Impuls Mobilität

Beratungsangebot für Stadtzürcher Unternehmen, Gewerbe, Bauherrschaften und Liegenschaftsverwaltungen
Das Beratungsangebot «Impuls Mobilität» bietet eine umfassende und umsetzungsorientierte Beratung zu allen Verkehrs- und Mobilitätsfragen. Wir begleiten Unternehmen, Gewerbe, Bauherrschaften und Liegenschaftsverwaltungen von der Planung eines Bauvorhabens bis und mit laufendem Betrieb. Unsere Dienstleistung unterstützt Sie auf dem Weg zu einer optimierten Mobilität.
Aktuell
- Rückblick Mobilitätslunch «Urbane Logistik neu denken» vom 26. November 2020 Hier finden Sie die Präsentationen
- Newsletter zum Thema Mobilität-Angebote für Unternehmen Newsletter September 2020
- Im Interview mit Rüeger / Dias von Swiss Re Nutzen von Parkplatz- und Mobilitätsmanagement-Tools
- Rückblick zum Mobilitätslunch vom 5.11.2019 Präsentationen der Veranstaltung zu Digitalisierung als Schlüssel zur Mobilität der Zukunft?
Veranstaltung Planen für Jung und Alt
Die Veranstaltung ist auf den 2. Juni 2021 geplant.
Online-Beratung
Wir bieten Ihnen die Beratungen gerne auch online mittels gängigen Online-Meetingprogrammen an.
Mobilitätslösungen finden
Das Beratungsangebot «Impuls Mobilität» bietet Lösungen für Mobilitätsanliegen in den Bereichen Arbeiten, Wohnen, Planen und Bauen.
Bereits hier finden Sie Informationen und Massnahmen zu folgenden Handlungsfeldern:
Angebot
Das Beratungsangebot «Impuls Mobilität» wurde gemeinsam von Kanton und Stadt Zürich erarbeitet. Währen der vom Bundesrat ausgerufenen ausserordentlichen Lage bieten wir Ihnen die Beratungen gerne auch online mittels gängigen Online-Meetingprogrammen an. Neben Beratungen werden auch Veranstaltungen von Kanton und Stadt Zürich angeboten, um den direkten Austausch und die Vernetzung der Zielgruppen untereinander zu fördern.
Wieso eine Beratung bei uns?
- Wir bieten Ihnen eine kompetente und umsetzungsorientierte Beratung und liefern Informationen zu allen Verkehrs- und Mobilitätsfragen.
- Wir begleiten Sie in allen Phasen, von der Planung bis zum Betrieb.
- Wir nehmen Ihre Bedürfnisse auf und erarbeiten Lösungen, die auf Sie zugeschnitten sind.
- Wir helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Mobilitätsprobleme und stellen Hilfsmittel zur Verfügung.
- Wir bedienen Sie mit Informationen über das Thema Mobilität, die Sie Ihren Mitarbeitenden oder Bewohnenden weitergeben können.
Unsere Beratung wird in folgende zwei Angebote unterteilt:
Impulsberatung
- Kostenloses Gespräch mit unseren Fachpersonen
- Erstellen einer Übersicht zur aktuellen Mobilitätssituation und zu Lösungsansätzen
- Kurzprotokoll mit Ideenkatalog als Basis für das weitere Vorgehen
Beratung Plus
- Vertiefende Beratung, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse
- Kostenteilung zwischen Stadt und Kunde je 50/50 bis maximal 10 000 Franken Gesamtleistung
Kontakt
Für eine Beratung nehmen Sie Kontakt auf mit dem Beratungsteam:
info@impulsmobilitaet.ch
Telefon +41 58 595 78 70
Leiterin Geschäftsstelle: Martina Dvoracek
Beratung: Martina Dvoracek, Yves Gasser, Anne-Kathrin Bodenbender, Artur Luisoni, Nina Schweizer, Noëlle Fischer
Interviews zu aktuellen Themen
- Im Interview mit Rüeger / Dias von Swiss Re Nutzen von Parkplatz- und Mobilitätsmanagement-Tools
- Mobilitäts-Service in der Sagenmatt-Siedlung Im Interview mit Moyreal und der AMAG
- Bedürfnisgerechte Planung Interview mit Stephanie Tuggener, Co-Präsidentin des Vereins Lares
- Trends und Zukunft in der Mobilität Interview mit Ede Andraskay, Verantwortlicher in der Entwicklungsabteilung bei der Halter AG
- Mobilitätsmanagement für die Vorbildsiedlung Sihlbogen Interview mit Katrin Pfäffli, Nachhaltigkeitsberaterin
- Co-Working Spaces in Zürich Interview mit Barbara Josef, Co-Founderin von 5-9
- Sharing: Teilen anstatt Besitzen Interview mit Bruno Rohner, CEO von PubliBike
- Gestaltung des Mobilitätsmanagements Interview mit Patrik Havranek, Head of Fleetmanagement bei ISS Schweiz
- Bedürfnisgerechte Mobilitätslösungen Interview mit Hans Konrad Bareiss, Bereichsleiter Markt bei den VBZ
- Parkiersystems «Bike-Parking-Lift» Interview mit Roger Nägeli, Projektleiter Bau bei ABZ und Mitentwickler Bike-Parking-Lift
- Herausforderungen einer Grossbaustelle Interview mit Renato Kienberger, Tiefbauamt der Stadt Zürich
- Attraktive Wohnumgebung und Fussverkehr Interview mit Jürgen Friedrichs, Losinger Marazzi
- Mobilitätsberatung für MeteoSchweiz Interview mit Simone Preiser, verantwortliche Projektassistentin
- Mobilitätsberatung für die Siedlung Manegg Interview mit Michael Hahn, Projektentwickler bei Mobimo Management AG
Weitere Informationen
Tiefbauamt