Neubau Wache Wasserschutzpolizei

Der Ersatzneubau entsteht
Der dreigeschossige Neubau ist auf die besonderen Bedürfnisse der Wasserschutzpolizei ausgerichtet. Die Räume sind für einen effizienten Dienstbetrieb angeordnet, damit auf dem Wasser und an Land schnell interveniert werden kann. Das Gebäude wird im Minergie-ECO-Standard gebaut. Auf dem Dach wird eine Photovoltaik-Anlage installiert, mit welcher der Energiebedarf des Gebäudes grösstenteils abgedeckt werden kann.
Provisorium in Tiefenbrunnen während Bauphase
Im Februar 2020 wurde die Wache der Wasserschutzpolizei aus dem alten Gebäude am Mythenquai in das Provisorium Tiefenbrunnen an der Bellerivestrasse 260 gezügelt. Danach wurde mit dem Rückbau der alten Wache begonnen. Für die Einsatzschiffe wird auf der Seeseite eine Bootshalle und für die Dienstfahrzeuge auf der Landseite eine Garage erstellt. Dazu musste die gesamte Baugrube seeseitig zum Pfählen der Bauträger trockengelegt werden. Denn das neue Gebäude steht auf über 80 Pfählen, die bis gegen 50 Meter tief in das Erdreich gerammt sind.
So wird die neue Wache gebaut
Ein Zeitraffervideo aus der Vogelperspektive - von der alten Wache über die Bauphase bis zur Aufrichte des Neubaus.
Nach dem Abschluss des Rohbaus folgen, mit der Fertigstellung der Fassadenhülle inklusive dem Dach und der Fenster sowie der anschliessenden Gerüstdemontage, weitere wichtige Etappen in der Erstellung des Neubaus. In der Bootshalle werden die Tore und Schiebetüren sowie die Deckeninstallationen eingebaut, bevor dann die Bootshalle geflutet werden kann. Sobald die Arbeiten an der Fassade und am Dach abgeschlossen sind, beginnt der Innenausbau.
Bauübergabe und Betriebsstart im Sommer 2022
Der Neubau soll Ende Juli 2022 an die Bauherrschaft übergeben werden können. Danach wird das Gebäude eingerichtet, möbliert und die spezifischen Installationen, wie zum Beispiel die Kompressoranlage für das Tauchen, eingebaut. Im Neubau werden neben der 24-Stunden-Wache neu auch die Kommissariatsleitung und der Fachbereich Umwelt- und Tierschutzdelikte untergebracht. Diese sind mit Ausnahme des Fachbereichs Tierschutzdelikte aktuell am Standort Tiefenbrunnen zusammen mit der Hafenverwaltung, der Werkstatt- und dem Werftbetrieb einquartiert. Gleichzeitig werden die polizeilichen und die zivilen Aufgaben getrennt, indem in Tiefenbrunnen ausschliesslich die zivile Hafenverwaltung sowie der Werkstatt- und Werftbetrieb verbleiben. Durch die neue Aufteilung lassen sich vor allem auch die betrieblichen Abläufe optimieren. Die neue Wache kann voraussichtlich Ende August 2022 in Betrieb genommen werden.
Die Geschichte des Wachegebäudes

Das 68-jährige Wachegebäude der Wasserschutzpolizei am Mythenquai war seit längerer Zeit instandsetzungs-bedürftig. Zudem bot es zuwenig Platz und genügte den heutigen betrieblichen Anforderungen nicht mehr. Die Wache wird deshalb durch einen Neubau ersetzt.
Geschichte
1952 | Errichtung des Wachengebäudes |
1979 | Erweiterung des Gebäudes |
1999 | Vergrösserung mit Containerprovisorium |
2012 | "CORAY" Siegerprojekt des Architekturwettbewerbes von E2A Architekten, Zürich |
23.01.2019 | Gemeinderat hat dem Neubau der Wache Wasserschutzpolizei mit 113 Ja-Stimmen zugestimmt |
19.05.2019 | Volksabstimmung mit 86% Ja-Stimmen |
03.02.2020 | Umzug und Dienstbetrieb im provisorischen Wachenbetrieb |
Herbst 2022 | Bezug Ersatzneubau |
Wir sind da für Sie
Wache Wasserschutzpolizei
Telefon: 044 411 84 11
Öffnungszeiten: 24-Stunden-Betrieb
Adresse (Provisorium): Wache Wasserschutzpolizei, Bellerivestrasse 260, 8008 Zürich
Wir freuen uns, den Ersatzneubau am Mythenquai im Herbst 2022 zu beziehen.