Rainbow Cities Network

Unsere Fachstelle vertritt die Stadt Zürich im Rainbow Cities Network (RCN).
Das Rainbow Cities Network ist ein internationaler Zusammenschluss von Städten mit dem Ziel, auf lokaler Ebene die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und/oder Geschlechtsidentität zu bekämpfen. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Know-how und Erfahrungen, um gegenseitig voneinander profitieren zu können. Seit seiner Gründung 2013 haben sich über 30 Städte dem Netzwerk angeschlossen.
Virtuelle Fotoausstellung
Anlässlich des Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie (IDAHOT) am 17. Mai stellt Rainbow Cities Network jährlich eine virtuelle Ausstellung zu wechselnden Themen zusammen.
2020: Lesbian Visibility

Die Fotoausstellung 2020 widmet sich der Vielfalt lesbischen Lebens und Wirkens.
Auf dem Foto der Stadt Zürich ist die Festgemeinde am 30-Jahre-Jubiläum der Lesbenorganisation Schweiz LOS abgebildet.
2019: After Stonewall – 50 Years of Pride

Die Fotoausstellung des Rainbow Cities Network steht 2019 unter dem Motto: «After Stonewall – 50 Years of Pride».
Der Beitrag der Stadt Zürich zeigt Aktivist*innen der Milchjugend mit dem Titel: «Wir haben es uns nicht ausgesucht. Wir hatten einfach Glück!». 50 Jahre nach Stonewall ist die LGBTI-Community weit gekommen: Von Angst und Verstecken über Widerstand und Wut zu Selbstbehauptung und Stolz.
2018: Trans*Gender

Die Fotoausstellung 2018 bricht mit der Zweigeschlechtlichkeit. Porträtiert werden Menschen in ihrer Eigenart unabhängig von ihrem Geschlecht.
Der Beitrag der Stadt Zürich zeigt das Team der Rechtsberatung von Transgender Network Switzerland TGNS, das 2014 den Gleichstellungspreis gewann.
2017: Families

Im Mittelpunkt der Ausstellung 2017 stehen Regenbogenfamilien. Diesmal nahmen bereits sechzehn Städte teil: Von A wie Amsterdam bis Z wie Zürich.
Die Stadt Zürich zeigte sich mit einem Foto, das an dem von der Fachstelle mitorganisierten «International Family Equality Day» 2016 aufgenommen wurde.
2016: Meine Regenbogen-Stadt

Die erste Ausgabe der Fotoausstellung widmete sich dem Thema «Meine Regenbogen-Stadt». Elf Städte beteiligten sich daran.
Auf dem Foto der Stadt Zürich enthüllt die Stadtpräsidentin Corine Mauch die Infotafeln an der Brunngasse, die auf die Geschichte der LGBT-Bewegung in Zürich erinnern.
Weitere Informationen
8022 Zürich