Gut vorbereitet in den Kindergarten
Alle Kinder sollen gut in die Schulzeit starten können. Deutschkenntnisse helfen dabei.
Deutsch lernen in der Kita
Deutschkenntnisse sind wichtig für einen guten Start in den Kindergarten
Programm «Gut vorbereitet in den Kindergarten»
1.5 Jahre vor dem Kindergarten bekommen alle Eltern einen Fragebogen (Sprachstands-Erhebung) Die Fragebogen werden von der Universität Basel anonymisiert ausgewertet.
In Kindertagesstätten (Kitas) lernen Kinder spielerisch Deutsch. Viele Kitas sind auf Deutschförderung spezialisiert. Für den Deutscherwerb sind zwei bis drei Kita-Tage pro Woche ideal.
Über 150 Kitas in der Stadt Zürich bieten Deutschförderung an. Fachpersonen der Pädagogischen Hochschule besuchen diese Kitas alle zwei Wochen. Sie fördern die mehrsprachigen Kinder und schulen das Kita-Personal. Diese intensive Deutschförderung wird vom Sozialdepartement der Stadt Zürich finanziert. Die Eltern zahlen nur die einkommensabhängigen Kita-Tarife.
- Haben Sie Fragen zur Deutschförderung in Kitas? Bitte melden Sie sich bei der Mütter-Väterberatung der Stadt Zürich
Deutschförderung in Kitas: Anzahl geförderter Kinder
* 17/18 startete Glattal nur mit dem Quartier Seebach