Seite vorlesen
Neben diesen Neuigkeiten veröffentlicht Statistik Stadt Zürich auch Medienmitteilungen.
Statistik Stadt Zürich publiziert neu einmal jährlich Daten zu Neugründungen, Schliessungen sowie Zu- und Wegzügen von Unternehmen in der Stadt Zürich.
Im vierten Quartal 2022 wurden 577 Wohnungen fertigerstellt. 2022 entstanden insgesamt 2566 Wohnungen. Das sind deutlich mehr als in den Jahren 2019 bis 2021. 391 Wohnungen wurden abgebrochen.
Die monatlichen Tourismusdaten zur Stadt Zürich und zur Flughafenregion wurden aktualisiert und sind auf der Website verfügbar.
Die Daten zum steuerbaren Einkommen und Vermögen in der Stadt Zürich wurden aktualisiert.
Die neuen monatlichen Daten zu den Arbeitslosen und Stellensuchenden in der Stadt Zürich sind auf der Webseite verfügbar.
Im 3. Quartal 2022 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 21,0 Milliarden Franken. Dies entspricht einer Zunahme um 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Die Banken und Versicherungen im Kanton Zürich werden nach ihren Einschätzungen bezüglich Geschäftslage, Personalbestand und Ertragslage befragt. Ergebnisse der KOF-Konjunkturumfragen im Finanzsektor.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Dezember 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gesunken und hat den Stand von 103,7 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung,...
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im November 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gesunken und hat den Stand von 103,9 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung,...
Die vierteljährlichen Beschäftigungsdaten nach Geschlecht, Wirtschaftssektor und Beschäftigungsgrad in der Stadt Zürich wurden aktualisiert und sind auf der Website verfügbar.
Die Zahl der Zweitwohnungen in der Stadt Zürich hat sich 2022 von rund 6900 auf 6600 verringert. Der Hauptgrund dafür ist, dass möblierte Apartmentwohnungen vermehrt von Personen bewohnt werden, die länger...
Im Jahr 2020 starben 978 Personen an Erkrankungen des Kreislaufsystems. Dies ist wie in den Vorjahren die häufigste Todesursache in der Stadt Zürich.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Oktober 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gestiegen und hat den Stand von 104,0 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung,...
Im dritten Quartal 2022 wurden 531 Wohnungen fertigerstellt und 229 Wohnungen abgebrochen. Der neue Wohnungsbestand am Quartalsende beträgt 231 275 Wohnungen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im September 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gesunken und hat den Stand von 103,9 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung,...
Im 2. Quartal 2022 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 21,3 Milliarden Franken. Dies entspricht einer Zunahme um 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gestiegen und hat den Stand von 104,1 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung, also...
Ende des Jahres 2020 arbeiteten in der Stadt Zürich 495 223 Personen. Gegenüber dem Endstand von 2019 resultierte somit eine Abnahme um 0,8 Prozent.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Juli 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gesunken und hat den Stand von 103,9 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung, also...
36 Prozent aller neuerstellten Wohnungen in der Stadt Zürich erhielten 2021 ein Minergielabel. Der Minergieanteil an den Neubauten ist damit etwas rückläufig.
Im zweiten Quartal 2022 wurden 1105 Wohnungen fertigerstellt und 269 Wohnungen abgebrochen. Nach drei Jahren niedriger Bautätigkeit zeichnet sich eine klare Steigerung ab.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Juni 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,6 Prozent gestiegen und hat den Stand von 104,0 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung, also...
Im 1. Quartal 2022 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 20,2 Milliarden Franken. Dies entspricht einer Zunahme um 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Die Erwerbsquote der Zürcherinnen und Zürcher lag 2020/2021 bei 75 Prozent. Die Erwerbsquote von Männern liegt mit 80 Prozent höher als jene von Frauen (70 %).
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent gestiegen und hat den Stand von 103,3 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung, also...
Nach 60 Jahren ist die bisherige Höchstmarke übertroffen worden: Trotz ähnlicher Gesamtzahl unterscheidet sich die aktuelle Bevölkerung deutlich von derjenigen der 1960er-Jahre.
Im Jahr 2020 lag der mittlere Bruttolohn für eine Vollzeitstelle in der Stadt Zürich bei 8000 Franken pro Monat. Statistik Stadt Zürich publiziert heute die Ergebnisse der Lohnstrukturerhebung 2020.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im April 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent gestiegen und hat den Stand von 102,8 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100).
Neues Abruf-Tool für Liegenschaftspreise in der Stadt Zürich
Im ersten Quartal 2022 wurden 353 Wohnungen fertigerstellt und 264 Wohnungen abgebrochen. Die Bausumme der fertiggestellten Bauprojekte betrug 770 Millionen Franken.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im März 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent gestiegen und hat den Stand von 102,4 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100).
Im 4. Quartal 2021 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 20,7 Milliarden Franken. Dies entspricht einer Zunahme um 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Der durchschnittliche Wohnflächenkonsum steigt seit drei Jahren und beträgt aktuell 39,8 Quadratmeter pro Person.
Im Jahr 2021 ist die Wohnbevölkerung der Stadt Zürich um 1596 Personen gewachsen. Heute veröffentlicht Statistik Stadt Zürich über hundert Datensätze zur Stadtzürcher Wohnbevölkerung im Jahr 2021.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Februar 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,6 Prozent gestiegen und hat den Stand von 102,0 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100).
2021 wurden 1 650 531 Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich registriert. Diese Zahl liegt zwar 48% über dem Vorjahreswert, aber noch deutlich unter dem Niveau der letzten 10 Jahre.
Am letzten Sonntag wurde der neue Gemeinderat gewählt. Die detaillierten Resultate zu den einzelnen Kandidierenden und Parteien können in der interaktiven Liste und im Themenbereich Politik/Wahlen...
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Januar 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gestiegen und hat den Stand von 101,5 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100).
Im vierten Quartal 2021 wurden 259 Wohnungen fertigerstellt und 413 Wohnungen abgebrochen. Die Zahl der Abbrüche war in jedem Quartal 2021 überdurchschnittlich.
Die monatlichen Tourismusdaten zur Stadt Zürich und zur Flughafenregion wurden aktualisiert.
Im 3. Quartal 2021 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 20,3 Milliarden Franken. Dies entspricht einer Zunahme um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
1075 Personen kandidieren auf 12 Listen für die Gemeinderatswahlen am 13. Februar 2022.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gesunken und hat den Stand von 101,3 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100).
Die Daten zur Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT) wurden aktualisiert. Zusätzlich zu der Veröffentlichung der neuen Daten aus dem Jahr 2019 wurden auch die bisherigen Daten aus den Jahren 2011 bis...
