Global Navigation

Körper & Körpergewicht

Jeder Körper ist anders – es besteht eine grosse Vielfalt an Körperformen und das ist gut so. Ein gutes Verhältnis zum eigenen Körper ist wichtig für Wohlbefinden und Gesundheit.

Wohlbefinden & Gesundheit fördern

Alle Kinder – unabhängig von Körpergewicht, Aussehen und Figur – sollten sich im eigenen Körper wohl fühlen. Eltern, Lehr- und Betreuungspersonen, Trainer*innen und weitere Bezugspersonen können viel dazu beitragen, dass sich ein Kind in seinem Körper wohl fühlt. Hilfreich ist, wenn sie Kinder mit grundsätzlich wohlwollendem Blick begegnen, sie nicht mit anderen vergleichen und keine negativen Bemerkungen (auch keine neckischen) über deren Aussehen und Körper machen. Damit werden Kinder unterstützt, sich selbst mit einem liebevollen und nicht primär kritischen Blick wahrzunehmen.
Der grundsätzliche Fokus sollte sein, was dem Körper guttut und was er gerade braucht, um gesund zu bleiben und weniger darauf, wie er aussieht.

Personen, die ihren Körper akzeptieren und mit einem wohlwollenden Blick betrachten (positives Körperbild), fühlen sich besser und haben ein positiveres Selbstwertgefühl als solche, die mit ihrem Körper unzufrieden sind (negatives Körperbild). Umgekehrt zeigen Personen, die unzufrieden mit ihrem Körper sind, oft weniger Selbstachtung und ein eingeschränkteres Wohlbefinden. Es besteht deshalb ein grösseres Risiko für gesundheitsschädigendes Verhalten wie z.B. Diät halten, übertriebenes Sporttreiben, Konsum von Muskelaufbaupräparaten bis hin zu Ängsten und depressiven Verstimmungen.
Ein positives Körperbild ist ein wichtiger Schutzfaktor und kann zu besserer Gesundheit und Lebensqualität führen. Dies sollte bei der Diskussion um ein gesundes Körpergewicht mitberücksichtigt werden – das Körpergewicht eines Menschen sagt nichts über dessen Eigenschaften oder Einstellung aus und ist ganz sicher kein Freilos für Diskriminierung, Spott und Demütigung. Der Schulärztliche Dienst setzt sich dafür ein, falschen Vorurteilen entgegenzuwirken und die Wertschätzung gegenüber allen Menschen zu fördern.

      

Körpergewicht als Gesundheitsindikator 

Der Körper eines Kindes ist in ständiger Entwicklung – Grösse und Gewicht nehmen laufend zu. Wichtig ist dabei, dass Grösse und Gewicht in einem ausgewogenen Verhältnis stehen, wodurch das Risiko für gewichtsbezogene Erkrankungen möglichst tief ist. So kann Übergewicht z.B. Bluthochdruck, Diabetes mellitus oder auch grosser Leidensdruck, Depressionen und Angststörungen begünstigen. Untergewicht kann z.B. zu Nährstoffmangel, verzögerter Entwicklung, Essstörungen, Leidensdruck oder Depressionen führen.
Wenn ein Kind nicht mehr an Gewicht zu- oder sogar abnimmt, wenn es oft müde ist, antriebslos wirkt, keinen / wenig Appetit hat, sehr einseitig isst, oft krank ist, sich zurückzieht oder im Wesen verändert, sollten die Ursachen unbedingt abgeklärt werden. Denn nicht nur Essen und Bewegung beeinflussen das Grösse-Gewicht-Verhältnis, sondern auch z.B. chronische Erkrankungen, Allergien, Unverträglichkeiten, Medikamente oder die psychische Gesundheit.
Hierbei stehen Eltern vor der Herausforderung, negative Entwicklungen oder gesundheitsschädigendes Verhalten wahrzunehmen und – gegebenenfalls mit Unterstützung von Fachleuten – anzugehen. Genauso wichtig ist es, das betroffene Kind davor zu bewahren, ein negatives Verhältnis zu seinem Körper zu entwickeln. Der Schulärztliche Dienst kann Kinder und Eltern bei dieser anspruchsvollen Aufgabe unterstützen – wertschätzend und vorurteilsfrei.

Machen Sie sich Sorgen um das Körpergewicht Ihres Kindes? Sind Sie unsicher, ob auf die Gewichtsentwicklung oder deren Wahrnehmung reagiert werden müsste? Haben Sie Fragen zu einem gesunden Bewegungs- oder Essverhalten? Dann können Sie sich gerne an den Schulärztlichen Dienst in Ihrem Schulkreis wenden.

