Tagesschulen der Stadt Zürich
Tagesschule Riedtli
Grundmodell Tagesschule
An unserer Schule bieten wir ein umfassendes Betreuungsangebot, das den Schulalltag der Kinder optimal begleitet. Mit dem «Grundmodell Tagesschule» sind die Kinder an gebundenen Tagen bis 16.00 Uhr betreut. Sie essen gemeinsam in der Schule zu Mittag und können nach dem Unterricht professionelle Betreuung in Anspruch nehmen.
Das ungebundene Betreuungsangebot umfasst verschiedene Module, die individuell genutzt werden können:
Auffangzeit
🕗 Auffangzeit – Ein entspannter Start in den Tag
- Wann? Jeden Schultag von 8.00 Uhr bis Unterrichtsbeginn
- Für wen? Alle Kinder der Schule
- Wie? Ohne Anmeldung – freiwillige Teilnahme
- Kosten? Kostenlos
Gebundene Mittage
🍽️ Gebundene Mittage – Gemeinsames Mittagessen
- Wann? An Tagen mit Nachmittagsunterricht
- Für wen? Kinder ab dem 2. Kindergartenjahr
- Kosten? Einheitstarif von 6 CHF (Reduktion bis 4.50 CHF möglich)
- Teilnahme? Automatisch angemeldet, Abmeldung via Mein Konto, siehe Anmerkung
- Abmeldefristen:
- 31. Mai für das 1. Semester
- 30. November für das 2. Semester
ANMERKUNG: Im 2. Kindergarten ist eine Teilnahme nur an BEIDEN gebundenen Mittagen möglich. Alternativ können Sie Ihre Kinder komplett von der Tagesschule abmelden.
In der 1. bis 6. Klasse haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind von EINEM gebundenen Mittag abzumelden oder auf das Angebot komplett zu verzichten.
Aufgabenstunden (AS) und Offene Betreuungsangebote (OBA)
📚 Aufgabenstunden (AS) – In Ruhe die Hausaufgaben erledigen und / oder 🎨 Offene Betreuungsangebote (OBA) – Spiel, Spass & Betreuung am Nachmittag
Modell fliessender Übergang für AS / OBA: Findet eine Aufgabenstunde statt, arbeitet Ihr Kind zunächst im Klassenzimmer an seinen Aufgaben und wechselt anschliessend in die offenen Betreuungsangebote. Wann Ihr Kind wechselt, vereinbart es individuell mit der Lehrperson. Mit diesem fliessenden Übergang können wir den Bedürfnissen und der Leistungsfähigkeit Ihres Kindes am besten entsprechen und flexibel reagieren.
- Wann? Laut Stundenplan / an Tagen mit Nachmittagsunterricht bis 16.00 Uhr
- Für wen? Kinder ab dem 2. Kindergartenjahr bis Ende Primarstufe
- Kosten? Kostenlos
- Teilnahme? Automatisch angemeldet, Abmeldung durch Eltern möglich
- Abmeldefristen AS / OBA: Zwischen dem 21.07. und dem 03.08, falls erwünscht.
WICHTIG: Melden Sie Ihr Kind, falls erwünscht, immer von beiden Angeboten, OBA und AS, ab. Dies ist nötig aufgrund des oben beschriebenen «Modells fliessender Übergang». Bei Abmeldung verlässt Ihr Kind um 15 Uhr die Schule. Ist Ihr Kind angemeldet, bleibt es verbindlich bis 16 Uhr.
Ungebundene Betreuungsangebote
⏰ Ungebundene Betreuungsangebote – Flexible Betreuung nach Bedarf
- Wann? Zusätzlich zur Tagesschule:
- Vor Unterrichtsbeginn ab 7.00 Uhr
- Nach Unterrichtsschluss bis 18.00 Uhr
- Für wen? Alle Kinder der Schule
- Teilnahme? Muss separat gebucht werden
- Kosten? Kostenpflichtig, Elternbeiträge einkommensabhängig
ANMERKUNG: Wenn Sie die ungebundene Betreuung am Nachmittag wünschen, müssen Sie Ihr Kind über Mein Konto anmelden. Damit ihr Kind an den offenen Angeboten eines Monats teilnehmen kann, muss die Anmeldung jeweils bis zum 1. des Vormonats erfolgt sein.
Beispiel: Teilnahme an Angeboten im August erwünscht, Anmeldung bis zum 30. Juni.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen einen schönen und strukturierten Schulalltag zu gestalten!
Projekt Tagesschulen
Seit dem Schuljahr 2023/24 werden alle Schulen in einer Zeitspanne von sieben Jahren etappenweise in Tagesschulen überführt. 30 Schulen haben im Rahmen des Pilotprojekts «Tagesschule 2025» ihren Betrieb bereits erfolgreich auf Tagesschulen umgestellt.
Das Modell der Tagesschule der Stadt Zürich soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern sowie Unterricht und Betreuung pädagogisch und organisatorisch zusammenführen.