Unsere Quartierspiegel wurden mit den neusten Zahlen aktualisiert. Neu werden sie von einer zusätzlichen Broschüre über die ganze Stadt, dem Stadtspiegel, begleitet.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise blieb im November 2021 gegenüber dem Vormonat konstant bei 101,4 Punkten (Basis Dezember 2020 = 100).
In der Stadt Zürich entstehen neue Wohnungen nicht nur durch Neubau, sondern auch durch Umbau. Seit 2015 entstehen dadurch im Schnitt etwa 300 zusätzliche Wohneinheiten.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Oktober 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent gestiegen und hat den Stand von 101.4 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100).
Im dritten Quartal 2021 wurden 613 Wohnungen fertigerstellt und 417 Wohnungen abgebrochen. Die Zahl der Abbrüche ist nach wie vor überdurchschnittlich.
Die monatlichen Tourismusdaten zur Stadt Zürich und Flughafenregion wurden aktualisiert.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im August 2021 gegenüber dem Vormonat um 0.1 Prozent gestiegen und hat den Stand von 101.0 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100).
Am 1. Juni 2021 standen in der Stadt Zürich 136 000 Quadratmeter Nutzfläche leer. Den Hauptanteil machen mit 104 000 Quadratmetern Büro- und Praxisflächen aus.
Im 2. Quartal 2021 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 19,8 Milliarden Franken. Dies entspricht einer Zunahme um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Am 1. Juni 2020 standen in der Stadt Zürich 339 Wohnungen leer, geringfügig mehr als ein Jahr zuvor. Die Leerwohnungsziffer steigt damit von 0,14 Prozent auf 0,15 Prozent.
Im Juni 2021 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 98 259. Gegenüber dem Juni 2020 sind das mehr als doppelt so viele.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Juli 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gesunken und hat den Stand von 100,8 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100).
Im zweiten Quartal 2021 wurden 215 Wohnungen fertigerstellt und 749 Wohnungen abgebrochen. Vor allem die Zahl der abgebrochenen Wohnungen ist stark gestiegen.
Im Juni 2021 waren 7 257 Personen arbeitslos. Dies entspricht einem Rückgang um 704 Personen innerhalb des letzten Monats. Insgesamt waren 3 130 Frauen und 4 127 Männer arbeitslos.
Die Banken und Versicherungen im Kanton Zürich beurteilen ihre Geschäftslage als sehr gut. Bei den Banken hat sich die Beurteilung auf sehr hohem Niveau weiter verbessert.
Im Mai 2021 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 91 392. Gegenüber dem April 2020 sind das fast dreimal so viele.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Juni 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gestiegen und hat den Stand von 100,9 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100).
Im 1. Quartal 2021 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 18,9 Milliarden Franken. Dies entspricht einem Rückgang um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Die Erwerbsquote der Zürcherinnen und Zürcher lag 2019/2020 bei 76 Prozent. Die Erwerbsquote von Männern liegt mit 80 Prozent höher als jene von Frauen (71 %).
Im April 2021 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 86 058. Gegenüber dem April 2020 sind das 5,6-mal mehr.
Im Mai 2021 waren 7 961 Personen arbeitslos. Dies entspricht einem Rückgang um 392 Personen innerhalb des letzten Monats. Insgesamt waren 3 432 Frauen und 4 429 Männer arbeitslos.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Mai 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gestiegen und hat den Stand von 100,8 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100).
Die Banken und Versicherungen im Kanton Zürich beurteilen ihre Geschäftslage als sehr gut. Bei den Versicherungen fällt das Urteil so positiv wie seit Jahren nicht mehr aus.
Die Zahl der Beschäftigten in der Stadt Zürich ist gegenüber dem Vorquartal um 1,2 Prozent gesunken.
Im Februar 2021 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 39 599. Gegenüber dem Februar 2020 sind das 82 Prozent weniger.
Im April 2021 waren 8 353 Personen arbeitslos. Dies entspricht einem Rückgang um 396 Personen innerhalb des letzten Monats. Insgesamt waren 3 527 Frauen und 4 826 Männer arbeitslos.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im April 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gestiegen und hat den Stand von 100,7 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100).
Im ersten Quartal 2021 wurden 824 Wohnungen fertigerstellt und 330 Wohnungen abgebrochen. Dies sind deutliche Zunahmen im Vergleich zu allen Quartalen der letzten zwei Jahre.
Im März 2021 waren 8 749 Personen arbeitslos. Dies entspricht einem Rückgang um 378 Personen innerhalb des letzten Monats. Insgesamt waren 3 667 Frauen und 5 082 Männer arbeitslos.
Die Banken und Versicherungen im Kanton Zürich beurteilen ihre Geschäftslage als gut. In den letzten vier Monaten hat sie sich noch deutlich verbessert – bei den Versicherungen vor allem bis im Februar,...
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im März 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent gestiegen und hat den Stand von 100,5 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100).
Im 4. Quartal 2020 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 19,6 Milliarden Franken. Dies entspricht einem Rückgang um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Im Jahr 2020 ist die Wohnbevölkerung der Stadt Zürich um 728 Personen gewachsen. Heute veröffentlicht Statistik Stadt Zürich über hundert Datensätze zur Stadtzürcher Wohnbevölkerung im Jahr 2020.
Im Februar 2021 waren 9 127 Personen arbeitslos. Dies entspricht einer Zunahme um 52 Personen innerhalb des letzten Monats. Insgesamt waren 3 842 Frauen und 5 285 Männer arbeitslos.
Im Januar 2021 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 40 287. Gegenüber dem Januar 2020 sind das 83 Prozent weniger.
Die Banken und Versicherungen im Kanton Zürich beurteilen ihre Geschäftslage nach wie vor als gut. Bei den Versicherungen hat sie sich in den letzten drei Monaten sogar noch deutlich verbessert. Für die...
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Februar 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gestiegen und hat den Stand von 100,2 Punkten erreicht (Basis Dezember 2020 = 100).
Die Zahl der Beschäftigten in der Stadt Zürich ist gegenüber dem Vorquartal um 0,8 Prozent gesunken.
Unbekannte Person gibt sich als «Statistikstelle Zürich» aus und erfragt persönliche Daten. Es handelt sich dabei um keine offizielle Befragung von Statistik Stadt Zürich.
Die Zürcher Hotels verzeichneten 2020 1,1 Millionen Logiernächte. Dies sind fast 70 Prozent weniger als im Vorjahr.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise wurde revidiert und auf eine neue Basis (Dezember 2020 = 100) gestellt. Im Januar 2021 ist der Index gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gestiegen und hat den...
