Mitwirkung Eltern

Der Elterntreff der Schule Riedtli soll Ansprechpartner für Eltern, Schulleitung, Lehrerschaft, Schulbehörde und Schulsozialarbeiter sein. Er fördert den Aufbau regelmässiger Kontakte und den Austausch von Informationen zwischen allen an der Schule Beteiligten. In gemeinsamer Diskussion sollen Möglichkeiten zur Unterstützung von Eltern, Schülern und Schule gesucht werden.
Aktivitäten und Projekte des Elterntreffs tragen zum Leben und zur Gestaltung der Schule bei. Auch die Elternbildung sowie die Integration von Eltern und Schülern wird in diesem Forum gefördert. Die Zusammenarbeit mit anderen Gruppierungen ähnlicher Zielsetzungen ist höchst erwünscht, auch Anliegen der Schülervertretungen müssen in angemessenem Umfang behandelt werden.
Termine Elternrat Riedtli Schuljahr 22/23
Datum, Zeit, Ort | Jahr-gang | Thema |
---|---|---|
7. September 2022 19.30 Uhr Schule Riedtli
| 1 | Elternabend 1. Klassen Wahl der Delegierten aus den 1. Klassen Mit Teilnahme der Delegierten aus Jahrgang 2 + 3 |
25. Oktober 2022 18.00 Uhr Hort | 1 + 2 + 3 | 1. Gemeinsame Sitzung aller Elterndelegierten |
3./4. November 2022 Q-Tage | 1 + 2 + 3 | Teilnahme Q-Tage nach Absprache |
9. November 2022 | 1 + 2 + 3 | Besuchsvormittag |
10. November 2022 Zukunftstag 1. Sek | Freiwillige Teilnahme an Berufsbesichtigungen für Schüler*Innen der 1. Sek | |
18. Januar 2023 | 2 | Elternabend 2. Sek: Stellwerktest, Wahlfach 3. Sek |
21. März 2023 | 1 + 2 + 3 | Tag der Stadtzürcher Schulen |
9. Mai 2023 18.00 Uhr Hort | 1 + 2 + 3 | 2. Gemeinsame Sitzung aller Elterndelegierten |
30. Juni 2023 | 3 | Elternabend 3. Sek: Vorstellung Projekte |
Protokolle der Sitzungen der Elterndelegierten
Ansprechpersonen
Klasse Käppeli: Willy Baumgartner, Sergio Bossoni
Klasse Seemann: Zeno Davatz, Barbara Holzer
Klasse Gully: Dominik Huber, Adrian Iten
Klasse Scheuter: Thomas Scheuri, Ingo Scholz
Klasse Schneider: Sarah Daniels, Harald Walter
Klasse Wiegand: Sirpa Grob, Valentina Popescu, Sendogan Yalcin