Psychologie
Am Stadtspital Triemli arbeiten Psychologinnen und Psychologen interdisziplinär mit allen anderen Berufsgruppen zusammen. Wir unterstützen Genesungsprozesse mit folgenden Leistungen:
- Psychologische Beratung
- Psychotherapie
- Krisenintervention
- Abklärung
- Therapieplatzvermittlung
Wir betreuen vor allem Patientinnen und Patienten mit körperlichen Erkrankungen, körperlichen Reaktionen und Unfallereignissen sowie den daraus entstehenden psychischen Belastungen. Je nach Problemlage werden auch die Angehörigen sowie das weitere psychosoziale Umfeld miteinbezogen. Die psychologische Behandlung findet im Spital statt und kann nach Austritt eventuell ambulant weitergeführt werden.
Alle Psychologinnen und Psychologen haben ein Psychologiestudium mit anschliessender Psychotherapieweiterbildung absolviert und sind von den jeweiligen Fachverbänden anerkannte Psychotherapeuten.
Innere Medizin, Palliative Care
Psychologie in der Inneren Medizin
Psychologie als Teil von Palliative Care
Rheumatologie
Doris Rechtsteiner, lic. phil.
Psychologie in der Rheumatologie
Kinder und Jugendliche
Sonya Glanzmann, Psychologin M.Sc., eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Egon Garstick, Psychotherapeut ASP/SBAP
In der Kinderklinik sind wir tätig in den Bereichen:
- Psychosomatik
- Kinderschutz
- Schreibabys (Kinder mit Regulationsstörungen)
- Allgemeine kinder- und jugendpsychologische Fragestellungen sowie Entwicklungsstörungen
- Begleitung von Eltern auf der Neonatologie
Frauenklinik (Gynäkologie und Geburtshilfe)
Psychologische, psychoonkologische und kunsttherapeutische Begleitung