Kunst und öffentlicher Raum

Die Stadt Zürich versteht Kunst im öffentlichen Raum als wichtiges Element des urbanen Lebens. Ob die Skulptur im Park, die Kunstinstallation auf einem öffentlichen Platz oder die temporäre Arbeit von Kunstschaffenden in einem Quartier: Kunst im öffentlichen Raum prägt das kulturelle Leben der Stadt Zürich.
Künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum schaffen neue Bezugspunkte. Sie verändern die Perspektive auf den Stadtraum und ermöglichen so der Bevölkerung, ihre eigene Stadt neu zu entdecken. Nirgendwo funktioniert der Dialog zwischen Kunst und Publikum so unmittelbar wie im öffentlichen Raum.
Kunst im öffentlichen Raum erzählt aber auch die Geschichte der Stadt Zürich und begleitet deren Entwicklung in die Zukunft.
Aktuell
Kunstbestand Stadt Zürich

Die digitale Datenbank der Kunstwerke aller drei Fachstellen Kunstsammlung, Kunst und Bau sowie Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Zürich ist online unter kunstbestand.stadt-zuerich.ch zugänglich.
«Die Schreitende» erhält einen neuen Platz
Die aktuelle Platzierung des Kunstwerks «Die Schreitende» des Künstlers Otto Charles Bänninger auf dem Treppensockel des Opernhauses wird verbessert. Die Anpassung wird in zwei Schritten durchgeführt. Am 11. Oktober 2022 wird die Bronze-Plastik demontiert.
Die knapp 2,5 Meter grosse Plastik «Die Schreitende» des Schweizer Bildhauers Otto Charles Bänninger (1897–1973) steht seit 2015 auf der Treppenanlage des Opernhauses. Auf Wunsch aus der Bevölkerung hat die damalige Arbeitsgruppe KiöR (AG KiöR) 2019 die Platzierung geprüft und eine Verbesserung der Aufstellung gefunden. «Die Schreitende» bleibt auf der Aussentreppe, wird aber gegen das Opernhaus hin verschoben. Zusätzlich wird die Stahlplatte entfernt, der Sockel erneuert und die Figur leicht in Richtung des Sees abgedreht. Die Umsetzung erfolgt in zwei Schritten. Die Bronze wird demontiert, um ihren Zustand zu untersuchen und sie zu reinigen. Im Frühjahr 2023 wurde sie an ihrem neuen Standort montiert. Mehr Informationen.
Im Facebook-Kanal der KiöR finden Sie Video-Aufnahmen.
Denkmäler Stadt Zürich

Der Historiker Georg Kreis wurde mit der Überprüfung von 38 Denkmalobjekten der Stadt Zürich beauftragt. Zum Bericht
Kunst Newsletter
Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) berichtet viermal jährlich im Kunst Newsletter der Stadt Zürich über ihre neuesten Aktivitäten. Zu den Artikeln
KiöR im Züriplan
Sämtliche Kunstwerke der KiöR können im ZüriPlan aufgerufen werden. Weitere Informationen
Weitere Informationen
Ansprechpersonen
- Sara Izzo (Leiterin Fachstelle KiöR)
- Karoliina Elmer (Projektleiterin KiöR)
- Marie-Louise Teichmann (Projektassistenz KiöR)
Fachstelle Kunst im öffentlichen Raum T +41 44 412 22 33
Für telefonische Auskünfte und Beratungen stehen wir Ihnen dienstags von 9 bis 11 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr zu Verfügung. Gerne erwarten wir die Voranmeldung Ihres Anliegens via Kontaktformular. Wir weisen Sie schon jetzt darauf hin, dass Anfragen frühzeitig einzureichen sind, da die Abklärungen Zeit beanspruchen.