Inventar
Seit Januar 2011 kann das Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte über die Katasterauskunft im Internet abgerufen werden. Der Plan enthält unter anderem Informationen über die Schutzwürdigkeit von Gebäuden. Jedes Grundstück auf Stadtgebiet ist über die Adresse oder direkt über die Karte auffindbar. Es lassen sich weitere Informationen zu Einzelthemen oder ein Gesamtbericht zur Parzelle erstellen.
Die Stadt Zürich ist verpflichtet, die schützenswerten Gebäude in einem Inventar zu erfassen. Inventarisierte Bauten stehen nicht unter Schutz. Über allfällige Schutzmassnahmen wird erst im Zusammenhang mit einem Bauvorhaben entschieden. Bauwillige sind deshalb verpflichtet sich zu erkundigen, ob ihr Haus im Inventar steht. Das gilt auch bei Umbauten, die keine Baubewilligung benötigen.
Die neunbändige Buchreihe Baukultur in Zürich stellt die Gebäude aus dem Inventar in Texten und Bildern vor.
Aktuell: Inventarergänzung «SBB Objekte Stadt Zürich»
Der Stadtrat ergänzte im September 2020 das Inventar der Denkmalpflege um 30 Anlagen und Bauten der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) von kommunaler Bedeutung. Zusammen mit 23 Anlagen und Bauten von überkommunaler Bedeutung stehen sie für die Geschichte der Wechselwirkungen zwischen Stadtentwicklung und Verkehrsgeschichte in Zürich. Eine ePublikation gibt einen Überblick über alle Objekte und die Eisenbahngeschichte in Zürich.
Weitere Informationen
In «Bestandesverzeichnissen» erstellt die Inventarisation thematische Übersichten zu spezifischen Baugattungen.
Die Bauberatung der Denkmalpflege berät Bauwillige bei der Planung und Durchführung von Umbauten und Renovationen von im Inventar aufgeführten Gebäuden.