Berufsvorbereitungsjahr
Sie haben die obligatorische Schulzeit beendet – wie geht es nun weiter? Sie erhalten bei uns die notwendige Unterstützung für eine intensive Auseinandersetzung mit der Berufswahl und der Schliessung von schulischen Lücken.
Wir begleiten und unterstützen Sie intensiv bei der Suche nach einer beruflichen Anschlusslösung. Dazu bieten wir Ihnen 13 Angebote in den drei Bereichen, schulische, praktische oder Berufsvorbereitung mit Praktikum.
Für weitere Fragen steht Ihnen das Kundencenter unter Tel. +41 44 413 50 00 gerne zur Verfügung.
Aufnahmebedingungen
Sie können sich für das Berufsvorbereitungsjahr anmelden, wenn Sie...
- die 3. Oberstufe (Sekundarschule) bzw. 9 Schuljahre abgeschlossen haben
- nahtlos in das Berufsvorbereitungsjahr eintreten, und nicht älter als 17 Jahre alt sind,
- noch kein Berufsvorbereitungsjahr im Kanton Zürich besucht haben,
- Nachweise erbringen, dass Sie sich mindestens in drei verschiedenen Berufen erfolglos um eine Lehrstelle bemüht haben, oder wenn Sie über eine schriftliche Empfehlung mit Unterschrift verfügen und die Kontaktangaben der zuständigen Berufsberatung und Ihrer jetzigen Klassenlehrperson angeben.
Jugendliche, die nicht in der Stadt Zürich wohnen, können nur aufgenommen werden, wenn bei Anmeldeschluss noch freie Plätze vorhanden sind. Es gelten besondere Bestimmungen. Bitte wenden Sie sich ans Kundencenter.
Jugendliche, welche die obigen Bedingungen nicht erfüllen können, reichen beim Kanton (Mittelschul- und Berufsbildungsamt Kt. Zürich) ein Ausnahmegesuch ein. Bitte kontaktieren Sie uns zu diesem Zweck für weitere Details.
Kosten
- Die Anmeldegebühr beträgt für alle Angebote CHF 100.00.
- Eltern bzw. die Erziehungsberechtigten bezahlen an die Gesamtkosten pro Schuljahr
CHF 2'400.00 für Vollzeit- und CHF 1'000.- für Angebote mit 2.5 Tagen Schule und 2.5 Tagen Praktikum als Schul- und Materialgeld. Die Kosten verstehen sich exkl. Anmeldegebühr.
Sie können Stipendien beantragen. - Jugendliche, die nicht in der Stadt Zürich wohnen, können nur aufgenommen werden, wenn noch freie Plätze vorhanden sind. Es wird eine Leistungsvereinbarung zwischen ihrer Wohngemeinde und der Fachschule Viventa abgeschlossen. Für Informationen wenden Sie sich bitte ans Kundencenter unter Tel: +41 44 413 50 00.
Stipendien
Als Eltern mit geringem Einkommen/Vermögen kann ein Gesuch für Stipendien gestellt werden. Zuständig dafür ist das Laufbahnzentrum der Stadt Zürich.
Gesuche für das Schuljahr 2020/21 können ab Zustellung der Aufnahmebestätigung gestellt werden.
Schullehrplan
Weitere Informationen
Während der Schulferien: Montag bis Freitag 08.00 - 11.30 und 13.30 - 16.00 Uhr