Global Navigation

Mediennutzung von Kindern

Regeln der Schule

Keine elektronischen Geräte für Kinder auf dem Schulareal

Die Verwendung von Mobiltelefonen, Smartwatches und anderen elektronischen Geräten ist für Schülerinnen und Schüler auf dem ganzen Schulareal und auf den Aussenanlagen (inkl. Hin- und Rückweg) nicht erlaubt.

Dies gilt an allen Schultagen von 07:00 - 18:00 Uhr (Unterricht, Betreuung, Freizeit).

Die Schule stellt für schulische Zwecke elektronische Geräte (z.B. Laptops) zur Verfügung und empfiehlt daher, die persönlichen Geräte der Kinder zu Hause zu lassen.

Falls aus privaten Gründen persönliche Geräte mitgenommen werden, sind diese ausgeschaltet und nicht sichtbar im Schulrucksack versorgt, sodass sie nicht griffbereit sind. Sie dürfen nicht in der Hosentasche oder am Handgelenk getragen werden.

In dringenden Fällen können die Eltern das Schulpersonal per Telefon kontaktieren und umgekehrt.

Bei Verstoss gegen diese Regelung kann das Gerät vom Schulpersonal vorübergehend eingezogen und zur Abholung durch die Erziehungsberechtigten bereitgehalten werden (vgl. Hausordnung).

Persönliche Schul-Tablets ab der 5. Klasse

Jedes Kind erhält ab der 5. Klasse ein persönliches KITS-Tablet (Convertible)* als Leihgerät von der Stadt Zürich.

Dieses Gerät dient als digitales Arbeitsmittel und Lerngerät im Unterricht und kann nur mit dem Einverständnis der Eltern auch zu Hause genutzt werden. Die Eltern können der Klassenlehrperson jederzeit mitteilen, wenn das Tablet nur in der Schule verwendet werden soll.

Alle Lernprogramme sind auch über andere Geräte verfügbar (z.B. Laptop eines Elternteils), womit keine Nachteile entstehen. Das Kind benötigt zu Hause lediglich das persönliche Login und das Passwort. Zu Hause legen die Eltern die Nutzungsregeln fest.

Die Schule empfiehlt, die Nutzung des Tablets zu Hause möglichst unter Aufsicht der Eltern zu gestalten, beispielsweise nur am Esstisch in Anwesenheit der Eltern - also nicht alleine und unbegleitet in einem Zimmer. 

Die Schule Altweg erteilt pro Schultag maximal 30 Minuten Hausaufgaben am Tablet. Daher muss die Nutzung des Tablets für Lernprogramme ausserhalb des Unterrichts diesen Zeitrahmen nicht überschreiten.
 

* Was bedeutet KITS?
KITS (Kommunikations- und Informations-Technologie-Systeme) ist ein Projekt des Schulamts der Stadt Zürich, das die informatische Ausstattung und den Support an den Schulen der Stadt Zürich umfasst. Es beinhaltet sowohl die technische Infrastruktur als auch pädagogische Unterstützung für Lehrpersonen und Schüler*innen im Umgang mit digitalen Medien.

Mediennutzung - Aktuelle Studien und Empfehlungen

Es gibt viele Gründe, warum es sich für Kinder bis mindestens Ende der Primarschulzeit lohnen würde, auf ein eigenes Smartphone und eine Smartwatch zu verzichten.

Das folgende Dokument fasst auf Grundlage aktueller Studien folgende Themen zusammen:

  • Risiken früher Smartphone-Nutzung (Ablenkung, Suchtgefahr, ungeeignete Inhalte)
  • Mögliche, negative Auswirkungen auf die soziale, emotionale und schulische Entwicklung
  • Bedeutung der Vorbildfunktion der Eltern und Vernetzung der Familien
  • Förderung von Medienkompetenz in der Schule (Lehrplan 21) und Möglichkeiten zu Hause (Familie)
  • Empfehlung der Schule: Smartphone-Verzicht bis Ende Primarschule (freiwillig)
  • Alternativen für Kinder ohne eigenes Smartphone

Vorlage: Smartphone-Verzicht für Kinder (freiwillig)

Das folgende Dokument (PDF) kann als Vorlage für eine Smartphone-Verzichtserklärung verwendet werden (freiwillig). Das Word-Dokument kann mit eigenen Angaben beliebig angepasst werden.

Kontaktperson

Micha Demsar

Schulleitung
Kontaktformular
Vollbild_Graffiti_klein_Altweg

Weitere Informationen