Für Lehrpersonen

Informationen und Links zu den Themen Verkehrsunterricht und Kriminalprävention
Die Verkehrsinstruktoren der Stadtpolizei Zürich begleiten die Kinder, vom Kindergarten bis zur 3. Oberstufe, in ihrer Entwicklung im Strassenverkehr. Ein erster Abschluss erfolgt mit der Veloprüfung in der 5. Klasse.
Mobilitätsbildung findet in der Oberstufe statt. Das heisst, die Schülerinnen und Schüler können Gefahrensituationen beurteilen und angepasst handeln. Sie können Strategien anwenden, um Gefahrensituationen zu vermeiden und wissen, wie sie im Notfall handeln.
Unterlagen zum Verkehrsunterricht
Externe Links zum Thema Verkehrssicherheit
- Vision Velo - Ein schweizweit breit abgestütztes Angebot für Lehrpersonen Schule und Velo
- Play4safety - Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer ab der Oberstufe TCS - play4safety
Kriminalprävention

Lektionen der Polizei zur Stärkung der Kompetenzen nach Lehrplan 21 (ERG 3 Werte + Normen + MI.1 Medien)
Die Schülerinnen und Schüler können sich in der physischen Umwelt sowie in der medialen und virtuellen Lebensräumen orientieren und sich darin entsprechend den Gesetzen, Regeln und Wertesystemen verhalten (Lehrplan 21)
In der 4. Klasse: Respekt und Regeln
In der 5. Klasse: Sicher im Internet
In der 7. Klasse: Recht im Internet
In der 8. Klasse: Deine Polizei
Link Internet Sicherheit
- Internet Sicherheit Präventions-Plattform schaugenau.ch
Links zu städtischen Angeboten
- Fachstelle für Gewaltprävention Angebote und Projekte
- Angebote des Schul- und Sportdepartements KITS für Kids
Links zu externen Angeboten
- Freelance - Prävention. Gesundheit Unterrichtseinheiten zum Thema Digitale Medien