Im Januar 2021 waren 9 075 Personen arbeitslos. Dies entspricht einer Zunahme um 170 Personen innerhalb des letzten Monats. Insgesamt waren 3 844 Frauen und 5 231 Männer arbeitslos. Die Arbeitslosenquote...
Die Banken und Versicherungen im Kanton Zürich beurteilen ihre Geschäftslage weiterhin als gut. In den letzten Monaten hat sie sich in beiden Branchen sogar noch verbessert. Für die nächsten sechs Monate...
Im vierten Quartal 2020 wurden 573 Wohnungen fertigerstellt und 144 Wohnungen abgebrochen. Die Bausumme der fertiggestellten Projekte war deutlich höher als in einem durchschnittlichen Quartal.
Im November 2020 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 57 556. Gegenüber dem November 2019 sind das 78,0 Prozent weniger Übernachtungen.
Im Dezember 2020 sind 8 905 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Zunahme um 449 Personen. Insgesamt waren 3 765 Frauen und 5 140 Männer arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug im Dezember in...
Im 3. Quartal 2020 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 19,0 Milliarden Franken. Dies entspricht einem Rückgang um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Dezember 2020 gegenüber dem Vormonat 0,1 Prozent gesunken und hat den Stand von 100,5 Punkten erreicht (Basis Dezember 2015 = 100).
Im November 2020 sind 8 456 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Zunahme um 202 Personen. Insgesamt waren 3 661 Frauen und 4 795 Männer arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug im November in...
Im Oktober 2020 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 86 891. Gegenüber dem Oktober 2019 sind das 71,6 Prozent weniger Übernachtungen.
Leerkündigungen sind Umbauten, bei denen zuvor alle Mietverträge gekündigt werden, so dass nach dem Umbau eine neue Mieterschaft einzieht. Der Anteil der Leerkündigungen an allen Umbauten betrug den Jahren...
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Oktober 2020 gegenüber dem Vormonat stabil geblieben. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Oktober 2019 bis Oktober 2020, lag bei –0,7 Prozent. Der Index...
Die Banken und Versicherungen im Kanton Zürich beurteilen ihre Geschäftslage weiterhin als gut. In den letzten Monaten hat sie sich in beiden Branchen deutlich verbessert. Für die nächsten sechs Monate...
Die Zahl der Beschäftigten in der Stadt Zürich ist gegenüber dem Vorquartal um 1,9 Prozent gestiegen.
Im Oktober 2020 sind 8 254 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einem Rückgang um 172 Personen. Insgesamt waren 3 646 Frauen und 4 608 Männer arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug im Oktober in...
Im September 2020 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 103 964. Gegenüber dem September 2019 sind das 67,8 Prozent weniger Übernachtungen.
Die Banken und Versicherungen im Kanton Zürich beurteilen ihre Geschäftslage als gut. Für die nächsten sechs Monate sind die Banken zuversichtlich, die Versicherungen erwarten eine merkliche...
Die neuen Quartierspiegel sind da! Sie beleuchten die 34 Zürcher Quartiere und ihre Einzigartigkeit.
Am 1. Juni 2020 standen in der Stadt Zürich 121 000 Quadratmeter Nutzfläche leer.
Im dritten Quartal 2020 wurden 285 Wohnungen fertigerstellt und 207 Wohnungen abgebrochen. Die Bausumme der fertiggestellten Projekte war nur halb so hoch wie in einem durchschnittlichen Quartal.
Im September 2020 sind 8 426 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einem Rückgang um 91 Personen. Insgesamt waren 3 912 Frauen und 4 514 Männer arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug im September...
Im August 2020 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 110 414. Gegenüber dem August 2019 sind das 69,2 Prozent weniger Übernachtungen.
Der Medianlohn in der Stadt Zürich lag im Jahr 2018 bei 7832 Franken pro Monat für eine Vollzeitstelle. Damit hat sich der Medianlohn gegenüber der letzten Erhebung im Jahr 2016 leicht erhöht.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im September 2020 gegenüber dem Vormonat stabil geblieben. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von September 2019 bis September 2020, lag bei –0,9 Prozent. Der...
Im 2. Quartal 2020 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 16,8 Milliarden Franken. Dies entspricht einem Rückgang um 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Ende des Jahres 2018 arbeiteten in der Stadt Zürich 491 193 Personen. Gegenüber dem Endstand von 2017 resultierte somit eine Zunahme um 2,3 Prozent.
Im August 2020 sind 8 517 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Zunahme um 23 Personen. Insgesamt waren 3 815 Frauen und 4 702 Männer arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug im August in der...
Im Juli 2020 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 88 808. Gegenüber dem Juli 2019 sind das 75,8 Prozent weniger Übernachtungen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im August 2020 gegenüber dem Vormonat stabil geblieben. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von August 2019 bis August 2020, lag bei –1,0 Prozent. Der Index...
Die Zahl der Beschäftigten in der Stadt Zürich ist gegenüber dem Vorquartal um 0,6 Prozent gesunken.
Im Juli 2020 sind 8 494 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einem Rückgang um 73 Personen. Insgesamt waren 3 794 Frauen und 4 700 Männer arbeitslos. Die Arbeitslosenquote betrug im Juli in der...
Im Juni 2020 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 49 103. Gegenüber dem Juni 2019 sind das 86,6 Prozent weniger Übernachtungen.
Die Banken und Versicherungen im Kanton Zürich beurteilen ihre Geschäftslage als gut. Für die nächsten sechs Monate sind die Banken zuversichtlich, bei den Versicherungen halten sich die positiven und...
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Juli 2020 gegenüber dem Vormonat leicht um 0,1 Prozent gesunken und hat den Stand von 100,9 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100) erreicht. Die Jahresteuerung,...
Im 2. Quartal wurden 449 Wohnungen fertigerstellt. Etwa die Hälfte dieser Wohnungen entstanden im «Guggach Park» im Quartier Unterstrass. Es wurden mehr Wohnungen abgebrochen als im Durchschnitt der...
Im Juni 2020 sind 8 567 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Zunahme um weitere 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat (14 Personen). Insgesamt waren 3 843 Frauen und 4 724 Männer arbeitslos. Die...
Im Mai 2020 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 23 454. Gegenüber dem Mai 2019 sind das 93,3 Prozent weniger Übernachtungen.
Die Banken im Kanton Zürich beurteilen ihre Geschäftslage wie bereits im Vormonat als gut. Bei den Versicherungen halten sich positive und negative Einschätzungen ungefähr die Waage. Die Erwartungen für...
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Juni 2020 gegenüber dem Vormonat stabil geblieben. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Juni 2019 bis Juni 2020, lag bei –1,3 Prozent. Der Index steht...
