Global Navigation

Stadtinterne Veranstaltungen

Die Integrationsförderung organisiert verschiedene Veranstaltungen, die sich an Angestellte der städtischen Verwaltung richten. Diese Veranstaltungen sind nicht öffentlich. 

Stadtinterne Veranstaltungsreihe

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an städtische Mitarbeitende. Thematisiert werden aktuelle Aspekte des Zusammenlebens im Sinne der Integrationspolitischen Ziele der Stadt Zürich. Die Reihe befasst sich unter anderem mit gesellschaftlicher Diversität, verschiedenen Formen von Diskriminierung und Rassismus oder migrationsspezifischen Themen. Sie bietet Raum zur Reflexion der eigenen beruflichen Praxis.

Die Veranstaltungen richten sich an Mitarbeiter*innen, die in direktem oder indirektem Auftrag für die Stadt Zürich tätig sind. Sie sind nicht öffentlich.

Mitarbeiter*innen, welche sich bereits in den vergangenen Jahren für eine Veranstaltung angemeldet hatten, erhalten die Einladungen automatisch. Mitarbeiter*innen, die noch nicht registriert sind, füllen bitte dieses Formular aus. Danach erhalten Sie ebenfalls die jeweiligen Einzelausschreibungen.

Qualitätszirkel «Vielfalt in Zürich»

Mit den Qualitätszirkeln soll das bestehende organisationsübergreifende und interdisziplinäre Wissen zum Thema Vielfalt in der Stadt Zürich gestärkt werden. Die angebotenen Qualitätszirkel bieten für engagierte Mitarbeitende von professionell tätigen Einrichtungen und Organisationen ein Gefäss der praxisnahen Weiterbildung.

Inhaltlich orientieren sich die organisationsübergreifenden und interdisziplinären Qualitätszirkel an Fragestellungen und Erfahrungen aus der Praxis der Teilnehmenden. Es geht um Reflexion, um Analysen, um neue Möglichkeiten – und darum, die gewonnenen Erkenntnisse und Anregungen in die eigene Einrichtung zurückzutragen.

Dieses Angebot richtet sich primär an Mitarbeitende städtischer und stadtnahen Einrichtungen sowie gemeinnützigen Organisationen der Stadt Zürich.

Die nächste Durchführung der Qualitätszirkel startet im März 2024 und dauert bis Ende 2024.

Informationen: Victoria Siegl

Anmeldung über untenstehendes Kontaktformular.

Kontaktformular

Weitere Informationen

Kontakt