Fünf Sozialzentren: Umfassende Hilfe unter einem Dach
Jeder und Jede kann einmal in eine Notlage geraten. Gerade in der momentan herausfordernden Zeit kann es sein, dass man vorübergehend auf Unterstützung angewiesen ist. Melden Sie sich in einem unserer Sozialzentren für eine unverbindliche Beratung. Wir sind für Sie da!
Wir sind für Sie da!

Befinden Sie sich in einer finanziellen Notlage, haben Sie Schwierigkeiten in der Familie oder Angst um eine nahestehende Person? Zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden.
Wir stehen Ihnen vor Ort und telefonisch unter den unten angegebenen Telefonnummern zur Verfügung.
Die Beratung in den Sozialzentren der Stadt Zürich steht allen Zürcherinnen und Zürchern offen, unabhängig davon, ob sie Sozialhilfe beziehen.
Unser Angebot
- Persönliche Beratung und finanzielle Unterstützung (Sozialhilfe) zur Existenzsicherung in Notlagen.
- Gesetzliche Betreuung und Vertretung von Kindern und Erwachsenen: zivilrechtliche Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde.
- Berufliche und soziale Integrationshilfen: Beratung und Unterstützung bei der Arbeitsintegration.
- Mütter- und Väterberatung: Beratung und Unterstützung von Eltern mit Babys und Kleinkindern.
- Kinderschutz: Beratung und Intervention bei Verdacht auf Gefährdung des Kindeswohls.
- Schulsozialarbeit: Unterstützung und Beratung von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern bei sozialen Problemen direkt im Schulhaus.
- Infothek zu sozialen Themen wie Familie, Wohnen, Arbeit, Finanzen, Bildung, Freizeit etc.
Welches Sozialzentrum ist für mich zuständig?
Die fünf Sozialzentren
Bitte geben Sie im Formular unten Ihre Adresse ein und Sie sehen, welches Sozialzentrum für Sie zuständig ist.
Personen, die ihren festen Wohnsitz in der Stadt Zürich verloren haben, können sich für Anspruchsabklärungen bei der Zentralen Abklärungs- und Vermittlungsstelle melden.
Aktuell
Das Sozialzentrum Hönggerstrasse zieht per 13. Juni 2022 an die Röschibachstrasse 26 und heisst neu Sozialzentrum Wipkingerplatz.
Neue Adresse ab 13. Juni 2022
Sozialzentrum Wipkingerplatz
Röschibachstrasse 26
8037 Zürich
T +41 44 412 73 00
Kontakt
Bitte wenden Sie sich an das für Sie zuständige Sozialzentrum.
Das Intake ist von Montag bis Freitag ohne Voranmeldung für Sie da. Wir geben Ihnen Auskünfte und Informationen oder einen Termin für eine persönliche Beratung.
Auch erstmalige Anträge für finanzielle Unterstützung nehmen wir gerne entgegen und besprechen mit Ihnen Ihre Situation und Lösungsmöglichkeiten.
Sozialzentrum Albisriederhaus
Unsere Öffnungszeiten
Montag | 9 – 12 Uhr | 13.30 – 16.30 Uhr |
Dienstag | 9 – 12 Uhr | 13.30 – 16.30 Uhr |
Mittwoch | 9 – 12 Uhr | 13.30 – 16.30 Uhr |
Donnerstag | 9 – 12 Uhr | 13.30 – 16.30 Uhr |
Freitag | 9 – 12 Uhr | 13.30 – 16.30 Uhr |
Infotheken

In jedem Sozialzentrum steht eine Infothek für die Besucherinnen und Besucher zur Verfügung.
In den Infotheken liegen Broschüren und Unterlagen zu verschiedenen Themen wie biespielsweise AHV, Sozialversicherungen, Beratungsstellen, Freiwilligenarbeit, Gesundheit, Arbeit und viele weitere Angebote des Sozialdepartements und privater Institutionen bereit. Zudem finden Sie Hinweise und Informationen über soziokulturelle Angebote in Ihrem Quartier.