Im 1. Quartal 2020 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 17,8 Milliarden Franken. Dies entspricht einem Rückgang um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Die Erwerbsquote der Zürcherinnen und Zürcher lag 2018/19 bei 75 Prozent. Die Erwerbsquote von Männern liegt mit 81 Prozent höher als jene von Frauen (70 %).
Im Mai 2020 sind 8 553 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Zunahme um weitere 2,5 Prozent gegenüber dem Vormonat (205 Personen). Insgesamt waren 3 863 Frauen und 4 690 Männer arbeitslos. Die...
Im April 2020 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 12 245. Gegenüber dem April 2019 sind das 95,6 Prozent weniger Übernachtungen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Mai 2020 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gestiegen und hat den Stand von 101,0 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100) erreicht. Die Jahresteuerung, also...
Die Banken im Kanton Zürich beurteilen ihre Geschäftslage deutlich besser als vor einem Monat. Bei den Versicherungen zeigt sich nur eine leicht positivere Einschätzung. Die Erwartungen für die nächsten...
Die Banken und Versicherungen im Kanton Zürich beurteilen ihre Geschäftslage deutlich schlechter als zu Jahresbeginn. Die Erwartungen für die nächsten sechs Monate haben sich in beiden Branchen deutlich...
Im April 2020 sind 8 348 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Zunahme um 11,8 Prozent gegenüber dem Vormonat (878 Personen). Insgesamt waren 3 733 Frauen und 4 615 Männer arbeitslos. Die...
Im März 2020 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 84 200. Gegenüber dem März 2019 sind das 68,9 Prozent weniger Übernachtungen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im April 2020 gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent gesunken und hat den Stand von 100,9 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100) erreicht. Die Jahresteuerung, also...
Die Bevölkerung der Stadt Zürich wächst nach neuesten Szenarienrechnungen bis 2040 auf 516 000 Personen an.
Im März 2020 sind 7 470 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Zunahme um 24,9 Prozent gegenüber dem Vormonat (1489 Personen). Insgesamt waren 3 343 Frauen und 4 127 Männer arbeitslos. Die...
Heute wird in der Stadt ganz anders gebaut als noch vor 20 Jahren. Zürich wird wieder zur Wohnstadt, geprägt vom Ersatz bestehender Gebäude. Mit einem erweiterten und regelmässig aktualisierten Webangebot...
Im Februar 2020 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 214 215. Gegenüber dem Februar 2019 sind das 1,9 Prozent weniger Übernachtungen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im März 2020 gegenüber dem Vormonat erneut um 0,1 Prozent gestiegen und hat den Stand von 101,3 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100) erreicht. Die Jahresteuerung,...
Im 4. Quartal 2019 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 18,3 Milliarden Franken. Dies entspricht gegenüber dem 4. Quartal 2019 einer Zunahme um 0,1 Prozent.
Im Jahr 2019 ist die Stadt Zürich um 5271 auf 434 008 Personen gewachsen. Heute veröffentlicht Statistik Stadt Zürich über hundert Datensätze zur Stadtzürcher Wohnbevölkerung im Jahr 2019.
Im Februar 2020 sind 5 981 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einem Rückgang um 2,8 Prozent gegenüber dem Vormonat (–171 Personen). Insgesamt waren 2 623 Frauen und 3 358 Männer arbeitslos. Die...
Im Januar 2020 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 240 727. Gegenüber dem Januar 2019 sind das 4,8 Prozent mehr Übernachtungen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Februar 2020 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gestiegen und hat den Stand von 101,2 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100) erreicht. Die Jahresteuerung,...
Im Dezember 2019 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 294 288. Gegenüber dem Dezember 2018 sind das 6,2 Prozent mehr Übernachtungen.
Die Zahl der Beschäftigten in der Stadt Zürich ist gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent gestiegen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Januar 2020 gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent gesunken und hat den Stand von 101,1 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100) erreicht. Die Jahresteuerung, also...
Im Januar 2020 sind 6 152 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Zunahme um 3,4 Prozent gegenüber dem Vormonat (+200 Personen). Insgesamt waren 2 674 Frauen und 3 478 Männer arbeitslos. Die...
Im Jahr 2019 war Bautätigkeit nicht so hoch wie im Vorjahr. Dies hat sich durch alle vier Quartale gezogen. Im 4. Quartal 2019 wurden 501 Wohnungen gebaut und 69 abgebrochen.
Im November 2019 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 262 277. Gegenüber dem November 2018 sind das 3,9 Prozent mehr Übernachtungen.
Im Dezember 2019 sind 5 952 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Zunahme um 7,8 Prozent gegenüber dem Vormonat (+432 Personen). Insgesamt waren 2 548 Frauen und 3 404 Männer arbeitslos. Die...
Das Grundangebot zu den Preisen von Wohnungen im Stockwerkeigentum wurde komplett überarbeitet. Neu wird ein stärkerer Fokus auf Zeitreihen gelegt und Mediane statt Durchschnittswerte ausgewiesen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Dezember 2019 gegenüber dem Vormonat stabil geblieben. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Dezember 2018 bis Dezember 2019, lag bei 0,0 Prozent. Der...
Im 3. Quartal 2019 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 18,3 Milliarden Franken. Dies entspricht gegenüber dem 3. Quartal 2018 einem Rückgang um 1,6 Prozent.
Im Jahr 2017 starben 1012 Personen an Erkrankungen des Kreislaufsystems. Dies ist wie in den Vorjahren die häufigste Todesursache in der Stadt Zürich.
Im November 2019 sind 5520 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Zunahme um 3,5 Prozent gegenüber dem Vormonat (+187 Personen). Insgesamt waren 2431 Frauen und 3089 Männer arbeitslos. Die...
Im Oktober 2019 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 303 085. Gegenüber dem Oktober 2018 sind das 4,4 Prozent mehr Übernachtungen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im November 2019 gegenüber dem Vormonat erneut um 0,2 Prozent gesunken und hat den Stand von 101,4 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100) erreicht. Die...
Die Zahl der Beschäftigten in der Stadt Zürich ist gegenüber dem Vorquartal um 0,6 Prozent gestiegen.
Wer 2018 aus Zürich weggezogen ist, hat davor durchschnittlich 6,1 Jahre in der Stadt gewohnt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Wohnbevölkerung lag 2018 bei 17,8 Jahren.
Ende September 2019 gab es in der Stadt Zürich rund 7450 Zweitwohnungen, was 3,3 Prozent aller Wohnungen entspricht. Die Zahl der Apartmentwohnungen stieg auf 3270 respektive 1,4 Prozent.
Im Oktober 2019 sind 5 333 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Zunahme um 2,0 Prozent gegenüber dem Vormonat (+103 Personen). Insgesamt waren 2 457 Frauen und 2 876 Männer arbeitslos. Die...
