Global Navigation

Kelte trifft Keltin

Über die Gräber zweier Persönlichkeiten aus Zürichs keltischer Vergangenheit, 1903 und 2017 beim Schulhaus Kern in Zürich entdeckt, liegt nun die wissenschaftliche Bearbeitung vor.

Rekonstruktionszeichnung

2017 stiess ein Grabungsteam der Archäologie des Amts für Städtebau anlässlich der Instandsetzung der Schulanlage Kern im Kreis 4 auf ein keltisches Frauengrab aus der Zeit um 200 v. Chr. Bereits 1903, mehr als hundert Jahre früher, war man beim Bau der Turnhalle auf ein keltisches Männergrab aus dem gleichen Zeitraum gestossen. Beide Gräber sind nun wissenschaftlich bearbeitet und zusammen in einem Fachartikel publiziert worden. Eine interdisziplinäre Auswertung entwirft ein Bild der Lebensumstände und der Siedlungsgeschichte der Kelten vor 2200 Jahren in Zürich.

Ein bewaffneter «Helvetier» im «Alamannenfriedhof»

Die Fundstelle wurde 1898 an der Ecke Stauffacher- /Engelstrasse entdeckt, als die intensive Bautätigkeit der wachsenden Industriestadt das bis anhin weitgehend «grüne» Gebiet im Aussersihl erreicht hatte. Eine weitere Grabung fand 1903 beim Bau der Turnhalle des Kernschulhauses statt. Die Fundstelle umfasst vor allem Gräber aus dem frühen Mittelalter (6. Jahrhundert n. Chr.). Nur ein einzelnes Männergrab stammte aus keltischer Zeit. Der Mann war um 200 v. Chr. mit Schwert, Schild und Lanze bestattet worden. «Wie kommt der Helvetier in den Alamannenfriedhof?» räsonierte deshalb der damalige Archäologe.

Diese in der Zeit um 1900 gemachten Entdeckungen waren der Grund, weshalb von der städtischen Archäologie im Bereich Engel-, Stauffacher- und Kernstrasse eine «Archäologische Zone» definiert wurde. Sie hatte zur Folge, dass bei der 2016 begonnenen Sanierung der Schulanlage ein Archäologen-Team vor Ort war. Die Beaufsichtigung der Baggerarbeiten hatte denn auch prompt die Entdeckung des keltischen Frauengrabes zur Folge. Während der anschliessenden sorgfältigen Ausgrabung von Hand konnten die Bauarbeiten ungehindert an anderer Stelle fortgesetzt werden.

Luftaufnahme 1903
Luftaufnahme 1903
Zürich 1903. Flugbild aus dem Luftballon von Eduard Spelterini, Blick nach Osten. Oben Innenstadt und unteres Seebecken, im Vordergrund die neuen Quartiere im Aussersihl. Pfeil: Baugrube der Turnhalle Kern. (Baugeschichtliches Archiv Zürich)
Ausgrabung 1903
Ausgrabung 1903
Zürich, Kernstrasse, Ausgrabung 1903. Im Vordergrund die frühmittelalterlichen Gräber 39-41. (Archiv Archäologie Schweiz)
Grabfunde 1903
Grabfunde 1903
Zürich Kernstrasse, Funde aus dem keltischen Männergrab von 1903 (Schwert, Lanzenspitze, Schildbuckel, Fibel, Gürtelhaken). (Archiv Schweizerisches Landesmuseum)

Einer noblen Keltin auf den Zahn gefühlt

Verschiedene, von spezialisierten Fachpersonen durchgeführte Detailuntersuchungen ermöglichen Rückschlüsse auf das Erscheinungsbild und die Lebensumstände der Frau. Sie verstarb mit 35–45 Jahren, erreichte also ein für ihre Zeit überdurchschnittlich hohes Alter. Die Beisetzung erfolgte in einem Baumsarg, dem ausgehöhlten Stamm einer Eiche. Die im Grab erhaltenen Kleinstreste von Textilien, Leder und Fell weisen auf die Bekleidung der Frau hin. Dazu gehörten ein langes, mit der bronzenen Gürtelkette gegürtetes Wollkleid sowie vermutlich ein weiteres wollenes Textil und ein Mantel aus Schaffell. Eine Besonderheit ist der Brustschmuck aus farbigen Glas- und Bernsteinperlen, der mit zwei Eisenfibeln am Gewand getragen wurde.

