Global Navigation

Hauptverkehrsachsen

Hauptverkehrsachsen verbinden Stadtteile, kanalisieren den motorisierten Individualverkehr, bilden die übergeordneten Achsen des öffentlichen Verkehrs und sind mehrheitlich Bestandteile des Velohauptnetzes.
Zu den Hauptverkehrsachsen gehören folgende Strassentypen:

  • gemäss Richtplan: Staatsstrassen, Sammelstrassen
  • gemäss Signalisationsverordnung SSV: Hauptstrassen
  • gemäss VSS-Norm SN 640 040 b: Hauptverkehrsstrassen, Verbindungsstrassen mit regionaler Bedeutung, Verbindungsstrassen mit zwischenörtlicher Bedeutung, Sammelstrassen

Da auf Hauptverkehrsachsen verschiedenste Fahrzeuge und viele Fussgängerinnen und Fussgänger verkehren, müssen sie unterschiedlichen Ansprüchen genügen, dies oft bei beschränkten Platzverhältnissen. Üblich ist, die Verkehrsmittel getrennt und parallel zu führen. In Quartierzentren ist punktuell Mischverkehr zwischen motorisiertem und öffentlichem Verkehr möglich. Der Veloverkehr ist auf eigentrassierten Radstreifen oder -wegen zu führen.

Prüfen Sie, ob Flächen für den Fussverkehr vergrössert werden können (Dimensionierung anhand Standards Fussverkehr), und beziehen Sie den Prüfplan Mischverkehr mit ein. Eine angemessene Leistungsfähigkeit für den motorisierten Individualverkehr ist aber notwendig, damit er nicht auf Quartierstrassen ausweicht.

Ordnen Sie Querungen für den Fussverkehr bei Haltestellen, Kreuzungen und wichtigen Fussverkehrsverbindungen (gemäss kommunalem Richtplan sowie Schulwege) an. Sichern Sie diese mittels Inseln (gem. TED-Norm 16.83) und/oder Verkehrsregelungsanlagen. In bedeutenden Räumen des öffentlichen Lebens und wichtigen Aufenthaltsbereichen können flächige Querungsmöglichkeiten wie Mehrzweckstreifen eingesetzt werden.

Heben Sie das Trottoir beidseitig mit einem Höhenversatz klar von der Fahrbahn ab, und gestalten Sie Einmündungen von Quartierstrassen als Trottoirüberfahrten.

Vierspurige Hauptverkehrsachsen

Schematische Situation
Schematische Situation

Als vierspurige Hauptverkehrsachsen gelten Nationalstrassen 3. Klasse und in Ausnahmefällen Staatsstrassen. Setzen Sie hier drei durchgehende Baumreihen, bei Platzmangel eine Mittelbaumreihe.

Schematischer Querschnitt
Schematischer Querschnitt
Thurgauerstrasse. Freie Strecke mit grüner Mittelinsel und Allee.
Pfingstweidstrasse. Freie Strecke mit Mittelinsel und seitlichem Tramtrassee. (Fotografin: Andrea Helbling)

Zweispurige Hauptverkehrsachsen

Schematische Situation
Schematische Situation

Zweispurige Hauptverkehrsachsen sind Staatsstrassen, in Ausnahmefällen Sammelstrassen. Gestalten Sie diesen Strassentyp mit durchgehenden Alleen, bei Platzmangel sind auch durchgehende Baumreihen auf einer Strassenseite möglich.

Schematischer Querschnitt
Schematischer Querschnitt
Schweighofstrasse. Freie Strecke mit Allee.
Gladbachstrasse. Allee, Querungen mit Mittelinsel für den Fussverkehr.

Zweispurige Hauptverkehrsachsen mit Tram auf Eigentrassee

Schematische Situation
Schematische Situation

Setzen Sie bei Staatsstrassen mit Tramverkehr möglichst durchgehende Alleen, bei Platzmangel durchgehende Baumreihen auf einer Strassenseite.

Schematischer Querschnitt
Schematischer Querschnitt
Albisriederstrasse. Freie Strecke mit Allee.
Birmensdorferstrasse. Freie Strecke mit Allee. (Fotograf: Beat Bühler)

Zweispurige Hauptverkehrsachsen mit Tram auf Grüntrassee

Schematische Situation
Schematische Situation

Setzen Sie Grüntrassees nur in Kombination mit Alleen, Baumreihen und/oder durchgrünten Vorgärten ein, und grenzen Sie das Grüntrassee wenn möglich mit Absatz ab.

Schematischer Querschnitt
Schematischer Querschnitt
Badenerstrasse. Freie Strecke mit Tram auf breitem Grüntrassee und Allee.
Tram Zürich West. Freie Strecke mit teilbegrüntem Trassee und Baumreihe. (Fotografin: Andrea Helbling)