Im September 2019 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 322 938. Gegenüber dem September 2018 sind das 1,8 Prozent mehr Übernachtungen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Oktober 2019 gegenüber dem Vormonat leicht um 0,2 Prozent gesunken und hat den Stand von 101,5 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100) erreicht. Die...
Das statistische Grundangebot zum Grundeigentumswechsel wurde komplett überarbeitet. Neu wird ein stärkerer Fokus auf Zeitreihen gelegt, damit die die Jahre untereinander auf einen Blick verglichen werden...
Die 20-39-Jährigen sind die grösste Altersgruppe in Zürich. Die Altersstruktur unterscheidet sich aber stark nach Stadtquartier.
Im dritten Quartal 2019 wurden 534 Wohnungen fertigerstellt und 104 Wohnungen abgebrochen. Es wurden weniger Wohnungen gebaut und abgebrochen als im Durchschnitt zwischen 2009 und 2018.
Im September 2019 sind 5 230 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einem Rückgang um 0,9 Prozent gegenüber dem Vormonat (-46 Personen). Insgesamt waren 2 393 Frauen und 2 837 Männer arbeitslos.
Im August 2019 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 356 211. Gegenüber dem August 2018 sind das -3,9 Prozent weniger Übernachtungen.
Im 2. Quartal 2019 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 17,8 Milliarden Franken. Dies entspricht gegenüber dem 2. Quartal 2018 einem Rückgang um 2,2 Prozent.
Am 1. Juni 2019 standen in der Stadt Zürich 157 000 Quadratmeter Nutzfläche leer.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im September 2019 gegenüber dem Vormonat leicht um 0,1 Prozent gesunken und hat den Stand von 101,8 Punkten erreicht.
Im August 2019 sind 5 276 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einem Rückgang um 0,8 Prozent gegenüber dem Vormonat (-40 Personen). Insgesamt waren 2 369 Frauen und 2 907 Männer arbeitslos.
Im Juli 2019 betrug die Zahl der Hotelübernachtungen in der Stadt Zürich 367 415. Gegenüber dem Juli 2018 sind das 5,0 Prozent mehr Übernachtungen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im August 2019 gegenüber dem Vormonat stabil geblieben. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von August 2018 bis August 2019, lag bei 0,3 Prozent.
Die Zahl der Beschäftigten in der Stadt Zürich ist gegenüber dem Vorquartal um 1 Prozent gestiegen.
Ende des Jahres 2017 arbeiteten in der Stadt Zürich 480 106 Personen. Gegenüber dem Endstand von 2016 resultierte somit eine Zunahme um 1,6 Prozent.
Am 1. Juni 2019 standen in der Stadt Zürich 306 Wohnungen leer, deutlich weniger als ein Jahr zuvor. Die Leerwohnungsziffer sinkt damit von 0,20 Prozent auf 0,14 Prozent.
Im Juli 2019 sind 5 316 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Zunahme um 2,1 Prozent gegenüber dem Vormonat (+111 Personen). Insgesamt waren 2 365 Frauen und 2 951 Männer arbeitslos.
Im Juni 2019 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 364 896. Gegenüber dem Juni 2018 sind das 5,7 Prozent mehr Übernachtungen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Juli 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent gesunken. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Juli 2018 bis Juli 2019, lag bei 0,4 Prozent.
Der Wohnungsbestand ist im 2. Quartal 2019 um 511 Wohnungen gestiegen. Durch Neubau entstanden 492 Wohnungen. 91 Wohnungen wurden abgebrochen.
Im Juni 2019 sind 5 205 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Abnahme um 1,0 Prozent gegenüber dem Vormonat (-106 Personen). Insgesamt waren 2 297 Frauen und 2 908 Männer arbeitslos.
Im Mai 2019 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 340 770. Gegenüber dem Mai 2018 sind das 13,5 Prozent mehr Übernachtungen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Juni 2019 gegenüber dem Vormonat stabil geblieben. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Juni 2018 bis Juni 2019, lag bei 0,7 Prozent.
Der Zürcher Index der Wohnbaupreise ist zwischen April 2018 und April 2019 um 0,9 Prozent gestiegen und erreicht nun den Stand von 101,1 Punkten (Basis April 2017 = 100).
Im 1. Quartal 2019 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 17,7 Milliarden Franken. Dies entspricht gegenüber dem 1. Quartal 2018 einer Zunahme von 2,6 Prozent.
Im Mai 2019 sind 5 311 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Abnahme um 3,9 Prozent gegenüber dem Vormonat (–216 Personen). Insgesamt waren 2 348 Frauen und 2 963 Männer arbeitslos.
Im April 2019 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 261 073. Gegenüber dem April 2018 sind das 1,8 Prozent weniger Übernachtungen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Mai 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent gestiegen und hat den Stand von 102,4 Punkten erreicht. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Mai 2018 bis...
Die Zahl der Beschäftigten in der Stadt Zürich ist gegenüber dem Vorquartal fast unverändert.
Im Jahr 2018 war Leo der häufigste Knabenvorname. Bei den Mädchen wurden gleich drei Namen am häufigsten gewählt, nämlich Emma, Emilia und Sophia.
Die Bevölkerung der Stadt Zürich wächst nach neuesten Szenarienrechnungen auch in den kommenden Jahren. Bis 2035 wird eine Zunahme auf 505 000 Personen erwartet.
Im April 2019 sind 5 527 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Abnahme um 4,2 Prozent gegenüber dem Vormonat (-240 Personen). Insgesamt waren 2 417 Frauen und 3 110 Männer arbeitslos.
Im März 2019 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 259 684. Gegenüber dem März 2018 sind das 1,8 Prozent mehr Übernachtungen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im März 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent gestiegen und hat den Stand von 102,0 Punkten erreicht. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von März 2018...
Der Wohnungsbestand ist im 1. Quartal 2019 um 382 Wohnungen gestiegen. Durch Neubau entstanden 452 Wohnungen. 117 Wohnungen wurden abgebrochen.
Im Februar 2019 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 208 075. Gegenüber dem Februar 2018 sind das 4,4 Prozent mehr Übernachtungen.
Im März 2019 sind 5 767 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Abnahme um 4,5 Prozent gegenüber dem Vormonat (-271 Personen). Insgesamt waren 2 488 Frauen und 3 279 Männer arbeitslos.
Im 4. Quartal 2018 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 17,9 Milliarden Franken. Dies entspricht gegenüber dem 4. Quartal 2017 einer Zunahme von 2,3 Prozent.