Ein sehr aufschlussreiches Verfahren ist die Isotopen-Analyse, die anhand der Verhältnisse von bestimmten Elementen, die mit der Nahrung aufgenommen und in Knochen und Zähne eingebaut werden (Strontium und Kohlenstoff/Stickstoff), Rückschlüsse auf Herkunft, Migration und Qualität der Nahrung ermöglichen. Demnach war unsere Keltin in der Region des heutigen Kantons Zürich, vermutlich sogar im Limmattal aufgewachsen. Ihre Ernährung war gut und bestand wahrscheinlich aus reichlich Hirse und vergleichsweise vielen tierischen Produkten. Der Kariesbefall ihrer Zähne dürfte dagegen auf den regelmässigen Konsum stärkehaltiger und mit Honig gesüsster Speisen und Getränke zurückzuführen sein. An den Skelettresten, die allerdings nur spärlich erhalten waren, ergaben sich keine Hinweise auf schwere körperliche Arbeit. Diese Merkmale, aber auch die überdurchschnittliche Qualität der Grabobjekte und die Bestattung in einem Baumsarg sind Indizien für eine gehobene soziale Stellung der Bestatteten. Aufgrund ihres relativ hohen Alters könnte sie in ihrer Gesellschaft als Autorität fungiert haben.

Blockbergung
Blockbergung
Blockbergung des Brustschmuckes mit Glasperlenkette und eisernen Fibeln (Gewandspangen), im Fundzustand. (Kantonsarchäologie Zürich / Martin Bachmann)
Planzeichnungen
Planzeichnungen
Archäologische Dokumentation: Massstäbliche Pläne des keltischen Frauengrabes in verschiedenen Stadien der Ausgrabung. (AfS Archäologie / Zeichnung Markusz Schöne, Julia Bucher; Grafik Marcus Moser, Oculus Illustration)
Glas- und Bernsteinperlen
Glas- und Bernsteinperlen
Glas- und Bernsteinperlen aus dem keltischen Frauengrab von der Kernstrasse (Kantonsarchäologie Zürich / Martin Bachmann)
Rekonstruktion des Grabes
Rekonstruktion des Grabes
Rekonstruktion des Baumsarges mit der darin bestatteten, etwa 40-jährigen Frau. Umzeichnung rechts: Die hier archäologisch nachgewiesenen Bereiche sind rosa hinterlegt. (AfS Archäologie / Sibylle Heusser, Oculus Illustration)
Brustschmuck
Brustschmuck
Rekonstruktion der Perlenkette mit Fibeln. (AfS Archäologie / Sibylle Heusser, Oculus Illustration)
Lebensbild mit rekonstruierter Tracht
Lebensbild mit rekonstruierter Tracht
Lebensbild der Frau mit rekonstruierter Tracht. Umzeichnung rechts: Die hier archäologisch nachgewiesenen Bereiche sind rosa hinterlegt. (AfS Archäologie / Sibylle Heusser, Oculus Illustration)
Restaurierte Fundobjekte
Restaurierte Fundobjekte
Fundobjekte aus dem keltischen Frauengrab nach der Restaurierung (Gürtelkette, Armring, Fibeln, durchlochter Stein, Glas- und Bernsteinperlen). (Kantonsarchäologie Zürich / Martin Bachmann)
Haken in Tierkopfform
Haken in Tierkopfform
Hakenelement der bronzenen Gürtelkette mit tierkopfförmigem Ende. (Kantonsarchäologie Zürich / Martin Bachmann)
Gürtelkette
Gürtelkette
Bronzene Gürtelkette mit zwei tierkopfförmigen Haken und Anhängerschmuck, nach der Restaurierung. (Kantonsarchäologie Zürich / Martin Bachmann)

Das keltische Zürich

Die wichtigsten Fundstellen der mittleren und späten Latènezeit im Raum Zürich. (Kartengrundlage GIS ZH, DTM ZH; Grafik AfS Archäologie / Julia Bucher, Kaarina Bourloud)

Einen gehobenen sozialen Rang möchten wir auch dem keltischen Mann zuweisen, der 80 Meter vom Frauengrab entfernt mit vollständiger Waffenausrüstung bestattet worden war. Beide Personen stammen nach Aussage ihrer Objekte aus den gleichen Jahrzehnten um 200 v. Chr. Es ist also gut möglich, dass die beiden sich kannten. In der Umgebung von Zürich sind wenige weitere Gräber aus diesem Abschnitt der jüngeren Eisenzeit bekannt. Sie weisen auf verstreut liegende Weiler oder Gehöfte hin, die damals das Siedlungsbild prägten. Ein anderes Bild zeigt sich rund 100 Jahre später: In der ersten Hälfte des 1. Jh. v. Chr. entstand auf dem Lindenhofhügel das spätkeltische Oppidum, eine bereits frühstädtische Siedlung, aus der heraus sich ein halbes Jahrhundert später die römische Kleinstadt Turicum entwickeln sollte.

Publikation

Kelte trifft Keltin. Zwei Bestattungen der Mittellatènezeit an der Kernstrasse in Zürich
Julia Bucher, Patrick Eppenberger, Marlu Kühn, Viviane Mee, Andreas Motschi, Antoinette Rast-Eicher, Enrique Rayo, Frank Rühli, Roger Seiler, Luca Tori, Rouven Turck und Manuel Zürcher
Jahrbuch Archäologie Schweiz 102, 2019, 7–44.

Weitere Informationen