Schulbetrieb
Kindergarten
Allgemeine Informationen zum Kindergarten finden Sie beim Schulamt, in der Broschüre «Ihr Kind kommt in den Kindergarten» und im Infoblatt «Bereit für den Kindergarten».
Einschulung in den Kindergarten
- Mit Inkrafttreten des neuen Volksschulgesetzes vom Februar 2005 wurde der Besuch des Kindergartens ab Schuljahr 2008/2009 obligatorisch.
- Kinder, welche vom 1. August 2016 bis zum 31. Juli 2017 geboren sind, treten im Schuljahr 2021/2022 in den Kindergarten ein.
Anmeldung für das Schuljahr 2021/2022
Sofern Ihr Kind bis 31. Juli 2021 das vierte Altersjahr vollendet haben wird und Sie in unserem Schulkreis wohnen (Stichtag 16. Januar 2021), erhalten Sie im Februar 2021 ein Anmeldeformular für den Kindergarten mit genaueren Informationen. Sollten Sie kein Anmeldeformular erhalten oder ziehen Sie nach dem Stichtag in unseren Schulkreis, melden Sie sich bitte bei der Kreisschulbehörde.
Privater Kindergarten
Private Kindergärten sind bewilligungspflichtig. Falls das Kind einen Privatkindergarten besucht, bitte die Adresse auf dem Anmeldeformular vermerken. Die Eltern sind verpflichtet, der Kreisschulbehörde unaufgefordert eine Schulbestätigung zukommen zu lassen.
Eintritt im laufenden Schuljahr 2020/2021
- Kinder, welche zwischen dem 1. August 2015 und dem 31. Juli 2016 geboren sind, werden bei einem Zuzug in unserem Schulkreis in die Kindergartenstufe aufgenommen.
- Bitte melden Sie einen Umzug nach Zürich Ihrer jetzigen Schulgemeinde einen Monat im Voraus, so dass wir rechtzeitig informiert werden.
Gesuche Kindergarten
- Zuteilungswünsche sind schriftlich begründet zusammen mit dem Anmeldeformular einzureichen. Sie werden jedoch immer nur als Wunsch betrachtet, es besteht kein Anspruch auf Berücksichtigung. Wir nehmen Zuteilungsgesuche für das Schuljahr 2021/2022 bis spätestens 31. März 2021 entgegen.
Zuteilungen Kindergarten
Die Eltern werden in der ersten Hälfte Juni 2021 über die definitive Zuteilung schriftlich informiert.
Primarschule
Gesuche Primarschule
- Zuteilungswünsche sind schriftlich begründet zusammen einzureichen. Sie werden jedoch immer nur als Wunsch betrachtet, es besteht kein Anspruch auf Berücksichtigung. Wir nehmen Zuteilungsgesuche für das Schuljahr 2021/2022 bis spätestens 31. März 2021 entgegen.
Zuteilungen Primarschule
Die Eltern werden in der ersten Hälfte Juni 2021 über die definitive Zuteilung schriftlich informiert.
Sekundarschule
Gesuche Sekundarschule
- Zuteilungswünsche sind schriftlich begründet zusammen einzureichen. Sie werden jedoch immer nur als Wunsch betrachtet, es besteht kein Anspruch auf Berücksichtigung. Wir nehmen Zuteilungsgesuche für das Schuljahr 2021/2022 bis spätestens 31. März 2021 entgegen.
Zuteilungen Sekundarschule
Die Eltern werden in der ersten Hälfte Juni 2021 über die definitive Zuteilung schriftlich informiert.
Merkblätter
Formulare
Betreuung
Für eine Hortanmeldung, Änderungen der Betreuungszeiten und Kündigung des Hortplatzes gibt es nur noch ein Formular, die sogenannte Betreuungsvereinbarung.
Ist Ihr Kind noch keiner Schule zugeteilt, lassen Sie die entsprechenden Felder einfach offen. Sobald die Zuteilung erfolgt ist, wird Ihr Kind automatisch aufgrund der Kindergarten- oder Schulzuteilung dem entsprechenden Betreuungsplatz zugeteilt.
Leitungen Betreuung
Frau Claudia Benaglio
Tel. +41 44 413 05 49
Herr Marc Camenisch
Tel. +41 44 413 02 14
Frau Laura Demori
Tel. +41 44 413 15 68
Frau Liliana Gai
Tel. +41 44 413 05 67
Frau Christine Gerber Wüst
Tel. +41 44 413 29 05
Herr Kenny Greber
Tel. +41 44 413 10 30
Frau Barbara Gübeli
Tel. +41 44 413 30 45
Frau Lisa Harke
Tel. +41 44 413 08 72
Frau Anna-Gaja Innauen
Tel. +41 44 413 08 76
Herr Renato Petrocchi
Tel. +41 44 413 03 05
Herr Karsten Schröder
Tel. +41 44 413 08 69
Herr Christoph Siegrist
Tel. +41 44 413 24 42
Frau Cordula Meister
Tel: +41 44 413 13 74
Herr Lukas Wünsche
Tel. +41 44 413 15 78
Betreuungsszeiten in den Horten
- Morgentisch
7:00 - 8:15 Uhr
- Mittags- / Abendhorte
11:55 - 18:00 Uhr
- Mittagshorte
11:55 - 14:00 Uhr
Online-Schulwegplaner
- Die Zuständigkeit für die Beurteilung der Schulwege im Online-Schulwegplaner liegt bei der Schulinstruktion der Stadtpolizei Zürich.
- Online-Schulwegplaner
Weitere Informationen
Montag - Freitag
8.00-11.30 Uhr