Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen werden nebst der Klassenlehrperson von einer speziell ausgebildeten schulischen Heilpädagogin (SHP) zusätzlich gefördert. Bei der Förderung geht es darum, dass die Kinder ihren Fähigkeiten entsprechend unterstützt werden. Sie ist auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten und orientiert sich an ihren Stärken. Die Schule spielt bei der integrativen Förderung eine wichtige Rolle: Kinder werden gezielt in die Schul- und Klassengemeinschaft integriert. Die Heilpädagoginnen unterstützen die Kinder in ihrer schulischen und sozialen Entwicklung innerhalb der Klasse, aber auch einzeln oder in Gruppen.