Unterstützungsangebote des Schulärztlichen Dienstes

Schulärztliche Vorsorge-Untersuchung & Nachkontrollen

Schulärztliche Vorsorge-Untersuchung  & Nachkontrollen

Die Untersuchung von Grösse und Gewicht der Kinder ist in der Volksschulverordnung für drei Klassenstufen obligatorisch. Dies geschieht im Kindergarten, der Mittelstufe und der Sekundarstufe. Mithilfe von Perzentilenkurven / Gewichtskurven und einem Gesundheitsgespräch wird beurteilt, ob eine genauere Analyse und gegebenenfalls Begleitung sinnvoll wären.
In folgenden Fällen nimmt der Schulärztliche Dienst mit den Eltern Kontakt auf und lädt Familien ein:

  • Grösse und/oder Gewicht des Kindes / Jugendlichen sind auffällig
  • Kinder / Jugendliche sind unzufrieden mit ihrem Gewicht
  • Die Körperwahrnehmung ist auffällig (z.B., wenn sich ein Kind (zu) dick oder (zu) dünn fühlt, obwohl die Messwerte ein normales Körpergewicht ergeben)
  • Ein ungünstiges Gesundheitsverhalten vorliegt

Im vertiefenden Gespräch wird die Gesamtsituation analysiert (Risikofaktoren, Motivation, Bewegung, Ernährung, Möglichkeiten der Familie) und medizinisch sinnvolle Massnahmen diskutiert. Dies kann einen oder mehrere Beratungsgespräche benötigen und z.B. eine Anmeldung bei der Ernährungsberatung, bei einem Bewegungskurs oder eine Überweisung an eine*n Spezialist*in ausserhalb des Schulärztlichen Dienstes beinhalten. Welche Massnahmen und Ziele für Ihr Kind / Ihre Familie sinnvoll sind, erarbeiten Fachperson und Familie gemeinsam.

Bewegungskurse & Bewegungsberatung

Bewegungskurse & Bewegungsberatung

Kinder klettern auf dem Spinnennetz

Bewegung und körperliche Aktivität sind unabhängig vom Gewicht wichtig – insbesondere für Kinder und Jugendliche. Genügend Bewegung ist für die körperliche, motorische, psychische, soziale und geistige Entwicklung essenziell.

Der Schulärztliche Dienst bietet in Zusammenarbeit mit dem Sportamt diverse Bewegungskurse spezifisch für Kinder und Jugendliche mit wenig Bewegungserfahrung oder Übergewicht an. Ziel aller Kurse ist es, die Freude an der Bewegung zu wecken, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken und gesundheitsförderndes Verhalten zu begünstigen.
In den kostenlosen Kursen erleben die Kinder wöchentlich die Freude an der Bewegung und lernen neben neuen Bewegungsformen auch neue Freunde kennen.

  • Angebote für den Kindergarten
  • Angebote für die Unterstufe
  • Angebote für Kinder ab der 3. Klasse

Die Fülle an Bewegungsmöglichkeiten ist enorm. Das Beratungs-Angebot «Move it» des Schulärztlichen Dienstes unterstützt die Familien dabei eine Bewegungsmöglichkeit zu finden, welche in Ihren Alltag passt. Wenden Sie sich für eine Beratung an die Fachverantwortliche Person für Bewegung oder die Schulärztliche Praxis Ihres Schulkreises. 

Individuelle Ernährungsberatung

Individuelle Ernährungsberatung

Familie bei der Ernährungsberatung

Die Ernährungsberatung bietet für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern individuelle Beratungen zu allen Fragen rund um Ernährung, insbesondere bei Unter- und Übergewicht, vegetarischer oder veganer Ernährung sowie Unverträglichkeiten an. Die Kosten für die Beratungen werden von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen.

In mehreren Beratungen werden konkret und auf die einzelne Familie bezogen mögliche Verhaltensänderungen und Themen besprochen: Mahlzeiten am Tisch, Portionengrösse, Ernährung und Gefühle, Essen zwischendurch, Diskussionen rund ums Essen, Einkaufen, Kochen, Gewohnheiten, Bewegung etc. 

Weiterer Kontakt

Arbeitsgruppe indizierte Prävention

Langstrasse 21
8004 Zürich
Kontaktformular

Weitere Informationen