Umwelt- und Gesundheitsschutz
Der Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich (UGZ) setzt sich für die Gesundheit und die Lebensqualität der Bevölkerung ein. Ziel sind der Schutz der Umwelt und der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen in der Stadt Zürich. Wir engagieren uns für eine nachhaltige Stadt, die sich an den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft orientiert.
Der Fachbereich Bau und Energieeffizienz berät Bauwillige, Architekten und Planende. Wir prüfen im Rahmen des Bewilligungsverfahrens Baugesuche zu Umwelt-, Energie-, Gesundheitsschutzthemen und Fragestellungen zu Arbeitsbedingungen. Kontrolliert wird, ob Gebäude energetische, lufthygienische und arbeitsrechtliche Vorschriften, Normen zu hindernisfreiem Bauen und bauhygienische Anforderungen einhalten. Wir bieten Ihnen zudem Unterstützung bei der Optimierung der Energieeffizienz von Gebäudehülle und Gebäudetechnik.
Der Fachbereich Klimaschutz Netto-Null setzt sich ein für eine effiziente und nachhaltige Energienutzung und die Reduktion der Treibhausgasemissionen. Wir erarbeiten Grundlagen für die Weiterentwicklung der Energiepolitik und fördern die Umsetzung im Rahmen konkreter Projekte. Unser Beratungsangebot Energie-Coaching unterstützt Liegenschaftsbesitzende und Planende, die besonders energieeffizient sanieren möchten. Weiter vermitteln wir gezielt Informationen zu den Themen Energie und Klimaschutz, von Energietipps für den Alltag bis zu Fachvorträgen.
Der Fachbereich Wohnhygiene und Arbeitsschutz überwacht Gebäudeschadstoffsanierungen, klärt die Ursache für Schädlingsbefall und unterstützt bei der Umsetzung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Der Fachbereich Ernährung erarbeitet Grundlagen für eine nachhaltige und sichere Ernährung.
Der Fachbereich Veterinärdienste überwacht die Fleischproduktion im Schlachthof Zürich und kontrolliert, ob die Tierschutzvorschriften eingehalten werden.
Der Fachbereich ZüriWC sorgt für saubere und sichere öffentliche Toiletten. Fünf bediente Anlagen werden von unserem Personal vor Ort betreut; die übrigen werden zwei Mal täglich gereinigt. Zehn automatische Anlagen sind selbstreinigend.
Der Fachbereich Lärmschutz schützt die Bevölkerung im Sinne der eidgenössischen Lärmschutz-Verordnung vor den negativen Auswirkungen von übermässigem Lärm. Ausserdem kontrollieren wir, dass die Grenzwerte bei Mobilfunk-Sendeanlagen eingehalten werden.
Der Fachbereich Luftqualität misst die Luftqualität rund um die Uhr und stellt sicher, dass die Luftreinhalte-Vorschriften bei Öl-, Gas- und Holzfeuerungen sowie bei Anlagen in Industrie und Gewerbe eingehalten werden.
Als Kompetenzzentrum Umwelt der Stadt Zürich koordinieren wir die Umweltpolitik mit den Bereichen Energie, Verkehr, Siedlung, Grünraum und Konsum. Mit Engagement und Fachwissen streben wir gemeinsam mit anderen Dienstabteilungen eine Senkung des ökologischen Fussabdrucks und eine gute Umwelt- und Lebensqualität in der Stadt Zürich an. Wir identifizieren künftige Herausforderungen, entwickeln Strategien, wirken mit an der Umsetzung und koordinieren die Umweltberichterstattung der Stadt Zürich.
So erreichen Sie uns
Umwelt- und Gesundheitsschutz
Weitere Informationen
Umwelt- und Gesundheitsschutz
Kommunikation