Im Jahr 2018 ist die Stadt Zürich um 5427 auf 428 737 Personen gewachsen. Heute veröffentlicht Statistik Stadt Zürich über hundert Datensätze zur Stadtzürcher Wohnbevölkerung im Jahr 2018.
Im Februar 2019 sind 6 038 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Abnahme um 1,1 Prozent gegenüber dem Vormonat (–66 Personen). Insgesamt waren 2 602 Frauen und 3 436 Männer arbeitslos.
Im Januar 2019 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 220 491. Gegenüber dem Januar 2018 sind das -1,8 Prozent weniger Übernachtungen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Februar 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent gestiegen und hat den Stand von 101,5 Punkten erreicht. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Februar...
Das mittlere steuerbare Einkommen in der Stadt Zürich lag 2015 bei 42 500 Franken im Grundtarif und 78 900 Franken im Verheiratetentarif. Seit 1999 ist es um über 20 Prozent gestiegen.
Mit fast 3,5 Millionen Logiernächten wurde 2018 ein neuer Rekord verzeichnet. Im Dezember 2018 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 277 102. Gegenüber dem Dezember 2017 sind das 3,5 Prozent...
Ende 2018 lebten 428 737 Menschen in der Stadt Zürich. Von den 34 Stadtquartieren erlebte das Quartier Wollishofen im Vergleich zum Vorjahr das prozentual grösste Bevölkerungswachstum.
Im Januar 2019 sind 6 104 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Zunahme um 2,6 Prozent gegenüber dem Vormonat (+154 Personen). Insgesamt waren 2 607 Frauen und 3 497 Männer arbeitslos.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Januar 2019 gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent gesunken. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Januar 2018 bis Januar 2019, lag bei 0,6 Prozent.
Im Jahr 2018 war die Bausumme der neu bewilligten Bauprojekte so tief wie zum letzten Mal vor 8 Jahren.
Im November 2018 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 252 146. Gegenüber dem November 2017 sind das 7,7 Prozent mehr Übernachtungen.
Im Dezember 2018 sind 5 950 Personen arbeitslos gewesen. Dies entspricht einer Zunahme um 3,0 Prozent gegenüber dem Vormonat (+171 Personen). Davon waren 2 528 Frauen und 3 422 Männer.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Dezember 2018 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gesunken. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Dezember 2017 bis Dezember 2018, lag bei 0,7 Prozent.
Im 3. Quartal 2018 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 18,1 Milliarden Franken. Dies entspricht gegenüber dem 3. Quartal 2017 einer Zunahme von 2,8 Prozent.
Ein etwas anderer statistischer Rückblick auf das Jahr 2018 in der Stadt Zürich.
Im Jahr 2016 starben 979 Personen an Erkrankungen des Kreislaufsystems. Dies ist wie in den Vorjahren die häufigste Todesursache in der Stadt Zürich.
Per Ende Oktober 2018 werden in der Stadt Zürich rund 8000 Wohnungen als Zweitwohnungen genutzt. Das entspricht einem Anteil von 3,6 Prozent an allen Wohnungen.
Im November 2018 sind 5 779 Personen arbeitslos gewesen. Insgesamt waren 2 528 Frauen und 3 251 Männer arbeitslos.
Im Oktober 2018 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 290 337. Gegenüber dem Oktober 2017 sind das 4,8 Prozent mehr Übernachtungen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im November 2018 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gesunken und hat den Stand von 101,6 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100) erreicht. Die Jahresteuerung,...
Im Jahr 2016 lag der mittlere Bruttolohn einer Vollzeitstelle in der Stadt Zürich bei 7820 Franken pro Monat. Statistik Stadt Zürich publiziert heute die Ergebnisse der Lohnstrukturerhebung 2016.
Neu ist der Jahresendbestand der Wohnungen nach Eigentumsart und Zimmerzahl auf unserer Webseite verfügbar. Ende 2017 betrug der Wohnungsbestand 222 249 Wohnungen und ist seit Ende 2016 um 2300 Wohnungen...
Die Zahl der Beschäftigten in der Stadt Zürich ist gegenüber dem Vorquartal angestiegen (+1,1%).
Im Oktober 2018 sind 5 708 Personen arbeitslos gewesen. Insgesamt waren 2 650 Frauen und 3 058 Männer arbeitslos.
Im September 2018 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 317 085. Gegenüber dem September 2017 sind das 2,5 Prozent mehr Übernachtungen.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Oktober 2018 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gestiegen und hat den Stand von 101,8 Punkten erreicht. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Oktober...
Im Jahr 2017 wurden 145 Partnerschaften eingetragen, davon 33 zwischen Frauen und 112 zwischen Männern.
In den ersten drei Quartalen 2018 wurden bereits über 2800 Wohnungen gebaut. Zusammen mit tiefen Abbruchzahlen führt dies zu einem stark positiven Wohnungssaldo.
Für die Mietpreise nach Stadtkreis, Wohnungsgrösse und Eigentumsgruppe stehen jetzt aktualisierte Daten zur Verfügung.
Im September 2018 sind 5 766 Personen arbeitslos gewesen. Insgesamt waren 2 741 Frauen und 3 025 Männer arbeitslos.
In der Stadt Zürich sind die Konsumentenpreise im April gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gestiegen. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von April 2017 bis April 2018, lag bei 0,6 Prozent.
Im August 2018 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 369 773. Gegenüber dem August 2017 sind das 11,0 Prozent mehr Übernachtungen.
Im 2. Quartal 2018 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 18,6 Milliarden Franken. Dies entspricht gegenüber dem 2. Quartal 2017 einer Zunahme von 3,8 Prozent.
Per 1. Juni 2018 standen in der Stadt Zürich 183 185 Quadratmeter Geschäftsfläche leer.
Das mittlere steuerbare Einkommen in der Stadt Zürich lag 2014 bei 42 500 Franken im Grundtarif und 78 100 Franken im Verheiratetentarif. Seit 1999 ist es um über 20 Prozent gestiegen.
Index der Wohnbaupreise mit neuer Basis: April 2017 = 100. Gegenüber Vorjahr leichte Zunahme von 0,2 Prozent.
Im August 2018 sind 5 958 Personen arbeitslos gewesen. Insgesamt waren 2837 Frauen und 3121 Männer arbeitslos.
Im Juli 2018 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 349 876. Gegenüber dem Juli 2017 sind das 6,2 Prozent mehr Übernachtungen.
Statistische Daten zur Stadt Zürich neu auch als Linked Data verfügbar. Das Angebot wird laufend ausgebaut.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im August 2018 gegenüber dem Vormonat stabil geblieben. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von August 2017 bis August 2018, lag bei 1,1 Prozent.
