #VBZ-#Genusslinie lokale #Weine degustiert werden. In einem Intervi… twitter.com/i/web/status/1…
Der aufwändige Polizeieinsatz auf dem Baukran ist beendet. Der Mann konnte kurz vor 11.30 Uhr vom Kran hinunterbegl… twitter.com/i/web/status/1…
Gleich an @Powertage: Heimliche Heldinnen und Helden der Energiewende – die Fachkräfte. Das Problem mit den Fachkrä… twitter.com/i/web/status/1…
Inhalte aus Socialmedia