Global Navigation

Veranstaltungen

Unsere öffentlichen Veranstaltungen sind auf der Grünagenda eingestellt; untenstehend finden Sie Information zu unserem selbstgeführten Erlebnisrundgang für Familien sowie Aktivitäten für Liebhaber*innen.

Werden Sie «Insider*in»

Interessierte Liebhaberinnen und Liebhaber treffen sich am Höck

Personen stehen um sukkulente Pflanzen

Der Höck ist ein Kreis von besonders interessierten Liebhaberinnen und Liebhabern sukkulenter Pflanzen und der Sukkulentenkunde, der sich vom Sammlungsbestand in den 7 Gewächshäusern und dem Aussenraum faszinieren lässt. An jährlich 4 Anlässen, jeweils Donnerstags 19–20 Uhr, ermöglichen verschiedene Mitarbeitende der Sukkulenten-Sammlung spannende Einblicke von der gärtnerischen Kulturarbeit bis zu neusten Forschungsresultaten aus der Wissenschaft beispielhaft erläutert an unserem Pflanzenbestand.

Werden Sie Teil davon!

Interessiert? Melden Sie Ihr Interesse an über sukkulenten@zuerich.ch. Wir informieren Sie dann über die geplanten Termine und senden ungefähr 2 Wochen vor jedem Termin jeweils eine Einladung mit der Information über das aktuelle Thema.

Termine 2023, jeweils am Donnerstag 19–20 Uhr:
– 16. März
– 27. April
– 01. Juni
– 31. August
– 21. September

Treffpunkt: Foyer der Sukkulenten-Sammlung Zürich

«Auf Kaktus-Safari mit Sara Dorn»

Selbständiger Erlebnisrundgang für Kinder.

Die kleine Comicfigur von Sara Dorn steht im Beet vor einer Pflanze

Ein Erlebnisrundgang für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren lädt zum eingehenden Beobachten, Rätseln und Ausprobieren ein. In der Broschüre begleitet die fiktive elfjährige Gärtnerstochter Sara Dorn die jungen Entdeckerinnen und Entdecker zu den einzelnen Stationen. Dort lassen sich auf spielerische Art Aufgaben rund um Themen wie Wasserspeicherung, Verdunstungsschutz oder den Nutzwert sukkulenter Pflanzen lösen.

Die Broschüre für den selbständigen Rundgang ist im Foyer für 5 Franken erhältlich. Das 3er–Set gibt es für 10 Franken.

Dauer des Rundgangs: ca. 80 Minuten.

Sukkulenten: Geschichten zur Entdeckung

Entdecker erzählen von ihren Erlebnissen

Von Entdeckerfreuden auf ihren abenteuerlichen Reisen in unbekannte Regionen erzählen die vier Naturforscher Gonzalo Fernández de Oviedo y Valdés, Rudolph Philippi, Kurt Moritz Dinter und Edward Palmer an vier Hörstationen, je im Afrika-, Nordamerika-, Südamerika- und Grosspflanzenhaus. So war es der Chronist de Oviedo y Valdés, der im 16. Jahrhundert erstmals versuchte, einen Kaktus zu beschreiben oder Palmer, der aufgrund seiner intensiven Sammeltätigkeit viel Zeit in die wegweisende Haltbarmachung seiner Pflanzenschätze investierte.

Weitere Informationen

Kontakt