Die Zahl der Beschäftigten lag bei rund 472 800 Personen. Das sind rund 1,2 Prozent mehr als im Vorquartal.
Ende des Jahres 2016 arbeiteten in der Stadt Zürich 472 396 Personen. Gegenüber dem Endstand von 2015 resultierte somit eine Zunahme um 0,8 Prozent.
In der Stadt Zürich bleibt die Leerwohnungsziffer trotz hoher Bautätigkeit tief. Per 1. Juni 2018 standen 447 Wohnungen oder 0,2 Prozent des Gesamtwohnungsbestandes leer.
Im Juli 2018 sind 6103 Personen arbeitslos gewesen. Insgesamt waren 2886 Frauen und 3217 Männer arbeitslos.
Im Juni 2018 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 345 786. Gegenüber dem Juni 2017 sind das 12,5 Prozent mehr Übernachtungen.
In der Stadt Zürich sind die Konsumentenpreise im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gesunken. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Juli 2017 bis Juli 2018, lag bei 1,0 Prozent.
Die diesjährige Datenerhebung konnte noch nicht abgeschlossen werden. Wir setzen alles daran, die Resultate des Zürcher Index der Wohnbaupreise 2018 in absehbarer Zeit publizieren zu können.
Im ersten Halbjahr 2018 wurden überdurchschnittlich viele Wohnungen fertiggestellt. Die Abbrüche waren im zweiten Quartal mit 65 Wohnungen sehr tief.
Im Juni 2018 sind 6190 Personen arbeitslos gewesen. Insgesamt waren 2932 Frauen und 3258 Männer arbeitslos.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Juni 2018 gegenüber dem Vormonat stabil geblieben. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Juni 2017 bis Juni 2018, lag bei 0,9 Prozent.
Im Mai 2018 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 298 794. Gegenüber dem Mai 2017 sind das 4,4 Prozent mehr Übernachtungen.
Im 1. Quartal 2018 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 17,9 Milliarden Franken. Dies entspricht gegenüber dem 1. Quartal 2017 einer Zunahme von 2,4 Prozent.
Das Medianalter der Stadt Zürich lag im Jahr 2017 bei 37,6 Jahren. Seit 1993 hat es sich in den einzelnen Stadtquartieren verändert. Der Stadtrand wurde eher jünger.
Im Mai 2018 sind 6355 Personen arbeitslos gewesen. Insgesamt waren 3035 Frauen und 3320 Männer arbeitslos.
Im April 2018 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 265 975. Gegenüber dem April 2017 sind das 11,4 Prozent mehr Übernachtungen.
In der Stadt Zürich sind die Konsumentenpreise im Mai gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent gestiegen. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Mai 2017 bis Mai 2018, lag bei 0,7 Prozent.
Die Zahl der Beschäftigten lag bei rund 455 900 Personen. Das sind rund 0,1 Prozent weniger als im Vorquartal.
Im SSZ-Magazin bieten wir einen Einblick in unsere tägliche Arbeit und schreiben über spannende Geschichten rund um das Thema Statistik.
Im April 2018 sind 7075 Personen arbeitslos gewesen. Insgesamt waren 3333 Frauen und 3742 Männer arbeitslos.
Im März 2018 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 247 557. Gegenüber dem März 2017 sind das 8,9 Prozent mehr Übernachtungen.
Im 1. Quartal 2018 wurden 832 Wohnungen mit einer Bausumme von 393 737 000 Franken fertigerstellt. 244 Wohnungen wurden abgebrochen.
Die Bevölkerung der Stadt Zürich wächst nach neuesten Szenarienrechnungen auch in den kommenden Jahren. Bis 2035 wird eine Zunahme auf 502 000 Personen erwartet.
Im März 2018 sind 7652 Personen arbeitslos gewesen. Insgesamt waren 3561 Frauen und 4091 Männer arbeitslos.
Im Februar 2018 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 194 659. Gegenüber dem Februar 2017 sind das 2,9 Prozent mehr Übernachtungen.
Deutsch ist mit Abstand die häufigste Hauptsprache in der Stadt Zürich, gefolgt von Englisch, Italienisch und Französisch.
In der Stadt Zürich sind die Konsumentenpreise im März gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent gestiegen. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von März 2017 bis März 2018, lag bei 0,6 Prozent.
Emma und Liam waren 2017 die häufigsten Vornamen von Neugeborenen mit Wohnsitz in der Stadt Zürich. Im Trend sind kurze und zweite Vornamen.
Im Jahr 2017 hat die Wertschöpfung in der Stadt Zürich um 1,1 Prozent zugenommen.
Mit der Analyse der Stimmbeteiligung sowie der Herkunft der Stimmen nach Partei ist das Datenangebot zum Urnengang vom 4. März 2018 komplett.
Im Jahr 2017 ist die Stadt Zürich um 7628 auf 423 310 Personen gewachsen. Heute veröffentlicht Statistik Stadt Zürich über hundert Datensätze zur Stadtzürcher Wohnbevölkerung im Jahr 2017.
Im Februar 2018 sind 9008 Personen arbeitslos gewesen, was einem Rückgang um 2,4 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht (–217 Personen). Davon waren 4058 Frauen und 4950 Männer.
Im Januar 2018 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 218 177. Gegenüber dem Januar 2017 sind das 11,8 Prozent mehr Übernachtungen.
In der Stadt Zürich sind die Konsumentenpreise im Februar gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent gestiegen. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Februar 2017 bis Februar 2018, lag ebenfalls bei 0,4...
Die Zürcher Hotels verzeichneten 2017 fast 3,2 Millionen Logiernächte. Dies sind rund 8 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Zahl der Beschäftigten lag bei rund 356 000 Personen. Das sind rund 0,2 Prozent weniger als im Vorjahresquartal.
Im Jahr 2017 ist Wohnbevölkerung um 7628 auf 423 310 Personen angestiegen. Das ist das höchste jährliche Wachstum seit 1947. Zürich wird zudem immer jünger: die Stadt wächst sich jung.
Neue Zeitreihen zu Gemeinderats- und Stadtratswahlen mit Daten ab 1892 zu Wahlbeteiligung, Sitzverteilung und relativer Parteistärke.
In der Stadt Zürich sind die Konsumentenpreise im Januar gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gesunken. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Januar 2017 bis Januar 2018, lag bei 0,6 Prozent.
Im Januar 2018 sind 9225 Personen arbeitslos gewesen, was praktisch dem Wert des Vormonats entspricht (+19 Personen bzw. 0,2 %). Davon waren 4182 Frauen und 5043 Männer.
Mit 2662 neuen Wohnungen blieb die Zahl der Fertigstellungen 2017 auf einem hohen Niveau. Die Abbrüche entsprechen mit 871 Wohnungen einem durchschnittlichen Jahr.
