Global Navigation

Unser Fokus

«Die Ananas am Zürichsee. Sukkulente Nutzpflanzen»

Wir freuen uns, Sie zum Schwerpunkt in der Schausammlung willkommen zu heissen.

Eine grosse Ananas steht auf einem Schiffsteg.
Die Ananas am Zürichsee und weitere sukkulente Nutzpflanzen in der Sukkulenten-Sammlung Zürich. Foto und Fotomontage: Sebastian Eggli.

Wir kennen sie aus der Obstabteilung, dem Spirituosengeschäft oder als Gewürz. Auch wenn es vielen nicht bewusst ist – Ananas, Tequila und Vanille sind Produkte von sukkulenten Nutzpflanzen. Einige dieser Pflanzen nutzen wir Menschen seit tausenden von Jahren. Und heute fristen sie nicht etwa ein Nischendasein: Sie werden weltweit im grossen Stil angebaut und teilweise teuer gehandelt.

Entdecken Sie auf Ihrem Rundgang durch die Gewächshäuser und den Steingarten die zwölf sukkulenten Nutzpflanzen. Stöbern Sie am Touchscreen in der seeseitigen Vitrine des Afrikahauses oder der strassenseitigen Vitrine des Südamerikahauses oder gleich mittels des QR-Codes am Pflanzenstecker neben der Pflanze und informieren Sie sich zu den Nutzeigenschaften der Pflanzen.

Neue Infoelemente

Ein Monitor und zwei Hörstationen stehen auf einem Tisch
Mittels Touchfunktion zur Pflanzeninformation.

Die digitalen Informationsstationen erlauben die Erkundung der Nutzformen von zwölf sukkulenten Nutzpflanzen. Darunter befinden sich Ananas, Sisal-Agave, Tequila-Agave, Gewöhnlicher Feigenkaktus, Drachenfrucht, Peyote, Vanille, Hoodia, Aloe vera, Papaya sowie Dach-Hauswurz und Rosenwurz im Steingarten.

Mittels Handscanner Produkte aus dem Alltag den sukkulenten Nutzpflanzen zuordnen.

In der Vitrine des Südamerikahauses lassen sich entdecken, welche Alltagsprodukte aus sukkulenten Nutzpflanzen stammen.

Ein Hinweisschild mit Informationen steht zwischen den Blättern der Papaya
Das Abschiessen des QR-Codes an den Pflanzenstecker mit eigenen Handy führt zu weiteren Informationen über die Nutzformen der Pflanze.

Auffallend leuchten die Plaketten mit den QR-Codes durch den Pflanzenbestand. Hier lassen sich mittels des QR-Codes weitere Informationen abrufen. Bei den neueren Smartphones ist dies direkt über die Fotofunktion möglich. Bei älteren Modellen stehen unterschiedliche SCAN-APPs zur Verfügung.

Besucherinfo

Der Eintritt und die Rahmenveranstaltungen sind kostenlos.

Die Anfahrt erfolgt mit Tram 7 bis Brunaustrasse oder Bus 161 | 165 bis Sukkulentensammlung. Parkplätze sind vorhanden.

Die Gewächshäuser und der Steingarten sind täglich von 9.00 – 16.30 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen