Piazza Pop-up

Zürich ist eine lebendige und wachsende Stadt. Die Ansprüche der Bewohner*innen an ihren Lebensraum verändern sich stetig. Das Bedürfnis nach mehr öffentlichen Freiräumen wächst. Mit «Piazza Pop-up» können das Angebot frei zugänglicher Orte erhöht und bestehende Plätze mit relativ kleinen Interventionen als Aufenthalts- und Begegnungsorte aufgewertet werden. So leistet das Tiefbauamt einen Beitrag zur Nutzung brachliegender Flächen und schafft Lebensqualität an Orten, denen sonst kaum Beachtung geschenkt wird.
Für die Umsetzung der «Piazza Pop-up»-Projekte hat das Tiefbauamt einen Baukasten von temporären Möbeln entwickelt. Dieser besteht aus Pflanztrögen, Sitzelementen und Tischen. Die Tröge sind mit pflegeleichten Pflanzen bestückt und bringen Farbe und Atmosphäre in den öffentlichen Raum. Die Möbel sind robust und langlebig. Da das Tiefbauamt sämtliche Elemente für den temporären Einsatz konzipiert hat, können diese gut transportiert und gelagert werden.
Seit 2017 setzt das Tiefbauamt auf ausgewählten Flächen «Piazza Pop-up»-Projekte um. Dabei ist uns das Feedback der Stadtbewohnenden ein zentrales Anliegen: Die Benutzer*innen werden eingeladen, via Abstimmungsgeräte ihre Meinung kund zu tun. Auf diese Weise sollen neue Erkenntnisse gewonnen werden: welches Potential hat der jeweilige Ort? Welche Elemente wünschen sich die Besuchenden dauerhaft? Und können aus den Rückmeldungen für die langfristige Entwicklung Rückschlüsse gezogen werden?
Aufgrund der positiven Rückmeldungen konnte das Projekt «Piazza Pop-up» 2021 bereits in die fünfte Saison starten. Neu dazugekommen ist der Standort bei der Binz in Wiedikon. Aus vergangenen Saisons weiterhin aktiv sind die Standorte am Hubertus, an der Ueberland- und der Schöneichstrasse, beim Berninaplatz und auf dem Vorplatz des Quartiertreffs Zehntenhaus in Affoltern.
Neben Rückmeldungen von Benutzer*innen der temporären Möblierung freuen wir uns auch über Anfragen und aktive Mithilfe: Möchten Sie sich engagieren und eigene Ideen für Standorte einbringen oder mithelfen, die Pflanzen zu giessen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
- Ergebnisse der Befragungen
- Binz mit und ohne Piazza Pop-up
- Hubertus mit und ohne Piazza Pop-up
- Schöneichstrasse mit und ohne Piazza Pop-up
- Ueberlandstrasse mit und ohne Piazza Pop-up
- Dammsteg mit und ohne Piazza Pop-up
- Berninaplatz mit und ohne Piazza Pop-up
- Meinrad-Lienard-Strasse mit und ohne Piazza Pop-up
- Piazza Pop-up 2021
- Piazza Pop-up 2020
- Piazza Pop-up 2019
- Piazza Pop-up 2018
- Piazza Pop-up 2017
Ergebnisse der Befragungen

Das Tiefbauamt setzt an den Piazzas Abstimmungsgeräte ein, um die Zufriedenheit mit Piazza Pop-up zu befragen. Dieser Webartikel informiert über aktuelle Resultate. Die Ergebnisse sind auf dem städtischen OpenData-Portal veröffentlicht.
Binz mit und ohne Piazza Pop-up




Hubertus mit und ohne Piazza Pop-up






Schöneichstrasse mit und ohne Piazza Pop-up


Ueberlandstrasse mit und ohne Piazza Pop-up






Dammsteg mit und ohne Piazza Pop-up


Berninaplatz mit und ohne Piazza Pop-up


Meinrad-Lienard-Strasse mit und ohne Piazza Pop-up


Piazza Pop-up 2021
In der Binz
Piazza Pop-up 2020
Beim Waldgarten in Schwamendingen und in Wiedikon beim Hubertus in den Kreisen 11 und 3









Piazza Pop-up 2018
Am Dammsteg, Wildbachstrasse und Zehntenhausstrasse in den Kreisen 5, 8 und 11













Piazza Pop-up 2017
Auf dem Hallwylplatz, Anny-Klawa-Platz und Meinrad-Lienert-Strasse in den Kreisen 3 und 4









Weitere Informationen
Tiefbauamt