1054 Personen kandidieren auf 12 Listen für die Gemeinderatswahlen am 4. März 2018.
Im November 2017 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 233 597. Gegenüber dem November 2016 sind das 9,2 Prozent mehr Übernachtungen.
Im Dezember 2017 sind 9206 Personen arbeitslos gewesen, was einem Anstieg um 2,0 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht (+184 Personen). Davon waren 4107 Frauen und 5099 Männer.
In der Stadt Zürich sind die Konsumentenpreise im Dezember gegenüber dem Vormonat stabil geblieben. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Dezember 2016 bis Dezember 2017, lag bei 0,7 Prozent.
Ein etwas anderer statistischer Rückblick auf das Jahr 2017 in der Stadt Zürich.
Ab heute ist die JavaScript-Bibliothek von Statistik Stadt Zürich auf GitHub verfügbar.
Im November 2017 sind 9022 Personen arbeitslos gewesen, was einem Anstieg um 2,1 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht (+187 Personen). Davon waren 4101 Frauen und 4921 Männer.
Rund 8400 der 220 000 Wohnungen in der Stadt Zürich werden als Zweitwohnungen genutzt. Die Zahl der kommerziell bewirtschafteten Apartmentwohnungen beträgt 2770
In der Stadt Zürich sind die Konsumentenpreise im November gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gesunken. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von November 2016 bis November 2017, lag bei 0,6 Prozent.
Im Oktober 2017 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 276 402. Gegenüber dem Oktober 2016 sind das 10,5 Prozent mehr Übernachtungen.
Im Jahr 2016 wurden 148 eingetragene Partnerschaften begründet. Davon waren 26 zwischen Frauen und 122 zwischen Männer.
Die Zahl der Beschäftigten lag bei rund 456 500 Personen. Das sind rund 0,8 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.
Im Jahr 2015 starben 1058 Personen an Erkrankungen des Kreislaufsystems. Dies ist wie in den Vorjahren die häufigste Todesursache in der Stadt Zürich.
Im Oktober 2017 sind 8835 Personen arbeitslos gewesen, was einem Anstieg um 2,4 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht (+203 Personen). Davon waren 4114 Frauen und 4721 Männer.
Der Zürcher Index der Konsumentenpreise ist im Oktober 2017 gegenüber dem Vormonat stabil bei 100,7 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100). Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Oktober 2016 bis Oktober...
Im September 2017 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 307 852. Gegenüber dem September 2016 sind das 7,9 Prozent mehr Übernachtungen.
Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher bilden sich gemäss neuen Daten des Bundesamtes für Statistik häufig weiter. In welchen Berufen sind Weiterbildungen besonders beliebt?
Im 3. Quartal 2017 wurden 745 Wohnungen mit einer Bausumme von 718 420 000 Franken fertigerstellt. 117 Wohnungen wurden abgebrochen.
Im September 2017 sind 8632 Personen arbeitslos gewesen, was einem Rückgang um 2,2 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht (–190 Personen). Davon waren 4100 Frauen und 4532 Männer.
Am 15. Dezember 2017 wird die D3 basierte JavaScript Bibliothek von Statistik Stadt Zürich veröffentlicht und als Open-Source-Software zur Verfügung gestellt.
Im August 2017 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 322 841. Gegenüber dem August 2016 sind das 8,0 Prozent mehr Übernachtungen.
In der Stadt Zürich stiegen die Konsumentenpreise im September 2017 gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von September 2016 bis September 2017, lag bei 0,4 Prozent.
Im 2. Quartal 2017 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 17,8 Milliarden Franken. Dies entspricht gegenüber dem 2. Quartal 2016 einer Zunahme von 0,2 Prozent.
Im August 2017 sind 8822 Personen arbeitslos gewesen, was einem Rückgang um 1,7 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht (–152 Personen). Davon waren 4163 Frauen und 4659 Männer.
Im Juli 2017 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 329 016. Gegenüber dem Juli 2016 sind das 6,4 Prozent mehr Übernachtungen.
In der Stadt Zürich sanken die Konsumentenpreise im August gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent. Die Jahresteuerung lag bei 0,2 Prozent.
Die Zahl der Beschäftigten lag bei rund 452 700. Das sind rund 0,1 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.
Ende des Jahres 2015 arbeiteten in der Stadt Zürich 468 635 Personen. Gegenüber dem Endstand von 2014 resultierte somit eine Zunahme um 2,1 Prozent.
In der Stadt Zürich bleibt die Leerwohnungsziffer trotz hoher Bautätigkeit tief. Per 1. Juni 2017 standen 454 Wohnungen oder 0,21 Prozent des Gesamtwohnungsbestandes leer.
Im Juli 2017 sind 8974 Personen arbeitslos gewesen, was einer Zunahme um 1,2 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht (+109 Personen). Davon waren 4222 Frauen und 4752 Männer.
Zahl der Woche, kommende Publikationen und neuste Erkenntnisse kurz und knapp neu bei Twitter.
Im Juni 2017 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 306 583. Gegenüber dem Juni 2016 sind das 9,5 Prozent mehr Übernachtungen.
In der Stadt Zürich sanken die Konsumentenpreise im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent. Die Jahresteuerung lag bei 0,2 Prozent.
Im 2. Quartal 2017 wurden 780 Wohnungen mit einer Bausumme von 445 239 000 Franken fertigerstellt. 372 Wohnungen wurden abgebrochen.
Im Juni 2017 sind 8865 Personen arbeitslos gewesen, was einer Abnahme um 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht (-12 Personen). Davon waren 4131 Frauen und 4734 Männer.
Im Mai 2017 betrug die Zahl der Logiernächte in der Stadt Zürich 284 849. Gegenüber dem Mai 2016 sind das 10,9 Prozent mehr Übernachtungen.
In der Stadt Zürich sanken die Konsumentenpreise im Juni gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent. Die Jahresteuerung, also die Teuerung von Juni 2016 bis Juni 2017, lag bei 0,1 Prozent.
Im 1. Quartal 2017 betrug die Wertschöpfung in der Stadt Zürich 17,5 Milliarden Franken. Dies entspricht gegenüber dem 1. Quartal 2016 einer Zunahme von 1,1 Prozent.
Der Zürcher Index der Wohnbaupreise ist zwischen April 2016 und April 2017 bei einem Stand von 99,2 Punkten stabil geblieben (Basis April 2010 = 100).
Das mittlere steuerbare Einkommen in der Stadt Zürich lag 2013 bei 42 800 Franken im Grundtarif und 75 800 Franken im Verheiratetentarif. Seit 1999 ist es um über 20 Prozent gestiegen.